FN Samow in Preten

Guten Morgen,

Die Samow führen ihren Namen nach dem adeligen Hof Samow/Ksp. Basse mit dem
bedeutenden Herrenhaus. In Preten treten sie von Blücher kommend erstmals
1726 auf.

Samau, Samow, Franz (1706 Frantz Jochim), * Blücher <1680> (V: Hinrich,
Vogt), † Preten ...; 1704-06 Kutscher auf dem adel. Gut Blücher (BKV 1704,
H 2,149; 24 J.), 1710 in der Tewischen Brücke [= Teschenbrügge/Ksp.
Blücher] wohnhaft, 1713-19 Pensionarius (Verwalter) ebd., 1726ff.
Halbhufner in Preten (Pretener Akte 1726). Nach Ritter, Wehninger
Protokolle (ZNF 27, 1952, 102) angeblich 1710 Hausw. in Wehningen, Vater
des Pretener Hausw. Claus Bartold Samow. - Frantz Jochim Samau, Kutscher
beim H. Majeur v. Zülau, Pate Blücher 20.10.1706; Frantz Samau, Pächter in
der Tewschen Brücke, Pate Vellahn 22.12.1718;
∞ I. Blücher 7.11.1710 Nahbehn J. August [!] Dorthe, aus der Teldau, *
Kl.Timkenberg/Ksp. Blücher <1688> (V: der H. Pensionaire = Bartold), †
Tewische Brücke ▭ 18.4.1719 (Dorthe August, Frantz S., V<er>walt. ..
Ehefrau, 31 J.); Patin Blücher 29.9.1715 (aus Teldau);
∞ II. Blücher 3.11.1719 Molt Ann Dorthie, in der Tewischen Brücke, * ..., †
...;
Kinder, 1-7 * Teschenbrügge (in der Tewischen Brücke}:
I. Ehe: 1) Claus Bartold, ~ Blücher 20.8.1711 (V: Frantz Samau; P: Clas
Burmester, Pret<en>, Bartold Brosche, Pret<en>, Ann Marg. Schult, Teldau);
Halbhufner in Preten (∞ 1741)
2) Joh. Hinr., ~ 13.2.1713 (V: Frantz Samau, Pensionaire in d. Tewischen
Brükken; P: Joh. Wulf, Hinr. Schult, bd. Teldau, Sophi Hedewig Dommann,
Sted<er>), † Wehningen 11.3.1780 (67 J. 1 Mon); Tagelöhner in Wehningen
3) Joh. Peter (I), ~ 10.12.1714 (V: Frantz Samau, V<er>walter in d.
Tewisch: Brükke; P: Joh. Jürgen Heuer, Lüneb., Peter Schult, Teldau, Elis.
Greve, Teldau)
4) Anna Marg., ~ 19.12.1716 (P: Marg. Brosch, Pretener Fähre, Dorthe Elis.
Burmeister, Pret., Jochim Dommann, Sted<er>, † Volzrade/Ksp. Lübtheen
27.6.1802 (des Holländers Mutter Anna Margaretha Burmester, 80 J.); ∞ Neuh.
1.5.1733 Burmeister Otto Jürgen, Einw. in Preten
5) Mari Cath., ~ 12.4.1719 (V: Frantz Samau, Verw.; P: Mari Hedewig [Name
fehlt], Gr.Timk., Rebecc Cath. Schult, Teldau, Jochim Drinkgern, Steder);
II. Ehe: 6) Harm, ~ 27.10.1720 (V: wie vor; P: Hans Harm, Holländ.,
Kl.Timk., Hans Adolph [Zuname fehlt], Holl. zu Preten, Mari Elis. Möller,
Schäferin zu Kulendf.)
7) Maria Elis., ~ 26.8.1722 (P: Elis. Greve, Mari Samm, Frantz Hinr. Breus,
alle Teldau); 1755 Köchin beim Superintendenten in Klötze/Altmarkkreis
Salzwedel, aus Preten; ∞ I. <1755> Gerdes Joachim Jacob, 1755 Drechsler in
Klötze, seit 1757 Kaufmann und Hausw. in Neuh.; er ∞ II. Neuh. 24.8.1766
deren Nichte Samo (Samau) Maria Engel (T. von Claus Bartold S., dem
ältesten Bruder der I. Frau)
8) Joh. Peter (II), * Preten ~ 5.7.1731 (∞ 1767)

Samow, Samo, Samau, Claus Bartold, * Teschenbrügge ~ Blücher 20.8.1711 (V:
Franz, Pensionarius ebd., zuletzt Halbhufner in Preten), † Preten ▭
18.10.1779 (Wwer, 69 J.); Halbhufner Nr. 4, zuletzt Einw. in Preten.
Pretener Akte 5.10.1743: Halbhufner Claus Samow; 30.10.1744: Hausw. in
Preten, 34 J. alt; 6.11.1753: 42 J. alt;
∞ .. 1741 (Ehevertrag Wehningen 28.10.) Koch Engel Magd., * Preten ~
2.11.1710 (V: Franz Heinr., Kötner), † ebd. ▭ 11.1.1776 (Ehefr. Engel
Marg., 65 J. 2 Mon);
Kinder, * Preten:
1) Maria Engel, ~ 19.12.1743; ∞ Neuh. 24.8.1766 Gerdes Joachim Jacob, 1755
Drechsler in Klötze/Altmarkkreis Salzwedel, seit 1757 Kaufmann und Hausw.
in Neuh.; er ∞ I. <1755> deren Tante Samo Maria Elis. (Schwester Claus
Bartolds)
2) Sophie Agnese, ~ 6.12.1745
3) Anna Dor., ~ 16.12.1746
4) Maria Marg., ~ 16.3.1751, † Neuh. 21.7.1779 (27 J.); = Anna Marg., ∞ I.
Neuh. 19.11.1775 Brusch Joh. Hinr., Kleinkötner, Schneidermeister in Neuh.;
∞ II. Neuh. 5.12.1777 Nienau Caspar Heinr., Kl. Kötner, Schustermeister in
Neuh.

Samow, Samau, Hans Adolf, * <1718>, † Preten ▭ 12.5.1779 (Adolph Samau, 60
J.); 1751 Knecht, 1769 Schulze in Preten. Pretener Akte 16.10.1754: Adolf
Samau hat Anna Grete Barke geschwängert, die Vaterschaft anerkannt, muss
Alimente an ihre Schwester Cath. Marg. verh. Paulsen zahlen, die das Kind
aufzieht; 8.7.1769: Adolf Samau, Schulze in Preten, pachtet auf 3 Jahre die
Ländereien der Hufe Buck;
o-o Juni 1751 Barke Anna Marg., * auf der Gülze ~ 2.2.1729 (V: Valentin,
Vogt), † ebd. ▭ 4.6.1769 (des Kuhhirten Jochen Meyer Ehefr. Anna Marg.
Barcke, 44 J.); sie o-o Mai 1750 Bergheim Joh. Friedr., Musketier in Neuh.;
∞ Stapel 6.5.1764 Meier Nicolaus Joachim, Hirte auf Vorwerk Gr.Banratz,
dann auf der Gülze;
∞ vor 1753 N., Maria Hedwig, * <1718>, † Preten ▭ 4.8.1779 (Wwe, 61 J.);
Kinder, * Preten:
unehel.: Joh. Christoph, ~ 11.3.1752 (V: Adolf Samau, Knecht);
ehel.: 1) Bartold Heinr., ~ 12.10.1753 (V: Hans Adolf Samow, M: Hedwig)
2) Joh. Jacob, ~ 10.2.1758.
Cath. Marg. Samo aus Preten ▭ 31.3.1764 (8 Mon 7 Tg)

Samow, Samo, Samau, Joh. Caspar, * Besitz ~ Blücher 29.9.1715 (V: David,
Kossate u. Holzvogt), † ...; Einw., Dienstknecht auf der Fähre in Preten;
∞ Neuh. 26.11.1756 von der Heide Elis. Sophia, * Preten ~ 7.6.1725 (V:
Michael Hieronymus, Holzvogt), † ...;
des alten Einw. Samo in Preten Ehefr. Cath. Dor. ▭ 25.12.1789;
Kinder, * Preten:
1) Anna Dor., ~ 1.5.1758
2) Sophia Agnesa Marg., ~ 7.5.1760, ▭ 30.10.1761
3) Joh. Peter, * <1763>, ▭ 23.2.1767 (3 1/2 J.)

Samau, Samo, Joh. Peter, * Preten ~ 5.7.1731 (V: Franz, Halbhufner), † ebd.
▭ 14.2.1772 (Hausw. Joh. Peter Samo, 40 J. 9 Mon); Einw. in Preten;
∞ Neuh. 23.10.1767 Warnecke Cath. Marg., * Stapel ~ 27.6.1732 (V: Joh.
Heinr., Grobschmied u. Halbhufner), † ...;
sie ∞ II. Neuh. 14.5.1773 Best Heinr. Matthias, Rademachermeister,
Großkötner Nr. 9 in Neuh.;
T: Maria Elis., * Preten ~ 6.1.1769.

Herzliche Grüße