Hallo Frau Schumacher,
Sie nennen Peter Post, 1747 von Ellern nach Pfalzdorf mit 8 Personen. So steht es auch bei Diener/Siegel „Die Auswanderer aus dem Kreise Simmern“ auf S. 112.
Der von Ihnen genannte Peter Post ist in den FB von Dr. Frauenberger unter dem Familiennamen Poss zu finden.
Im Band für das Oberamt Simmern 1600-1720 findet sich Herkunftsfamilie auf S. 107.
Im Band für das Oberamt Simmern 1686-1798 findet sich Herkunftsfamilie auf S. 1146 (Teilbereich Mörschbach, lfd. Nr. 206). Dort wird auch auf die Abwanderung nach Pfalzdorf verwiesen. Es wird nicht dargelegt, aus welchen Personen die Reisegruppe bestand.
Sie benennen leider nicht die Ihnen vorliegenden Daten. Ich gehe davon aus, dass sie zumindest die späteren vom Niederrhein kennen und vermutlich sind Ihnen auch auch die folgenden Daten nicht fremd, Ich führe sie dennoch auf, um selbst die Übersicht zu behalten und Mitlesern die Chance zu geben, die Zusammenhänge zu erfassen:
Johann Peter Poss, * 27.11.1716 in Mörschbach, ist das älteste von neun bekannten Kindern von Anton Poss und Anna Christina Hemp.
oo1 12.02.1744 in Mörschbach mit
Maria Regina Thomas (* 1724 Bergenhausen - 15.02.1758 Pfalzdorf)
Kind:
Friedrich Jacob Poss (* 25.04.1745 Mörschbach)
Weitere 4 Kinder in Pfalzdorf 1748 bis 1755.
oo2 08.10.1758 in Pfalzdorf mit Anna Catharina Eisenhauer (* 01.02.1722 in Ellern)
Weitere 2 Kinder in Pfalzdorf.
Zu Ihrer Frage nach den „8 Personen“ die aus Ellern ausgewandert sind kann ich nur naheliegende Vermutungen beisteuern:
1.) Peters Bruder Hieronymus lebte in Ellern. Von daher bestand eine Verbindung nach Ellern.
2.) Die 5 Personen, die mit ihm, seiner Frau und seinem Erstgeborenen gen Pfalzdorf zogen, könnten Mitglieder der Familie Eisenhauer aus Ellern gewesen sein, woher seine zweite Ehefrau stammte. Für „Eisenhauser“ gibt es bei Diener/Siegel keinen Eintrag zur Auswanderung ab Ellern. Aus dem FB Oberamt Simmern 1686-1798 / FB Rheinböllen Nrn. 88 und 89 finden sich aber bei den Eisenhauers einige Verweise auf eine Auswanderung nach Pfalzdorf:
- Anna Catharina (* 1722, Tv Peter E.) oo 1758 in Pfalzdorf (oo mit Peter Poss - s. o.)
- Anna Christina (* 1729, Tv Peter E.) oo 1763 in Pfalzdorf
- Eleonora Catharina (* 1735, Tv Peter E.) + 1756 in Pfalzdorf
Und dann gab es noch den Onkel von Anna Catharina (* 1722), Johann Melchior Eisenhauer (* 1699). Dieser ist lt. FB Mörschbach Nr. 89 im Jahr 1747 mit seiner Ehefrau Maria Magdalena Conrad (* 1698, + 1755 Pfalzdorf) nach Pfalzdorf gegangen - in Begleitung von Sohn Peter Paul (* 1731; oo1 1751 in Goch) und Tochter Anna Christina (* 1738; oo 1758 in Pfalzdorf; + 1799 in Pfalzdorf).
Und schon haben wir 8 Personen zusammen. Aber wie gesagt: Das ist naheliegend, aber nicht bewiesen.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg (Hofmann)