Hallo ihr lieben,
komme heute mit einem ganzen Paket von Fragen um die Ecke, aber eins nach dem anderen.
Grund ist folgender, ich schreibe mich im Moment mit einem Nachkommen von Georg Michael Hahn *16.04.1774, Illingen, Enzkreis, Oberamt Vahingen, Württemberg, oo 15.11.1796 in Gardschau, Maria Magdalena Dingler. Der Sohn Johann Michael Hahn, *04.02.1815, Gardschau, + 28.03.1877, Waconia, USA, heiratet am 22.10.1839 in evang. Schöneck-Land Wilhelmine Maehring (1821-1890). Diese beiden wanderten in das sehr bekannte Carver County, MN, aus. Michael Hahn konnte nicht so gut englisch sprechen, war ca 5 feet 1inch groß. Die Inschrift auf seinem Grabstein ist in Deutsch und zu der Schreibweise habe ich eine Frage.
„Garshau“ - da gehe ich davon aus, daß dies dem Hörensagen geschuldet ist. „Westpreuzen“ - habe ich spontan vermutet, es könnte dem geschuldet sein, kein „scharfes s = ß“ schreiben zu können. Jetzt denke ich aber eher es ist der Region (um Gardschau herum) geschuldet, wo öfter gemischte Schreibweisen vorkamen, also altes Deutsch oder deutsch mit polnischem Einfluß.
Soviel erstmal zu HAHN mit den Stationen Württemberg - Westpreußen - USA.
Zu Heinz werde ich getrennt die Fragen stellen.
Viele Grüße, Susanne