Liebe Mitforscher, ich suche immer noch die Eltern meiner 4x Uroma Anna
Maria Krogmann. Sie ist wahrscheinlich um 1800 in Stormarn geboren und war
mit Hans Eggert Schmidt aus Ohe verheiratet. Die Tochter war Anna Maria
Elisabeth Schmidt die um 1820 rum wahrscheinlich geboren wurde.
Möglicherweise war Hans Eggert Schmidt 2x verheiratet, weil ich in einer
anderen Linie zur ungefähr selben Zeit einen 4x Uropa habe der genauso
heißt. Er kam allerdings aus Siek, aber es könnte auch eine
Namensgleichheit sein. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen
kann. Liebe Grüße aus Flensburg
Hallo Susann,
versuche es mal auf der Seite:
[1]http://www.ahnenforschung-in-stormarn.de
Gruß aus Ahrensburg
Bernd (Reher)
Susann,
Hans Eggert Schmidt, der Halbufner und Bauernvogt in Ohe, ist in Langelohe
1793 geboren. Sein Vater war Matthias Schmidt, ab 1786 Hufner (Hof 5) zu
Langelohe und Amtsvorsteher, die Mutter Cathrin Margreth Hinsch stammt aus
Oststeinbek. Hans Eggert Schmidt heiratet am 02.11.1817 in Siek Maria
Elisabeth Beekmann, die wohl aus Stapelfeld stammt. Hinweise auf eine
weitere Ehefrau des Hans Eggert Schmidt ergeben sich aus den allgemein
zugänglichen Internetquellen offenbar nicht, insoweit bleibt die
Onlinestellung der Steinbeker Kirchenbücher in Archion abzuwarten, oder es
muss "analog" geforscht werden. Wo in diesem System eine "Anna Maria
Krogmann" untergebracht werden könnte, ist nicht ersichtlich, aber anhand
der Kirchenbücher letztlich unkompliziert klärbar.
Ein Zusammenhang mit der Familie Krogmann in Stemwarde ergibt sich insoweit,
als die Schwester des Hans Eggert Schmidt, Anna Margaretha Elisabeth, den
Hans Peter Hinrich Krogmann, Hufner (Hufe 1) und Bauernvogt zu Stemwarde, in
Steinbek am 29.04.1821 heiratete.
Zu beachten wäre auch, dass die Tochter von Hans Eggert Schmidt nach dem Tod
ihres ersten Ehemannes, Johann Jochen Hinrich Meyer, eine weitere Ehe mit
dem Hinrich Thomas Siemers, Kupferschmiedssohn aus Witzhave, in Brunstorf am
22.07.1860 schloss. Er übernahm die Stelle des ersten Mannes als
Interimsanbauer und Bauernvoigt in Aumühle und es wurden bis 1865 noch
mehrere Kinder geboren. Die Großmutter väterlicherseits des Siemers ist
ebenfalls eine geborene Krogmann.
Allgemein von Interesse in diesem Zusammenhang dürfte sein, dass ein wohl um
1490 geborener Wilken Smidt um 1540 Hufner (Hufe 1) und Bauernvogt in
Stemwarde war und drei Söhne hatte, deren erster (unbekannten Namens) Vater
des um 1545 geborenen Clawes Schmit, 1577-1599 (1586?) Hufner (Hufe 1) und
Bauernvoigt zu Ohe, deren zweiter Henneke Schmith, geboren um 1535, 1573
Hufner (Hufe 1) und Bauernvogt in Stemwarde, und deren dritter Hinrich
Schmit, geboren um 1540, Hufner in Siek 1577-1599 (Hufe 2) gewesen ist. Ein
Großteil der Begüterteren Schmidts im Bereich Ohe, Stemwarde und Siek dürfte
auf diese drei, insbesondere den mittleren, zurückzuführen sein.
Über den ersten und dessen Sohn Clawes und die nicht namentlich bekannte
Enkelin ist die Bauernvogtei Ohe mitsamt Hufe 1 durch Heirat auf den
Reinbeker Hausvogt Johann Thole(n)/Dohle(n) übergegangen und einige wenige
Generationen bei dessen Nachkommen verblieben.
Mit freundlichen Grüßen
Arne Nilsson