Filmbestellung Familiy Search

Dem kann ich nur zustimmen. Es gibt absolut keine Rechtfertigung für einen
so langen Ausfall.
Ich bin auch ein Nutzer und melde mich hiermit zu Wort.

Eckhard (Hensel)

In einer eMail vom 2008-11-22 17:51:34 Westeuropäische Normalzeit schreibt
claus-w@christoph-www.de:

Lieber Andreas (Bellersen),

danke für Deine Informationen.

Das Problem des Online-Filmbestellungs-Systems ist aber größer als das
Bereitstellen von Servern.

Die Software ist nicht auf dem Stand der Zeit.
Es fehlt sogar der wichtigste Button: BESTELLUNG .
Daran sollte etwas gearbeitet werden. Bei vielen Software-Anbietern gibt
es für weit unter 500 Euro ein funktionierendes Bestell-System.

Ich hoffe weiter, es kann ja nur besser als dieser Total-Ausfall werden.
Ich sprach schon vor Wochen mit den sehr freundlichen Leuten von
FamilySearch Support. Aber die sagten, sie seien machtlos, die Nutzer
müssten sich lauter zu Wort melden, sonst ändere sich nichts.

Ich bin ein g

Liebe Listenteilnehmer,

also hier die neuesten Nachrichten betreffs des Bestellsystems von
Mikrofilmen bei den Öffentlichen Forschungsstellen der Mormonen und der
Problematik die sich dort ergeben hat.

Ich habe soeben mit dem Verantwortlichen für Europa gesprochen und er hat
mir folgendes zur aktuellen Situation gesagt:

Das Bestell-System ist im Oktober total zusammen gebrochen. Aufgrund der
schweren internationalen Finanzlage und Crashs im Oktober, ist der
Dienstleister für das Bestellsystems und der Serveranbieter in Konkurs
gegangen und hat, ohne Vorwarnung an die Genealogische Gesellschaft Utah,
seinen Betrieb eingestellt, einstellen müssen. Davon wurde die Genealogische
Gesellschaft total überrascht.
Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, das Bestellsystem den Anforderungen
anzupassen und dem neuen Anbieter die Zeit zu geben, um das Programm
lauffähig zu bekommen.

Zur Zeit wird von der Genealogischen Gesellschaft daran gearbeitet, über
1.000 Server in eigener Regie zu verwalten und aufzubauen, so wie man es in
anderen Bereichen bereits tut und sehr gut funktioniert.

Die professionellen IT`ler oder Networker unter uns wissen, wie lange es
dauert, wenn über 1.000 Server vernetzt und aufgebaut werden müssen, und
diese dann fehlerfrei mit der Software funktioniert. Dieses kann bestenfalls
noch einige Wochen und im schlechtesten Fall Monate dauern.

In der Zwischenzeit können alle Filme solange gelesen werden, wie sie in der
Forschungsstelle sind. _NEUSBESTELLUNGEN_KÖNNEN_SO_LANGE_NICHT_ ERFOLGEN_,
bis das System wieder funktioniert. Das alte Bestellsystem kann und wird
nicht wieder eingeführt, weil der rechtliche Finanzstatus in Europa sich
diesbezüglich geändert hat.

Bestellungen die in dieser Zeit weltweit (Finanzcrash in den USA) gebucht
und abgebucht wurden, werden zur Zeit recherchiert und zurückgebucht. Die
Abbuchungen erfolgten gesichert und NIEMANDEN entstand daraus ein
finanzieller Schaden, da die Buchungen gesichert sind. Das kann einige
Wochen oder länger dauern.

Sollten einige unsicher sein, dann kann die Recherche und Rückbuchung
wesentlich beschleunigt werden, wenn folgendes dem support@familysearch.org
Team und Verantwortlichen via Email mitgeteilt wird:

Das Betreffs muss eindeutig sein. Z.B. RUECKERSTATTUNG - MICROFILMBESTELLUNG
  
1. Name des Bestellers/in
2. Name des Kontoinhabers/in
3. Bank-Institut
4. Bankleitzahl (BLZ)
5. Kontonummer
6. Datum der Bestellung der Mikrofilme
7. Menge der Mikrofilme
8. Gesamtbetrag in EURO der überwiesen wurde
9. Abbuchungstag von Ihrem Konto mit den notwendigen Angaben

Je klarer die Abbuchungshinweise, um so schneller können die
Verantwortlichen hier reagieren und dieses an die Genealogische Gesellschaft
in Utah schicken. Es wird jedoch um Geduld gebeten, weil einige Filme die
bestellt wurden noch ausgeliefert werden.

Nähere Auskünfte sind unter der entsprechenden KOSTENLOSEN HOTLINE zu
erfahren: Tel. 0800-1830 1830 1830.
Die wissen aber in der Regel auch nur das, was Sie jetzt von mir aktuell
wissen.

Diese Mail darf (genehmigt von Support-FamilySearch) in den anderen
genealogischen Listen verbreitet und mitgeteilt werden.
     
Ich hoffe damit alle Klarheiten beseitigt zu haben! :slight_smile:

Wenn wir Ahnenforscher wohl etwas gelernt haben, dann ist es wohl doch
Geduld, oder? :wink:

Herzliche Grüße
Andreas (Bellersen)

Genealogy-Scout schrieb:

Das Bestell-System ist im Oktober total zusammen gebrochen. Aufgrund der
schweren internationalen Finanzlage und Crashs im Oktober, ist der
Dienstleister für das Bestellsystems und der Serveranbieter in Konkurs
gegangen und hat, ohne Vorwarnung an die Genealogische Gesellschaft Utah,
seinen Betrieb eingestellt, einstellen müssen. Davon wurde die Genealogische
Gesellschaft total überrascht.

Bester Andreas,

zuerst danke für Deine Ausführungen zum Thema.

Stellen wir uns vor, ein Industrie- oder Handelsunternehmen würde nur
einen einzigen Weg für die Bestelleingänge anbieten. Und dann würde
dieser Weg zusammenbrechen und es kämen keine Bestellungen mehr
ins Haus. Ein Tag ohne Bestellungen wäre schon kritisch, eine Woche
würden viele Unternehmen nicht mehr überleben. Um das zu vermeiden
muß es eine Notorganisation geben! Das gilt natürlich auch in diesem
Fall und ist sträflich vernachlässigt worden. Es geht also nicht um
technische
sondern um organisatorische Probleme und Versäumnisse des Managements.

Es gab Zeiten da waren verantwortlichen Bereiche nicht nur zuständig für die
IT (Informationstechnik) sondern für Datenverarbeitung *und* Organisation!
Ich weiß, das dies gerade in den Staaten nicht immer so gesehen wird.

Zur Zeit wird von der Genealogischen Gesellschaft daran gearbeitet, über
1.000 Server in eigener Regie zu verwalten und aufzubauen, so wie man es in
anderen Bereichen bereits tut und sehr gut funktioniert.
  

Das ist auch so ein Thema. Man sollte möglichst von Anfang an und
überhaupt die wichtigen Dinge selbst in der Hand halten. - Es ist gut
vorstellbar wie jetzt Ehrenamtler ohne Entgelt die Karre aus dem Dreck
ziehen müssen, dazu viel Erfolg. Hoffen wir auch, daß die Verantwortlichen
aus der Misere gelernt haben.

Mit gutgemeinten Grüßen
Joachim (Spöth)

Wäre es denn nicht möglich, iVor ort in Utah einen Forscher zu finden,
der unsere Bestellungen bearbeiten könnte, solange die IT-Panne nicht
behaben werden kann ?? Wer kennt ein solchen "Freiwilligen", der gegen
eine kleine "Bezahlung" uns diese Hilfe erbringen könnte ?

Schöne Grüsse aus Toulouse

Hans-Joachim (Dierich)

Spöth a écrit :

Hier ein link fuer Profi Forscheren in Utah: www.icapgen.org (International
Liste)
Sonja

Lieber Joachim,

es funktioniert zum Glück wieder. :slight_smile: (tiefes Durchatmen)

Du hast vollkommen Recht mit dem was Du dazusagst. Manches sollte man in
eigener Regie behalten.
Doch man lässt sich ja auch beraten und versucht die Kosten zu senken, wo es
nur geht und deswegen werden manche Bereiche ausgelagert.
Out-Soucesing ist so ein Begriff aus der Wirtschaft. Das es nicht immer gut
ist und geht, haben wir besonders in den letzten Wochen und Monaten erleben
müssen. Das Risiko, dass diese Firmen dann pleite gehen, besteht immer, ohne
dass man es sofort erfährt.

Ich hoffe auch, dass man daraus gelernt hat. Man arbeitet schwer daran,
dieses in eigener Regie zu übernehmen.

Herzliche Grüße
Andreas (Bellersen)

Hallo Joachim

Ist ja alles schön und gut, aber man kann nicht alles vorraus sehen. Wenn
Du für alle Notfälle vorsorgst gehst Du Pleite. Die Arbeit nennen wir hier
caculated risk. Was ist das wenigste was wir brauchen wir um es zu
überbrücken ?. Kannst Du es rechtfertigen 20. - oder 30.- mehr ? für einen
Film zubezahlen um alle Fälle zu decken ? Denke kaum

Ich möchte Dir nur ein Bespiel nennen. Als ehemaliger Volkswagen Händler
waren wir durch Satelitten über Anik I mit dem Werk verbunden.
Ersatzteile, neue Autos, usw. wurde über ihn abgewickelt. Dann kam Anik I
ins taumeln, die Antenne konnte nicht mehr ausgerichtet werden. Da schiesst
Du nicht einfach einen Satelliten in die Höhe weil du keinen an stand by
hast.

Wie ich die Mormonen kenne ist es eine sehr strebsame Religion und wer
jemals in Salt Lake war wird es wohl bescheinigen können. Gut organisert,
freundliche und fähige Leute.

Warum muß es auch immer so schnell sein und alles muß schon gestern fertig
sein ? Die Filme laufen ja nicht weg und inzwischen werde wir ja immer
etwas zu tun haben frag nur Deine Frau.

Ruhe ist die erste Bürgerpflicht.
Altes Hamburger Sprichwort

Uwe

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com
Erweiterte Suchmöglichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister