[FAP-Info] Die Deutschen in Australien

Hallo Liste,
im Jahr 1932 erschien "Die Deutschen in Australien" von Prof. Dr. A.
Lodewyckx als Band 32 der Schriften des Deutschen Auslandinstitutes
Stuttgart.
Meine Bem�hungen, die Autorenrechte f�r dieses hochinteressante Werk
abzukl�ren, verliefen im Sande. So habe ich mich entschlossen, das
nicht nur einfach gescannte, sondern auch *texterkannte* Buch mit
seinen 272 Seiten und zahlreichen Schwarz-Wei�-Fotografien als
Edition 58 meiner "Kleinen Sachsenreihe" als CD anzubieten.
Was das alles nun mit Sachsen zu tun h�tte?
Nun, zwar kamen die ersten deutschen Siedler von "down under"
vorwiegend aus preu�ischen Provinzen, doch gesellten sich alsbald
auch Sachsen hinzu. Auch die Herrnhuter Br�dergemeinde etablierte
sich in Australien.
Ein Beispiel f�r "S�chsiches" im genannten Buche (w�rtlicher Auszug):
...
Auch eine deutsche Frau, die mutige und t�chtige Amalie Dietrich aus
Siebenlehn, Sachsen (1823 - 1891), war ein Jahrzehnt lang in
Australien als Botanikerin t�tig. Von 1863 bis 1873 brachte sie in
Queensland im Auftrag des Hamburger Gro�kaufmanns Godeffroy eine
wertvolle Pflanzensammlung zusammen. Nach ihrer R�ckkehr wurde sie
Kustos am Museum Godeffroy.
...
Im �brigen gibt es in dem Buch ein eigenes Kapitel "Die s�chsischen
Missionare".
...
Noch einmal zu den Autorenrechten: Da ich die CD mit zahlreichen im
Februar - April 2006 selbst angefertigten Fotografien versehen werde
und auch sonst etliche genealogische Erg�nzungen beif�gen werde,
denke ich mal, so etwas wie ein "neues Werk" zu schaffen, so da� ich
die kleine Edition relativ "locker" wage (es wird nicht viele
Interessenten geben). Alles weitere gerne bilateral.
Ein gl�ckliches neues Jahr w�nscht
Detlef
www.familienarchiv-papsdorf.de

Detlef,

Mir für das Verwenden des Computers bitte verzeihen, um zu übersetzen.

Bietest du eine CD-ROM eines Buches über Deutsche in Australien an?
Wenn so, ist wieviel es? Und wie würden ich kaufen es?

Danke, Bobbi