Familiensuche Pietsch in Jany

Ich suche nach meiner Herkunft. Mein Großvater stammt aus Jany (Fliederthal) und gegen Ende des Krieges musste meine Oma Maria Pietsch von dort flüchten mit ihren Kindern Angelika 6 Monate alt und Erika 2 1/2 Jahre alt - in ihre alte Heimat Chieming am Chiemsee. Mein Opa war noch in Kriegsgefangenschaft bis 1949. Er hatte mehrere Geschwister, ich weiß aber nur von einem Oskar und einem Paul.

Leider sind mir aus dieser Zeit einzig diese Informationen geblieben. Meine Tanten möchten nicht darüber sprechen und geben mir keine Infos.

Wie gehe ich die Suche nach Familienzweigen an? Wo könnte ich fündig werden?

Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Es hat schon einige Zeit gedauert, um überhaupt dieses Fliederthal zu finden.

Also zumindest im Adressbuch von Grünberg 1913 finde ich meinen Urgroßvater Pietsch Rob (Robert?).

Den Straßennamen gibt es natürlich heute nicht mehr. Gibt es irgendwo Verzeichnisse darüber, welche Straße in Jany das sein könnte?

Hallo Sandra

Dein Bildausschnitt ist aus dem Adressbuch 1914/15, und da wird Robert Pietsch als Mitglied des Waisenrat aufgeführt. Er war Schmiedemeister von Beruf. Die Adressbücher vor 1924 enthalten aus den Dörfern nur Personen mit wichtigen Funktionen, und es fehlen leider die Hausnummern. Strassennamen gab es, glaube ich, damals keine.

Im AB 1924 steht er als Robert Pütsch, Schmiedemeister. Leider noch immer ohne Hausnummer.
Im AB 1933 kommt er nicht mehr vor, dafür eine Auguste Pietsch, Landwirtin, im Haus Nr. 9.
Im AB 1937 dazu noch ein Otto Pietsch, Arbeiter, im Haus Nr. 55.

Die Register des zuständigen Standesamts Deutsch-Kessel bis 1907 sind hier online.

Vielleicht findet man darin die Heirat des Schmiedemeisters.

Gruss, Ronny

Hallo,

eventuell interpretiere ich die Frage nicht richtig, aber Schmiedemstr. ist keine Straße, sondern bedeutet Schmiedemeister. Der Meister wird oft zu mstr abgekürzt, auch in Kirchenbüchern.

Liebe Grüße
Astrid (Kreuz)

Oh - ganz herzlichen Dank. Das hilft mir schon sehr weiter!

Ich hab das immer als Schmiedemstr. gelesen :smiling_face:

Das kann sein, dass er Schmied war. Ich erinnere mich als Kind, dass mein Opa sowas erzählt hat - fällt mir gerade so ein.

Dann such ich mal weiter. Dankeschön!

Ich habe die Heirat gefunden. Die Eltern hatte ich bereits in meiner Grünberg-Datenbank. Jetzt ist der Robert und seine Heirat auch drin:

https://gedbas.genealogy.net/person/show/1445087535

Eine mögliche Schwester ist
Christiane Pietsch * 38.08.1865 in Janny. Sie war 1882-1887 Dienstmädchen in Grünberg und zog danach nach Berlin:

https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/6668486?_Jednostka_delta=1&_Jednostka_resetCur=false&_Jednostka_cur=464&_Jednostka_id_jednostki=6668486

Ach - ich habs auch gerade gefunden

Ich kann diese Schrift leider nicht lesen in der Heiratsurkunde bzw. nicht alles.

Lese ich das richtig, dass das ein Sohn ist von Robert? Also Bruder meines Opas?

Ja, die Eltern sind die gleichen. Der Schmiedemeister Wilhelm Robert Pietsch und Johanne Auguste Greiser.

Der „38. August“ oben sollte übrigens 28. lauten :slight_smile:

Hallo Sandra4,

falls noch nicht bekannt:

Christiane Pietsch heiratet in Berlin 1895 und stirbt dort 1929, die Urkunden sind aus ancestry. Dort sind auch noch Kinder des Paars Schulzke/Pietsch zu finden.

Eine weitere Tochter des Paars Pietsch/Schreck stirbt 1944 in Grünberg. Vielleicht lohnt sich hier ein Schnupperabo für ancestry.

Grüße

Susanne Mühisch

(Anhänge)




Sie haben ja die Liste schon fast verfollständigt mit den ganzen Geschwistern meines Opas. Wow - ganz herzlichen Dank.

Für die Eintragung: Oswald Pietsch - mein Opa - ist gestorben am 17.08.1987 - an seinem 80. Geburtstag.