moin !
ich habe gerade neue daten bekommen aus der zeit um 1880. hierbei hat ein herr NIELSSON eine Frau JOHNSDATTER (beide aus Schweden) geheiratet und dann steht in der Hochzeit der nachfolgenden Generation f�r deren Tochter ELIASDATTER / NIELSEN. das ganze hat sich im raum felsburg abgespielt.
kann das sein - hatten die so eigenartige namensweitergaben ??
gru� Jan 
Ich meine, die hatten in Schweden um 1880 das gleiche Namensrecht, dass heute noch in Island gilt:
F�r eheliche Kinder Vorname des Vaters mit "son" f�r Jungen und "datter" (Tochter) f�r M�dchen,
bei unehelichen Kindern das Gleiche mit dem Vornamen der Mutter. Hausnamen in unserem Sinne waren ungebr�uchlich, der Name �nderte sich von Generation zu Generation sofern der Sohn nicht zuf�llig den Vornamen des Vaters trug.
Viele Gr��e
Rotraud
Das ...datter stimmt nicht ganz. In Schweden muss es dotter heissen. Felsburg als einen schwedischen Ort kommt mir auch nicht glaubhaft vor. Das Schwedische Telefonbuch kennt nicht einen Ort Felsburg.
Gru�
Tuiju Olsio
Rotraud Ilisch schrieb:
Hallo Tuiju und Rotraud,
wie w�rden Sie folgende schwedische Familie (aus Familysearch) in Ihr
patronymisches sondotter- System einordnen?
Andreas Theodor RYBERG, born 27 FEB 1796: Christened on 1 MARCH 1796
Edelsberga, Halland, Sweden.
Parents:
Father: Jons RYBERG b. OCT 1772 in Halland, died: 21 SEP 1825.
Mother: Margareta Lovisa SANDER, died: 22 APR 1852.
Jons and Margareta got married on 11 OCT 1795 in Eldsberga in, Halland,
Sweden.
Their children:
Hans Peter Ryberg b. 15 DEC 1794 in Eldsberga d. 22 JAN 1795 (born before
Jons and Marg. marriage)
Andreas Theodor Ryberg b. 27 FEB 1796 in Eldsberga, Halland.
Hans Peter Ryberg b. 25 DEC 1799 in Snostorp, Halland, died 13 FEB 1804.
Carl Fredric Ryberg b. 8 AUG 1802 Snostorp, Halland, died AUG 1802.
Carolina Dorothea Ryberg b. 27 NOV 1804 Snostorp, Halland, died 16 sep 1805.
Tukve Ludvig Rydberg b. 25 JAN 1806 Snostorp, Halland.
Matilda Fredrica Rydberg b. 18 SEP 1807 Snostorp, Halland.
Freundliche Gr��e,
Harald Thiel
Hallo Tuiju und Rotraud,
wie w�rden Sie folgende schwedische Familie (aus Familysearch) in Ihr
patronymisches sondotter- System einordnen?
Andreas Theodor RYBERG, born 27 FEB 1796: Christened on 1 MARCH 1796
Edelsberga, Halland, Sweden.
Parents:
Father: Jons RYBERG b. OCT 1772 in Halland, died: 21 SEP 1825.
Mother: Margareta Lovisa SANDER, died: 22 APR 1852.
Andreas Theodor JONSSON RYBERG
Jons and Margareta got married on 11 OCT 1795 in Eldsberga in, Halland,
Sweden.
Die S�hne hiessen alle JONSSON RYBERG,
und die T�chtern alle JONSDOTTER RYBERG
Their children:
Hans Peter Ryberg b. 15 DEC 1794 in Eldsberga d. 22 JAN 1795 (born before
Jons and Marg. marriage)
Andreas Theodor Ryberg b. 27 FEB 1796 in Eldsberga, Halland.
Hans Peter Ryberg b. 25 DEC 1799 in Snostorp, Halland, died 13 FEB 1804.
Carl Fredric Ryberg b. 8 AUG 1802 Snostorp, Halland, died AUG 1802.
Carolina Dorothea Ryberg b. 27 NOV 1804 Snostorp, Halland, died 16 sep 1805.
Tukve Ludvig Rydberg b. 25 JAN 1806 Snostorp, Halland.
Matilda Fredrica Rydberg b. 18 SEP 1807 Snostorp, Halland.
Freundliche Gr�sse
Annelise Brahtz, D�nemark
Hallo Liste,
Da ist (Daenemark, Schweden, Norwegen) auf der einen Seite das - son/sen
bzw. -dotter/datter -Muster, andererseits die Hofnamen,
Wo die Leute fuer den Alltagsgebrauch immer noch die -son und - dotter
-Namen
Benutzten.
In Norwegen werden auf dem Lande die Nachnamen um 1900 zu festen Nachnamen,
In der Stadt (Bergen und Oslo) etwa 100 Jahre eher,
Bei dem ersten Beispiel (Felsburg = Flensburg ?) mit 1880 habe ich den
Verdacht
Dass da der Wechsel am Ende ist, daher Nielsen wie der Vatersname des
Vaters,
Aber andererseits immer noch Eliasdatter nach dem Elias (Vorname des Vaters
?)
als Patronym benutzt wird.
Einen schoenen Tag
Falk Liebezeit
Diepholz