Hallo Listenmitglieder,
wie bereits in früherer Anfrage geschrieben, forsche ich nach dem Familiennamen HOLTZ, HOLZER, Holtzen u.ä. im Raum Bergzabern/Annweiler.
Da "de bois" = franz. "Holz" bedeutet und auch bei familysearch Einträge vorhanden sind wie "Jakob Du Bois or Holtz" in Barbelroth + 1738 brachte mich das auf die Idee, ob es nicht Sinn macht, dass sich um 1700 ein Teil der Dubois oder Debois eindeutschten und sich fortan HOLZ oder HOLTZ u.ä. nannten.
Das gäbe den Forschungen nach FN HOLTZ vor 1700 eine ganz neue Richtung.
Wer hat die DUBOIS im Raum Bergzabern erforscht und hat dazu Hintergrundinfos (waren sie Hugenotten?) oder weiterführende Hinweise?
Den Link > Deutsche Hugenotten-Gesellschaft e.V. - Genealogie - Genealogisches Forschungszentrum < kenne ich.
Auch die bei PRFK einsehbaren Daten der GEDCOM-Datenbank sind mir zugänglich.
Da ein Barbelrother Einwohner mit Namen Michael HOLTZ 1718/1726 laut KB "Inspirierter" war, spricht auch das auf hugenottische Vorfahren hin.
Freue mich auf regen Gedankenaustausch und weiterführende Hinweise zu Nikolaus HOLTZ * April 1670 wo? oo wann und wo? + 1705 in Bergzabern.
Freundliche Gruesse
Klaus (Beck)