Familiennamen HOLTZ , HOLZER, HOLTZEN = de Bois = Dubois im Raum Bergzabern ; Hugenotten?

Hallo Listenmitglieder,

wie bereits in früherer Anfrage geschrieben, forsche ich nach dem Familiennamen HOLTZ, HOLZER, Holtzen u.ä. im Raum Bergzabern/Annweiler.

Da "de bois" = franz. "Holz" bedeutet und auch bei familysearch Einträge vorhanden sind wie "Jakob Du Bois or Holtz" in Barbelroth + 1738 brachte mich das auf die Idee, ob es nicht Sinn macht, dass sich um 1700 ein Teil der Dubois oder Debois eindeutschten und sich fortan HOLZ oder HOLTZ u.ä. nannten.
Das gäbe den Forschungen nach FN HOLTZ vor 1700 eine ganz neue Richtung.

Wer hat die DUBOIS im Raum Bergzabern erforscht und hat dazu Hintergrundinfos (waren sie Hugenotten?) oder weiterführende Hinweise?

Den Link > Deutsche Hugenotten-Gesellschaft e.V. - Genealogie - Genealogisches Forschungszentrum < kenne ich.

Auch die bei PRFK einsehbaren Daten der GEDCOM-Datenbank sind mir zugänglich.

Da ein Barbelrother Einwohner mit Namen Michael HOLTZ 1718/1726 laut KB "Inspirierter" war, spricht auch das auf hugenottische Vorfahren hin.

Freue mich auf regen Gedankenaustausch und weiterführende Hinweise zu Nikolaus HOLTZ * April 1670 wo? oo wann und wo? + 1705 in Bergzabern.

Freundliche Gruesse
Klaus (Beck)

Hallo Klaus,

zu Dubois, Du Bois, Le Bois und Wald (nicht Holz) habe ich im Buch "Hugenotten im Zweibrücker Land" des Historischen Vereins Zweibrücken von 1987 folgende Funde zu bieten:

"...
Dubois, Johann, französischer Sprachlehrer am hiesigen Gymnasium, + 1827 in Zweibrücken (Sohn von Johann D., Baumeister in der Schweiz) oo Magdalena Ambos, Tochter von Daniel A., Bäcker und Wirt (St.Amt).
Du Bois siehe Le Bois und Wald
...
Le Bois (Du Bois), Louis, + 1754 in Zweibrücken, Hofgärtner "jardinier au service de la cour", seine Witwe Marie stirbt 1767 mit über 100 Jahren (F). 1727: 1 Kind (Kuby, Gemeinde). 1734: "kann fast gar kein teutsch" (Liste von 1734)
...
Wald (Du Bois), Abraham, aus Bockenheim, ab 1630 in Zweibrücken, oo Susanna, 2 Söhne 1631 und 1634 in Zweibrücken geboren (ref. KB Zweibrücken)."

Bois heißt ja sowohl Holz als auch Wald!

Nun ja, vielleicht sind das kleine Hinweise darauf, dass an der Hypothese "Holz waren Hugenotten" was dran sein könnte.

Viele Grüße
Helmut (Sittinger)