Familienname HAUCK, Diedesfeld und Hambach

Hallo Heinzpeter,

bei meiner Ahnenforschung in Spöck und Staffort, liegt zwischen KA und Bruchsal, bin ich auf Johann Nikolaus Haug, Schulmeister vor 1670 gestossen,gest am 23.2.1674 alt 76 Jahr ( Quelle Ortschronik), die heute in Staffort noch ansässigen Familien schreiben sich alle mit -ck, die Schreibweise mit -g tritt vor allem im württembergischen auf.
Vielleicht hilfts weiter.

Mit freundlichen Grüssen

Andreas (Heidt)

PS:
für Staffort in Baden wurde von Herrn Dr. Manfred Raupp, Lörrach ein Familienbuch erstellt

Das Buch Stafforter Geschlechter wurde auf der Basis der Stafforter Kirchenbücher verfasst.

Es ist geplant die Bücher zur 900 Jahrfeier von Staffort 2010 zu veröffentlichen.

Einsicht gewähren in der Zwischenzeit das Bürgerbüro von Staffort (Herr Ludwig Wilhelm Heidt) und das Stafforter Pfarrbüro (Pfarrer Wielandt).

Hallo Heinzpeter, hallo Andreas,

der Familienname HAUG bzw. HAUCK findet sich auch in den evang. KB der
Stadtkirche Karlsruhe.

Anbei meine bisherigen Daten:

1.

Maria Rosina Hauck ; vermutl. Geb.-Dat. 30.08.1793, ev., in Karlsruhe
vermutliches Sterbedatum: 06.04.1855 in Karlsruhe

oo am 27.03.1815 in der ref. Kirche zu Karlsruhe

Jacob Philipp Schifferdecker, * am 15.08.1785 in Zuzenhausen, + am
01.01.1854 in Karlsruhe-Gottesaue

2.

den 5. ten May starb 1761 / S. 250

Augusta Elisabetha Hauck(in)

eine ledige Tochter weyland Johann Christoph Haucks, gewesenen Grenadiers u.
Maria Eva seiner Hausfrauen, gebohrenen Seyboldin, die Hanß genannt wird,
die …-?-.... Wendelin. Sie ist alt worden 26 Jahr, 10 Monate (= * 07/1744)

3.

d. 30.ten August gebohren, und d. 1.ten September getauft1793 / S. 221

Wilhelmina Rosina, H a u g

Vater: Georg H a u g

Küblermeister in Kl(ein)Carlsruhe

Mutter: Sophia Barbara, geb. Dehenk(in) (?)

Taufzeugen:

1. Bernhard Franz Wittmeyer, Feldwebel

2. dessen Ehefrau Wilhelmina

3. Michael Billing, Grenadier bei dem hiesigen Leibregiment

4. dessen Ehefrau Rosina

+ 9. April 1855

4.

Ref. KB Karlsruhe 1815 / S. 52

d 27.ten Martii 1815 wurden, post proclamionem, in der Kirche copuliert

Jacob Schiferdecker, von Zuzenhausen, Amts Sinsheim,

Sergeant bey dem artillerie corps.

Maria Rosina Hauck, ledige Bürgers Tochter von Carlsruh

Testes

G. Hauck

Mößner Wolf

5.

Ref. KB Karlsruhe S. 200 Nr. 12

Den 26ten mai 1815, morgens um 9 Uhr, wurde hier ehel. gebohren

u. d 28ten darauf, wegen besonderen Umständen im Hauß getauft

Catharina SCHIEFERDECKER

Eltern:

Jacob Schieferdecker, Sergeant bey dem artillerie corps

Maria Rosina, gebohrene Hauck

Testes:

Franz Hauck, Bürger u. Küblermeister

Catharina Clotzin von Bretten., ledig

Lucas Eisele, Hintersaß in Klein Karlsruhe ./.

6.

Ref. KB Karlsruhe 1819 S. 315

D 9ten Jan. 2. Am fünften Januar morgens halb zwey Uhr wurden geboren und
eodem die morgens eilf Uhr getauft: Jacob Leonhardt.

Die Eltern sind Jacob Schifferdecker, Sergeant bey der Artillerie und Rosina
eine geborene Hauckin.

Taufzeugen:

Leonhardt Hauck, Bürger und Küblermeister und dessen Ehefrau Christine

Lukas Eisele, Schutzbürger von hier und dessen Ehefrau Elisabeth eine
geborene Lefsler (?)

Carlsruhe d. 5ten Januar 1819 Hr. Bruder Pf……….. (?)

Bei meinen Forschungen zum Namen HAUCK sind mir unter anderem aufgefallen:

In der Markgrafschaft Baden-Durlach sind im Jahre 1709 folgende Namensträger
vorhanden:

Durlach:

a) Johann HAUG von Märkt aus der Herrschaft Rötteln, Landgrafschaft
Sausenberg/Lörrach ist bei Fritz BAUER als Schreinerlehrling geschäftigt

b) Hs. Georg Haug, Tambour bei der Leibwache des Markgrafen 1710

Knielingen: Konrad HAUG

Schreck (=Leopoldshafen): Hans Jacob HAUG, ledig

Staffort: Hauckh, Hs. Peter, der Wachtmeister

Spöck: Hs. Niklaus Hauckh

Dietlingen: Hs. Jakob Haug, ledig & Haug, Marx, der Schultheiß & Kohlmann,
Joseph

Büchenbronn: Haug, Hs. Michael

Spöck: Joh. Niklaus Hauck, Schulmeister zu Spöck

Dill- u. Weißenstein: sehr viele Haug`s: Balthas, 1xled., Hs. Jakob 2x, Hs.
Jerg, Hs. Jerg 2x ledig, Hs. Martin, Michel, Melchior, Philipp

Falls Ihr Anschluss zu den Haug/HAUCK zu 1. – 6. habt, bitte ich um
Nachricht.

Viele Grüsse aus Karlsruhe - Sabine (Meyer-Carillon)