Familienforschung Stirnberg

Hallo liebe Listenteilnehmer,
in dieser Westfalen-Liste bin ich neu. Seit langen Jahren
betreibe ich f�r die Familie Stirnberg Familienforschung.
Ich m�chte mir (zun�chst) eine allgemeine Frage gestatten:
Hat jemand in seinen Aufzeichnungen den Namen "Stirnberg"
(in unterschiedlicher Schreibweise). M�glicherweise ergeben
sich f�r meine gesammelten Werke noch Vervollst�ndigungen.
Ein eventueller sp�terer Datenaustausch ist kein Problem.
F�r jede Antwort bin ich dankbar.
Freundliche Gr��e
Heribert (Stirnberg)

Lieber Heribert,

in der Sauerlandliste ist gelegentlich zu Stirnberg was geschrieben worden.

Herr Walter Ferdinand Stirnberg aus Schwerte hat sehr viel zu den Namen Stirnberg und von Schledorn, den Namen seiner Eltern, geforscht und daraus Familienbriefe zu beiden Linien geschrieben, verteilt wohl nur im Familienkreis.

Gru� aus Bochum
Herbert (Kuba)

Hallo Heribert,

Herbert Kuba hat Walter Stirnberg aus Schwerte schon erw�hnt. Dieser hat tats�chlich sehr
intensiv Ahnenforschung betrieben. Er hat mir 2007 geschrieben, dass er vorhabe zu Beginn des
n�chsten Jahres (also im Fr�hjahr 2008) sein von ihm aufgebautes "Familenarchiv Stirnberg"
(mit ca. 50.000 Bl�ttern und einem entsprechenden B�cherbestand) aus Altersgr�nden an das
Stadt- und Landst�ndearchiv Arnsberg als Leihgabe zu geben, damit dort auch interessierte
Familienforscher au�erhalb der Familie Zugang haben.

Ob er es getan hat, wei� ich nicht.

Viele Gr��e

noch ein Herbert (Henkel)

Hallo Herbert (Kuba),
vielen herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Er kommt leider zu spät,
denn Walter Stirnberg kenne ich nicht nur seit vielen Jahren. Wir
haben auch gemeinsam an der Sache gearbeitet. Aus Altersgründen
hat er die Fam.-Forschung leider aufgegeben. So mache ich jetzt
allein weiter.
Ich denke, Walter und ich haben die Stirnberg's, soweit man das
so sagen kann, "alle zusammen". Aber, es gibt immer noch einige,
die in grauer Vorzeit geboren wurden, aber "nie gestorben sind",
weil sie in den einschlägigen Büchern nicht verzeichnet sind.
Sie werden wohl, ohne ordentliche Abmeldung, das Sauerland
bei Nacht und Nebel verlassen haben. Und die werden jetzt
gesucht. Manchmal klappt das sogar.
Im übrigen, die Bochumer Stirnberg's gehören, mit Ausnahme
des Tierparkdirektors, in unsere Sippe.
Viele freundliche Grüße aus Arnsberg
Heribert (Stirnberg)

Hallo liebe Mitforscher,

in der kommenden Woche fahre ich wieder nach Essen ins Stadtarchiv und am
24.11.habe ich einen Termin in Bochum. Wer von dort etwas braucht, kann sich
gerne an mich wenden. Gegen eine Aufwandsentsch�digung suche ich gerne
Urkunden raus.
Ich gehe auch gerne ins Stadtarchiv Castrop und Recklinghausen. Schreibt mir
einfach,

Viele Gr��e

Gertrud

Hallo liebe Gertrud,

Gibbt es im archiv von Bochum auch die Taufen von evangelische B�rger? Ich bin noch immer auf die Suche nach die Eltern von Gustav Oberste-Hetbleck geboren 1 december 1888 in Wattenscheid.

Liebe Gr�sse aus Holland

Frau Joke van Gorcum

Hallo Mitvorscher,

Ich hoffe das jemand mich helfen kann, ich habe 2 Fragen.

Frage1. Dank Gertrud habe ich eine Generation von Oberste-Hetbleck zur�ck gefunden und zum erstaunen dann pl�tzlich 3 Generationen
bei den Mormonen und belandete in Dorf/Stadt Sprockhoevel.
Da finde ich etwas komisches, wenigstens f�r mich Holl�nderin, als ich im Kirchenbuch bl�ttere dan sehe ich Nachnamen wie
Untersten-Hilgenstock
Mittelste-Poeting
Oberste-Hetbleck
Wohnt Oberste-Hetbleck oben auf dem Berg, Mittelste-Poeting halb wegs und Untersten-Hilgenstock im Tal?
Das wird bestimmt zu einfach sein aber ich aus dem Flachland kann mich nichts anders ausdenken.

Frage2. Rund um 1780 steht auf einmal Weckelmann oder Oberste-Hetbleck. weis jemand warum hat sich die Nachname ge�ndert?

Im Voraus Danke die Joke van Gorcum

Hallo Mitvorscher,

Ich hoffe das jemand mich helfen kann, ich habe 2 Fragen.

Frage1. Dank Gertrud habe ich eine Generation von Oberste-Hetbleck zur�ck gefunden und zum erstaunen dann pl�tzlich 3 Generationen
bei den Mormonen und belandete in Dorf/Stadt Sprockhoevel.
Da finde ich etwas komisches, wenigstens f�r mich Holl�nderin, als ich im Kirchenbuch bl�ttere dan sehe ich Nachnamen wie
Untersten-Hilgenstock
Mittelste-Poeting
Oberste-Hetbleck

    Wohnt Oberste-Hetbleck oben auf dem Berg, Mittelste-Poeting halb
    wegs und Untersten-Hilgenstock im Tal? */Ganz genau, das ist so/*
    /richtig/.

Das wird bestimmt zu einfach sein aber ich aus dem Flachland kann mich nichts anders ausdenken.

Frage2. Rund um 1780 steht auf einmal Weckelmann oder Oberste-Hetbleck. weis jemand warum hat sich die Nachname ge�ndert?

Im Voraus Danke die Joke van Gorcum

To: "Westfalen-L" <westfalen-l@genealogy.net>
Sent: Sunday, November 07, 2010 8:35 PM
Subject: [WFA] Bochum, Essen, Herne

Hallo liebe Mitforscher,

in der kommenden Woche fahre ich wieder nach Essen ins Stadtarchiv und am
24.11.habe ich einen Termin in Bochum. Wer von dort etwas braucht, kann sich
gerne an mich wenden. Gegen eine Aufwandsentsch�digung suche ich gerne
Urkunden raus.
Ich gehe auch gerne ins Stadtarchiv Castrop und Recklinghausen. Schreibt mir
einfach,

Viele Gr��e

Gertrud

_______________________________________________
An-, Abmelden, persoenliche Optionen einstellen:
Subscribe, unsubscribe, change personal settings:
westfalen-l - genealogy.net
_______________________________________________
An-, Abmelden, persoenliche Optionen einstellen:
Subscribe, unsubscribe, change personal settings:
westfalen-l - genealogy.net

Hallo Joke,

stell doch Deine Anfrage mal in www.onomastik.com ein.
Dieses Forum besch�ftigt sich mit der Bedeutung von Namen.
Ich habe dort eine interessante Diskussion mit vielen Erkenntnissen �ber meinen Nachnamen gef�hrt.

Mit freundlichen Gr��en,
Robert (Weicht)