Familienforschung Hördt

Hallo Petra, wenn Du bei Deinen Recherchen etwas von der Familie des Nikolaus Ranker findest, der von 1906-28 Lehrer in Hördt war, wäre ich Dir sehr dankbar.
Viele Grüße aus Kindsbach
Klemens

Hallo Clemens,

mache ich gern, jedoch müßtest du mich zum Anfang des Jahres noch einmal dran Erinnern helfen.
Einen erholsamen Advent
Petra (Stubenrauch)

"Ranker Klemens" <ranker.kl@freenet.de> schrieb:

Petra Stubenrauch schrieb:

mache ich gern, jedoch m��test du mich zum Anfang des Jahres noch einmal dran Erinnern helfen.
.......
"Ranker Klemens" <ranker.kl@freenet.de> schrieb:Hallo Petra, wenn Du bei Deinen Recherchen etwas von der Familie des Nikolaus Ranker findest, der von 1906-28 Lehrer in H�rdt war, w�re ich Dir sehr dankbar.

Hallo Petra,
darf ich mich hier mit einer Bitte anschlie�en?
In H�rdt habe ich auch einen H�nger, den ich schon lange erfolglos verfolge. Wenn es also Deine Zeit erlaubt, w�re es furchtbar nett, wenn Du auf den FNamen Klein achten k�nntest.
Es geht um Anna Eva Klein, * um 1695, T.d. Johann Heinrich K.
Die KB sollen, wie ich h�rte, erst 1682 beginnen. Aber es k�nnten sich ja Hinweise auf diese Familie ergeben.
Herzliche Gr��e
Claus

Hallo Petra, alles Gute im Neuen Jahr.
Ich sollte Dich noch einmal an meine Bitte von Anfang Dezember erinnern
bez�glich des Lehrers Ranker in H�rdt.
Gru� Klemens

Hallo Klemens,

ich bin ab nächster Woche Donnerstag wieder im Archiv und werde dann unter den von dir gesuchten Namen nachschauen.
Gruß Petra

"Ranker Klemens" <ranker.kl@freenet.de> schrieb:

Hallo Liste

Irgend jemand (habe das E-mail "verloren")hat nach RASSIGA gesucht.

In dem Buch: "H�user- und Einwohnerliste Neustadt an der Haardt 1806" von
R�diger Schloz steht folgendes:

Hauptstra�e , Haus 91, Wohnung 2 von 2 , wohnt 1806

RASSIGA Peter Anton, 30 Jahre alt, Kaufmann, katholisch
RASSIGA Elisabetha, 25 Jahre alt, Ehefrau, katholisch
RASSIGA Nace, 3 Jahre alt, Sohn, katholisch
RASSIGA Julius, 1 Jahr alt, Sohn, katholisch
RASSIGA Louisea, 2 Jahre alt, Tochter, katholisch

Viele Gr��e

Heinz Krumrey
krumreyh@mweb.com.na

Hallo Pfalz-Liste,
zum wiederholten Male frage ich nach den Namen meiner "Pf�lzer", die ich
gern in die Liste stellen lassen m�chte.
Habe ich irgendetwas falsch gemacht oder gibt es eventuell eine Abneigung
gegen die ehemaligen Pf�lzer, die ausgewandert sind? Ich kann es ja nicht
wissen, da meine Heimat hier an der poln. Grenze liegt. Oder interessiert
sich niemand f�r die Namen und Orte? Das kann man erst wissen, wenn man es
in die Liste gestellt hat? Das einige Orte auch im Hunsr�ck liegen, kann ja
sein, aber meines Wissens liegt der Hunsr�ck auch in der Pfalz. Falls irgend
etwas nicht in Ordnung ist, la�t es mich bitte wissen.
Danke.
Reinhard (Schade)

Hallo Reinhard .

gebe doch bitte einmal deine Namen und Orte durch, nach denen du suchst.
Ich habe jetzt mal im Archiv der Pfalz-Liste nachgesehen und unter deinem
Mail-Namen Familie Reinhard Schade keine Anfrage gefunden.

Oder hattest du unter einem anderen Mail-Namen geschrieben?

Was hei�t denn > Namen meiner Pf�lzer, die ich in die Liste stellen lassen
m�chte < - hast du deine Namen hier in der Liste schon genannt oder wen hast
du gefragt?

Ich werde dir dann auf jeden Fall antworten, ob ich dir zu deinen Namen oder
Orten helfen kann.

Viele Gr��e
Martina Picker

Hallo Pfalz-Liste,
die Anmeldung in der Liste hat ja prima geklappt. Aber -- schon 2 x habe ich
mich und mein Forschungsgebiet per Mail vorgestellt. Nur es ist noch nicht
in die Liste gestellt worden.Demzufolge kann nat�rlich auch niemand
antworten. Schade.

Reinhard (Schade)

Ich will mich schon mal kurz vorstellen: Jahrgang 1954, verheiratet, 3
erwachsene T�chter.
Mein Wohnort K�striner Vorland OT Manschnow, liegt etwa 5km von der
polnischen Grenze entfernt, an der B 1.
Als Forscher w�rde ich mich nicht bezeichnen, sondern als Sammler aller
Daten meiner Vorfahren. Viele Wurzeln von mir reichen in die Pfalz und auch
den Hunsr�ck, wobei f�r mich aus der Ferne die Grenze da nicht so klar sind.
Ich bin ein Nachfahre der Pf�lzer, die am Niederrhein siedelten und
teilweise um 1890 ins Posener Land zogen. Ein Teil der Vorfahren zog um etwa
1760/80 aus der Pfalz Richtung Galizien, jetzt Ukraine.
Meine zu suchenden Vorfahren haben folgende Namen ERMEL aus
Bischheim(1754),V�lpel aus Bischheim(1716),BECKER aus Framersheim(1771),
ROL(L)AND aus Kolonie Reichau(1781), SAUER aus Kreuzsteinig(1779), GEIB aus
Rothkirchen oder Rathskirchen(1757), HORNSBERGER aus Bischheim(1683), TRAMER
aus Reichau(1778), HERBST aus Einsingen(1789), UNKRIG aus R�desheim/Bad
Kreuznach(1760), EISENL�FFEL aus R�desheim/Bad Kreuznach(1727), LAUX
ausRoth/Kastellaun(1729/31), HOHL aus Badenhard(1682), HILGERT aus
Badenhard(1665), IMIG aus Nannhausen(vor 1701), JULIUS aus
Steinb.?(1753)SCHREIBER aus Fellinghausen (1678), SCHNEIDER aus Hilchenbach
(1725),GEMBLER aus Alzey(1732/33), STIEHL aus Breitscheid(1656), KEMMER aus
oder um Breitscheid(1683), RIPPEL aus Breitscheid?(1689), MORLANG aus
Weiler?(1720), JUNG(1727) und CHRIST (1755)aus Holzappel (vielleicht
Hessen),AUGUSTIN aus Riegenroth(1658), THOMAS aus Bergenhausen(1669),HANS
aus Waldb�ckelheim(1665), BOCKENAUER aus Burgsponheim(ca 1695),
HEIMEL(1658) und KLAPPERT (1622)aus Osthelden, KALTSCHMIDT aus
Ernsdorf(1667), SCHREIBER aus Fellinghausen/Ferndorf (1617/17), PLEINES aus
Biebern(1612), HAMMEN aus Biebern?(1718),STEPHAN aus Biebern(1619), JOHANN
aus Pleizenhausen/Altweidelbach(1651), KLOPP aus Horn(1636), HERTER(1642)
aus Klosterkumbd und OSTERMANN(1740) aus Bergenhausen.
F�r eine Verwandte suche ich SAUERESSIG aus Medenscheid (1734), Klump aus
Ellern (1737) und CONRAD und BARTHNER die 1711 in Hargesheim heirateten.

Als Lekt�re hatte ich "Bewohner des Oberamtes Simmern von 1600 - 1720", eine
Doktorarbeit �ber die Pf�lzer am Niederrhein von 1988 und Forschungen von
Werner Weber aus Solingen, die er dem Stadtarchiv Goch zur Verf�gung
stellte.
Wer forscht nach den gleichen Namen und w�rde sich �ber Namen- und
Datenaustausch freuen? Da ich aber nur selten vor dem Computer sitze, kann
die Antwort auch mal 2 oder 3 Tage dauern. Ich freue mich auf die Pf�lzer
und bitte um Verzeihung, wenn ich einige Orte der Pfalz zugeschrieben habe,
die vielleicht nicht dorthin geh�ren.
Mit freundlichen Gr��en an alle Listenteinehmer zum Neuen Jahr

Reinhard (Schade)
Friedensstr. 50
OT Manschnow
15328 K�striner Vorland

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Reinhard (Schade),

anscheinend hat es dieses Mal geklappt, deine Antwortmail kam zumindest in
der Pfalz-Liste an.

K�nnte es evtl. an deinem Betreff gelegen haben???
Im Betreff solltest du ein Stichwort zu deiner Suche angeben. Es ist auch
f�r die Listenleser einfacher, deine Suche auf Anhieb einzuordnen.

Es w�re auch besser, nach und nach mit einzelnen Mails eine Suchanfrage zu
stellen und dazu Orte, Namen und Daten zu nennen - dann ist das Suchen bzw.
Zuordnen einfacher.

Bitte sehe es jetzt nicht als Ma�regelung, ich m�chte dir nur helfen, damit
du auch gezielt Antworten bekommen kannst.
Du kannst auch im Archiv der Liste nachsehen, wie du am besten die
Suchanfragen stellst oder auch nachlesen, ob zu einzelnen Namen evtl schon
mal Informationen �ber die Liste kamen.
Christ kam z,B. schon mehrfach - ich werde mal sehen, was ich noch in meinen
Unterlagen dazu habe und es dir dann privat mailen. Damit belasten wir die
Liste dann nicht wiederholt.

Du hast auch Orte in deiner Aufz�hlung dabei, die nicht die Pfalz betreffen.
Dazu empfehle ich dir folgenden Link
              www.viamichelin.de
hier kannst du dir ansehen, in welches Gebiet die Orte geh�ren und dich ggf.
in den daf�r passenden Listen anmelden und dort gezielt nachfragen.

Ich w�nsche dir viel Gl�ck bei deiner Suche

Viele Gr��e
Martina Picker

Hallo Martina,
am 7.1.05, 17.58 Uhr ist der untenstehende Text an
pfalz-l-bounces@genealogy.net gegangen. Es sind die untenstehenden Namen und
auch Orte.
Vielen Dank f�r das Bem�hen
mit freundlichen Gr��en
Reinhard

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Reinhard,
sind Deine Vorfahren kath. oder ev.?

Welche Daten hast Du �ber diese Familie?
EISENL�FFEL aus R�desheim/Bad Kreuznach(1727),

Lieben Gru�
Liane (Falzboden)

Hallo Liane,
habe nur 2x den Namen Eisenl�ffel: Johann Jacob EISENL�FFEL heiratet am
16.1.1723 ref. in R�desheim an der Nahe Maria Salome GEIB. (Keine Geburts-
oder Sterbedaten). Die Tochter Maria Elisabeth EISENL�FFEL * 8.3.1727 ref.
R�desheim + 11.10.1783 luth. Pfalzdorf am Niederrhein heiratet Johann
Andreas UNKERICH/UNGERICH/UNKERIG * um 1720/25 + 4.2.1796 luth. Pfalzdorf
Niederrhein. Also evangelisch.
Mehr habe ich leider nicht.
Freundliche Gr��e
Reinhard (Schade)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Reinhard,
�ber die Eisenl�ffel gibt es bereits eine Chronik.

Unter diesem Link findest Du weitere Daten zu den Eisenl�ffel.

http://www.eisenloeffel.de/StammbaumDE.htm

Meine Vorfahren sind fast alle kath. Vielleicht finde ich ja doch das ein oder andere f�r Dich.

Wenn Du Deine anderen Daten auch so Repr�sentierst, wie die Eisenl�ffel wird bestimmt das ein oder andere zu Erg�nzen sein.

Ganz wichtig ist, das Du dann im Betreff die Namen angibst.

Freue mich �ber weitere Daten

Lieben Gru�
Liane (Falzboden)

Hallo Liane,
habe mir die Eisenl�ffel-Chronik angesehen, ganz toll.
Danke f�r den Hinweis.
Gru�
Reinhard (Schade)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----