Hallo aus California,
ich habe jeweils mit dem Ludwigshafener Standesamt und dem Stadtarchiv soweit sehr gute Erfahrungen gemacht. Da ich sehr weit weg wohne und nicht vor Ort selbst suchen kann, bin ich ich meistens auf die Standesaemter und Archive angewiesen.
Ich schreibe meistens immer per e-mail, bekommen meistens auch eine zurueck und kriege die Urkunden per Post zugeschickt.
Es gibt immer wieder andere Einrichtigungen in anderen Staedten, wo die ueberhaupt nicht nett waren und da bin ich auch sauer geworden, aber was will man machen.
Dann gibt es eine Stadt die mir 10 Urkunden umsonst geschickt hat, ich bin fast umgefallen!
Ich glaube es kommt drauf an, wen du gerade erwischst. Es ist teilweise Gl�cksache und dann kriegst du wieder eine Antwort wie "ja aber das ist doch zu umstaendlich diese Sachen nach Amerika zu schicken".
Mein Vater hat mir gesagt als er noch lebte: "Immer Honig drauf schmieren" mit anderen Worten, immer freundlich anfragen, das ist das Beste was du tun kannst.
Mit lieben Gr��en
Yvonne (Scholz)
<Andreas.Schwarz@mnet-online.de>
Strohmeier, Kitztbiehler)
Stefan Buhk schrieb:
Hallo Andreas,
inn Ludwigshafen/Mundenheim gab oder gibt es vielleicht noch eine Firma
Werner (Michael Werner). Die hatten Haushaltswaren, Fahrr�der und
Eisenwaren, bei alten Mundenheimern war dies wohl "der Eisenwerner".
Die Firma war oder ist glaube ich in der Maudacher Strasse, aber das
k�nnte Dir jemand aus Ludwigshafen sicherlich besser beantworten.
Vielleicht schaust Du auch mal in das Telefonbuch von Ludwigshafen, kann
ja sein dass Du da f�ndig wirst. Mit dem Stadtarchiv in Ludwigshafen
selbst habe ich keine all zu guten Erfahrungen gemacht, die sind �hnlich
wie die Stadt Werne, nicht sehr entgegenkommen Ahnenforschern gegen�ber
und heftig teuer.
Hallo,
die Aussage von Stefan (Buhk)
Mit dem Stadtarchiv in Ludwigshafen
selbst habe ich keine all zu guten Erfahrungen gemacht, die sind �hnlich
wie die Stadt Werne, nicht sehr entgegenkommen Ahnenforschern gegen�ber
und heftig teuer.
dies kann ich nicht best�tigen im Gegenteil meine Erfahrungen mehrmals
j�hrlich sind nur die besten.
==> wem 50 Cent f�r eine Kopie aus den Standesb�chern zu teuer ist (bei
Angabe des Datums habe ich noch nie mehr bezahlt wie die Kopierkosten,
auch wenn man die Urkunden in den auf Wunsch innerhalb k�rzester Frist
vorgelegten B�cher selbst sucht), wei� nicht was es an anderer Stelle
kostet, zwischen 0,00 und 10,00 Euro und ich rede nicht von
Standesamtsunterlagen sondern von Archivgut.
Das Porto zu leisten ist, das ohne genaue Angabe von Daten auch evtl.
eine Suchgeb�hr zu leisten ist die je nach Zeitaufwand anf�llt ist wohl
auch klar.
==> die Stadt Werne oder/und ihr Archiv/Standesamt kenne ich nicht und
kann dort nicht urteilen. Das Stadtarchiv in Ludwigshafen kenne ich nur
als FF und kann hier behaupten, dass man da den FF gegen�ber sehr
aufgeschlossen ist da dort erfahrungsgem�� viele FF ein und ausgehen
schon in Verbindung mit dem Archiv der PRFK, ausserdem sitzen in der
Archivleitung selbst Familien- und Heimatforscher.
Also ich bin seit Jahren mit dem Stadtarchiv sehr zufrieden und wenn
alle Archive so teuer w�ren wie dieses Stadtarchiv w�rde es mich freuen.
@Andreas, eine Kollegin aus Carlifornien hat die auch geantwortet, sie
hatte auch mit dem Archiv zutun, vielleicht teilt sie auch mal ihre
Erfahrungen mit.
@Stefan, wir kennen uns ja schon etwas l�nger und einiges habe ich dir
auch schon beigesteuert, ich finde es nicht fruchtent f�r uns FF wenn
man solche pauschale Anschuldigungen gegen das Stadtarchiv schreibt.
Mi�verst�ndnisse gibt es �berall, aber eine �hnliche Sache von "falsch
Verstanden" deinerseits habe ich an anderer Stelle schon einmal einmal
mit erlebt und sage dann dazu "wie in den Wald gerufen wird, so schalt
es heraus" vielleicht war es beim Stadtarchiv genauso.
In diesem Sinne
Hans (K�hnling)