Familie von Kositzki

Liebe Mitleser -

ich suche Informationen �ber einen Rittmeister von Kositzki und dessen
Familie. Dieser Rittmeister besitzt das Gut Worienen, Pr. Eylau, von
1835 bis 1845. Woher stammt er? Wer sind seine Eltern?

Laut Horst Schulz wurde die Beg�terung 'im Jahre 1835 von der Familie
von Domhardt verkauft an einen Rittmeister Koschitzky.'

Der richtige Name dieses Rittmeisters ist aber wohl 'Kositzki';
verheiratet war er mit Pauline Heinriette von Sanden aus Georgenburg,
die im Dezember 1839 in Worienen verstirbt.

Ihr Sterbeeintrag lautet:

'Den 10. December 1839 Mittags starb im Adel(igen) Hofe Worienen Pauline
Heinriettte Kositzka, geb. von Sanden, Ehegattin des Herrn Rittmeisters
von Kositzki, Patron der Kirche zu Eichhorn. Sie war geboren am 28.
September 1801 zu Georgenburg. Ihre irdischen Reste wurden in der
Familiengruft in Polen beigesetzt'

Es werden in Worienen keine Kinder dieses Ehepaars geboren. Auch der
Rittmeister taucht nie als Pate im KB von Eichhorn auf. Ich vermute, die
Familie lebt �berwiegend ganz woanders.

Gru� von Irmi

Liebe Irmi,

forschst Du nicht eng mit Ko Meerwaldt zusammen ?

Im Quassowski Buchstabe Ko-Ky findet man v. Kositzky, v. Kosch�tzky und von Koschitzky.

v. Kositzki war Rittmeister und Gutsbesitzer auf Worienen, Ostpr. Ritterschaft, 10.9.1840 zur Huldigung in K�nigsberg
es gibt noch weiter Angaben zur Familie

v. Kosch�tzky
1. August + 29.1.1875 - weitere Angaben in Gotha Gen. Tb. B 1920 S. 1920 und 1939 S. 458
...

v. Koschitzky - vgl. Kosch�tzky
1. Premier-Lieutenant im F�sselier-Battaillon des 10. Infanterie-Regiments zu Glatz (Pr. Rangliste 1840, S. 67)

Du solltest in jedem Fall auch mal in der Milit�r-Liste nachfragen und in den Adels-Lexikas

Es ist sehr stark anzunehmen, dass von Kositzky o.�. das Gut Worienen besessen hat, aber nur einen Administrator oder P�chter dort sitzen hatte, selbst aber gar nicht dort ans�ssig war. Das kam ja h�ufiger vor.

Ko oder Du k�nnte auch mal in der VfFOW-Liste nachfragen.

Mehr kann ich leider derzeit auch nicht weiterhelfen.

Herzliche Gr��e,

     Fritz

Danke, lieber Fritz!

Ja, Ko und ich arbeiten zusammen an einem OFB f�r das Kirchspiel
Eichhorn. Die Kartei Quassowski hab ich momentan selbst zu Hause. Auf
die Idee, dort nachzusehen, bin ich gar nicht gekommen. Das werde ich tun.

Liebe Gr��e von Irmi

Hallo Irmi!

Im Handbuch des Preußischen Adels, Band I, Berlin 1892, Seite 501 ff. gibt es eine Stammfolge der Familie von Sanden, die zu Deiner Frage Folgendes enthält:

Pauline, geb. Georgenburg 28.9.1800, gest. Nieder Gielgudyszki 10.12.1839, heir. Nieder Gielgudyszki 19.1.1832 Hippolyt von Kozicki, auf Worienen, Polnischer Rittmeister a. D.

Der Sterbeort ist offensichtlich falsch, der Heiratsort dagegen ein wertvoller Hinweis.

Der Ort spielt auch bei den Geschwistern der Pauline von Sanden eine Rolle. Das Gut Gielgudyszki Dolne lag an der Memel im Kreis Wladyslawów, Gouvernement Suwalki – im heutigen Litauen. Hier der englischsprachige Wikipedia-Eintrag:

Dort könnte sich die gemeinte Familiengruft befunden haben.

Mit besten Grüßen

Carsten

Herzlichen Dank, Carsten!

Das bringt mich wieder ein Stück weiter!

Gruß von Irmi