Familie Maucher in Adelshofen

Sehr geehrte Forumsmitglieder,

Nachdem ich bisher die Diskussionen in diesem Forum mit großem Interesse verfolgt habe, möchte ich mich nun aktiv beteiligen. Die meisten meiner Vorfahren lebten im Kreis Biberach. In FamilySearch verwende ich den Nutzernamen „obschw“.

Nun zu meinem Anliegen. Zu meinen Vorfahren gehört der Gutenzeller Tavernwirt Jakob Grimm verheiratet mit Maria Theresia Maucher. Jacob Grimm lebte von ca. 1700 bis zur Jahreswende 1746/1747 und war der Sohn des Georg Grimm, von dem er 1726 die Tavern-Wirtschaft übernahm (Kreisarchiv BC, Kloster Gutenzell BHG10, Seite 128f vom 23. May 1726).

Anlässlich der Übernahme heiratet der neue Wirt die Maria Theresia Maucher (FS: GLLP-PYW). Die Braut stammt aus Adelshofen und ist die Tochter von Hanes Michel Maucher ebenfalls aus Adelshofen und brachte 1100 fl. mit in die Ehe. Zeugen der Braut waren neben ihrem Vater ihr Schwager Hr. Ignatius Crismar, Rossmeister von Wurzach und ihr Bruder Anton Maucher.

Ein Ignatz Crismar hatte lt. dem Wurzacher FS-Index mit einer Anna Maucher zwischen 1711 und 1725 mehrere Kinder.

Die Maria Theresia Maucher stirbt 1739 und hinterlässt 4 noch lebende Kinder, den jüngsten Sohn hat sie vermutlich kurz zuvor geboren. Das grenzt ihre Geburt zwischen 1689 und 1706 ein.

Bei der Heiratsabrede des Vaters Jakob Grimm mit seiner neuen Frau Anna Ursula Botzenhard (Kreisarchiv BC, Kloster Gutenzell BHG12, Seite 104ff vom 13. Nov. 1739) wird als Beiständer der Kinder aus erster Ehe der Bruder der Mutter Anton Maucher von Adlershofen erwähnt. Auch 1757 anlässlich der Heiratsabrede seines Neffen Johann Baptist Grimm (Kreisarchiv BC, Kloster Gutenzell BHG14, Seite 427f vom 23. April 1757) wird als Zeuge Antoni Maucher von Adlershofen erwähnt.

Bei der Suche im FS-Index in den Pfarreien Unterschwarzach und Haisterkirch komme ich nicht so richtig weiter. Vielleicht kann mir hier im Forum jemand weiterhelfen. Wer war Hans Michael Maucher, wer sind seine Eltern, mit wem war er verheiratet, wann wurde Maria Theresia Maucher geboren? Vielleicht sind weitere Vorfahren bekannt.

Kurioserweise habe ich mütterlicherseits mit der Familie Jacob Maucher 1690 verheiratet mit Maria Brauchle weitere Vorfahren in Adelshofen. Ist Jacob möglicherweise sogar ein Bruder von Hans Michael?

Viele Grüße,

Walter Grimm

1 „Gefällt mir“

Sehr geehrter Herr Grimm,

die Kirchenbücher von Unterschwarzach scheinen ja erst im Jahr 1700 zu
beginnen. Und die Ehe der Theresia Maucher war 1726.

Aus meiner Erfahrung mit Heiratsabreden könnte man auch über die
Heiratsverträge der vermeintlichen Geschwister der Theresia Maucher
evtl. den Namen der Mutter in Erfahrung bringen (oft unter den
Kontraktzeugen genannt). Falls ihr Vater Michael Maucher aber mehrmals
verheiratet war, wird es schwierig.

Mit dem Bestand vom Kreisarchiv Biberach bzgl. Kloster Gutenzell kenne
ich mich leider nicht aus. Gibt es dort weitere Heiratsabreden für das
17. Jahrhundert?

Vielleicht gibt es auch noch diverse Leibeigenenverzeichnisse aus dieser
Zeit (hier werden oft die Kinder der leibeigenen aufgeführt). Wenn es
sogenannte Ratsprotokolle (oder auch Verhörprotokolle) gibt, könnte
daraus die Information zum Namen der Mutter gefunden werden.

Soweit erstmal meine spontanen Tipps.

Viele Grüße
Daniel (Oswald)

Hi Walter-Obschw,

ich hole mal ein wenig aus. Es gibt in der Ecke ja nicht nur Unterschwarzach als Pfarrei.

In einem älteren GenWiki-Eintrag von Unterschwarzach stand mal folgendes:

In Unterschwarzach und im Teilort Eggmannsried bestehen katholische Pfarreien. Die Aufteilung der Wohnplätze auf die Pfarreien war folgendermaßen:

  • zu Eggmannsried waren eingepfarrt:

    • Oberhaslach
    • Rettisweiler
    • Söldenhorn
    • Stelzenmühle
    • Unterhaslach
  • zu Ellwangen waren eingepfarrt:

    • Entenmoos
    • Laienbauer
    • Lettengrund
    • Oberwaldhaus
    • Schönbuch
    • Truilz
    • Übelhör
    • Unterwaldhaus
  • zu Mühlhausen war eingepfarrt:

    • Mauchenmühle
  • zu Unterschwarzach waren eingepfarrt:

    • Adelshofen
    • Buchrain
    • Greut
    • Hürloch
    • Knetzenweiler
    • Menhardsweiler
    • Michels
    • Oberbuchhäusle
    • Öschle
    • Riedhöfe
    • Schwende
    • Solben
    • Unterbuchhäusle
    • Weiherbauer
    • Wolfartsweiler
  • von Dietmanns waren zu Unterschwarzach eingepfarrt:

    • Bauholz
    • Falkenhäuser
    • Friedlings
    • Iggenau
    • Knobelhof
    • Kuchenbauer
    • Menzlis
    • Meseratshof
    • Mooshäusle
    • Oberschwarzach
    • Schandhäuser
    • Schwaldhof
    • Sonnenberg
    • Storpenholz
    • Tannebauer
      • Lachenbauer
    • Tanneck
    • Willis
    • Ziegolz

Das deutet zwar erstmal darauf hin, dass du mit „Unterschwarzach“ richtig liegst. Dennoch ist, wenn du auf der Karte schaust Eggmannsried nicht weit entfernt. Ich denke, ein Blick in diese Bücher würde sich durchaus lohnen.
Warum man das Pfarrdorf „Eggmannsried“ nicht auf dem Schirm hast? Weil die Bücher 1975 nicht nach Rottenburg zum Verfilmen gingen und deshalb diese Bücher im Schlummerschlaf sind.

In der Pfarrei von Eggmannsried waren auch immer nur die neueren Büchern (so ab 1850), obwohl es auch frühere gibt. Diese sind im Diözesenarchiv in Rottenburg (DAR). Mittlerweile sind auch die ab 1850 wohl ebenfalls im Archiv. Warum? Tataaaaa… weil diese im Findbuch des DAR für matricula aufgelistet sind.
Diese Aufnahmen werden - so ist es angekündigt - zum Ende des Jahres bei matricula online gestellt.

----------------- aus „Duncker“ —
Eggmannsried Gem. Unterschwarzach Kr. Waldsee (Waldburg; Kirche Kl. Schussenried inkorp.). Kath. Pfarrei:
Taufbuch 1682 ff. – Ehebuch 1764 ff. – Totenbuch 1706 ff. »Fam.Reg. 1811 ff. – Firm.Reg. 1829 ff.


Hier die Seite aus dem Findbuch DAR für Eggmannsried:
DAR_OA Waldsee_Eggmannsried__Kirchenbuecher_Findbuch.pdf (135,4 KB)

Eine weitere gute Informationsquelle ist diese Seite über den Familienname „Maucher“, incl. der Kontaktdaten für diese Seite: Bertold Maucher.

Ich habe mir die Unterlagen, die er mir in der Vergangenheit gegeben hat, angesehen - konnte aber leider deine Anfrage für die Geschwister Theresia und Anton Maucher geb. in Adelshofen nicht finden. Soweit ich mich erinnere, habe ich alle frühen Daten in FS eingetragen.

VG, Silvia

P.S.: in meiner Ahnenliste ist ebenfalls Christoph Maucher .

1 „Gefällt mir“

Hallo Silvia, Hallo Daniel,

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen,

Im Kreisarchiv Biberach ist der gesamte erhaltene Bestand der Kanzlei des Klosters Gutenzell im Original archiviert. Die Links zu den 4 Findbüchern sind verlinkt in:

https://www.biberach.de/de/Service-Verwaltung/Das-Landratsamt/Unsere-aemter/Kreiskultur-und-Archivamt/Kreisarchiv/Bestaende

Die Gutenzeller Herrschaftsprotokolle zwischen 1655 und 1802 findet man in den Büchern BHG6 bis BHG19. Bisher habe ich lediglich die Bücher BHG10 bis BHG15 in Bezug auf meine Vorfahren ausgewertet. In den Protokollen sind Heiratsabreden, Erbteilungen, Fahleinträge, Frevel-Bestrafungen und Streitigkeiten etc. zu den Gemeinden Achstetten, Gutenzell und einigen andere Gemeinden protokolliert.

Weitere Angaben zur Theresia Maucher in Adelshofen habe ich in den FS-Katalogen von Unterschwarzach, Haisterkirch, Ellwangen und Mühlhausen bisher vergeblich gesucht. Insofern ist der Hinweis auf Eggmannsried eine unerwartete Möglichkeit relevante Kirchenbuch-Einträge zu finden.

Bleiben dann nur noch die Geschwister Anna Maria und Anton Maucher. Wie ich auf Anna-Maria komme, habe ich ja schon im Eröffnungs-Beitrag erläutert. Im FS-Katalog von Unterschwarzach gibt es vom 26.11.1724 einen Heiratseintrag eines Antonius Maucher oo Maria Maucher. Aus dem FS-Katalog geht jedoch nicht hervor, ob dieser Anton tatsächlich von Adelshofen stammt.

Im FS-Katalog für Unterschwarzach gibt es außerdem einen Totenregister-Eintrag für einen Joannes Michael Maucher vom 01.03.1729 / 01.04.1733.

Weiters könnten Amtsprotokolle Auskunft geben. Sowohl für die Leibledigung der Theresia als auch für den Abzug der 1100 fl. Heiratsgut sollte es einen Eintrag in den Amtsprotokollen der zuständigen Kanzlei geben. Gleiches gilt für die Heiratsabrede des Anton Maucher von 1724 und eventuell für die Heiratsabrede/Leibledigung der Anna Maria Maucher um das Jahr 1710.

Wenn ich richtig unterrichtet bin, dann werden die Verhörprotokolle von Adelshofen und auch Wurzach im fürstlichen Archiv in Schloß Wolfegg verwahrt, habe aber schon gehört, dass man da nicht so ohne Weiteres Zugang erhält.

Der Christoph Maucher ist der Ur-Großvater meiner Vorfahrin Maria Maucher von Hinterweiler oo Franz Conrad Merckh, Müller in Ritzenweiler, dessen Großmutter vermutlich eine Emerentiana Maucher aus Haisterkirch ist…

Viele Grüße,

Walter (Grimm)

Liebe Silvia,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

prima gemacht – besser geht nicht. Du weißt ja, ich komme aus „dieser Ecke“.

Auch der Hinweis zum KB EGGMANNSRIED, vor allem zu den älteren Registern ist wertvoll und erfreulich zugleich. Dito der Hinweis zu Berthold Maucher.

Auch ich habe MAUCHER in meiner weiteren Verwandtschaft

Beste Grüße

Wolfgang Merk, 88400 Biberach an der Riss

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Volksbund (Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.) bittet zurzeit in einem speziellen Projekt um die Überlassung von derartigen Dokumenten aus dem Zweiten, aber auch aus dem Ersten Weltkrieg, zur Auswertung. Am Ende soll daraus eine wissenschaftliche Publikation entstehen.

Zitat:
„Nüchterner und unpersönlicher hätten sie kaum sein können: Todesbenachrichtigungen – von Truppenteilen oder Heimatdienststellen verfasst – unterrichteten die Hinterbliebenen über den Tod ihrer Söhne, Väter, Brüder, Ehemänner. Oft war die Rede vom „schnellen, schmerzlosen Tod“, was in unzähligen Fällen nicht stimmte. (Anmerkung von mir: Konnte niemals ein Trost sein!)
Diese offiziellen Schreiben sind eine von der Geschichtswissenschaft bisher nicht ausgewertete, eine noch nicht einmal erfasste Quellengattung. Mit zunehmendem zeitlichen Abstand zu den Kriegen des 20. Jahrhunderts droht der Verlust dieser Überlieferung. Das will der Volksbund mit einem Forschungsprojekt verhindern.“

Dazu auch:
https://www.haller-zeitraeume.de/exponate/todesnachrichten

Beste Grüße
Wolfgang Merk, Biberach an der Riss