Thema: Ist "Burnen" eigentlich Bunnen?
Als Trauzeuge von Johann Bernhard Henke und Anna Margaretha Brueggen
im 1846 diente Anton Renken (Renke, Renker).
Anton Renken wanderte nach Amerika aus auf dem Schiff Agnes von Bremen
nach New Orleans mit Ankunft am 18 Jul 1846. Laut der Passagierliste stammt
er von "Burnen" mit folgender Personen:
Anton Renker (* 1820)
Maria Renker (* 1825)
Bernhard Albers (* 1814)
Catharina Renker (* 1822) Bernahard u. Catharina haben gleich nach dem Ankunft
in St. Louis geheiratet.
Anna Kesten (* 1829)
Mitreisenden die gleich bei dieser Gruppe aufgeführt sind, seien aus "Burnen",
Cloppenburg,
Augustendorf, Stapelfeld und Dwergte.
Anton Renken habe dann gleich nach seiner Ankunft (1847 u. 1850) zwei Mal
geheiratet:
Anton RENKEN, Witwer v. Adelheid MORMAN, Sohn d. 'Ottonis QUATMANN' u. Maria
RENKEN
oo 7 Jan 1847
Maria ROBBERS, Tochter d. Johann ROBBERS u. Helena BECKENBROCK
Zeugen: Johann Renken, Bernhard Albers
Anton RENKEN, Witwer von Maria ROBBEN, Sohn d. Adamis Quentmann u. Maria RENKEN
oo 5 Feb 1850
Maria Anna NIEMAYER, Theodor Dietrich NIEMAYER u. Maria Anna LANVERMANN
Zeugen: Johann Renken, Anton Niemayer
Also, die Frage bleibt ob "Burnen" existiert oder als missverstandenes Bunnen
sei?
Wer hat eine Meinung dazu?
Bernhard Albers habe auch gleich am 1 Sept 1846 Anna Maria Catharina QUATMANN
geheiratet (leider wurden die Eltern nicht vermerkt) aber bei den Taufen ihre
Kinder sei sie als Catharina RENKEN aufgeführt. Gibt es ein QUATMANN Hof in
Bunnen?
Wohl ein Bruder des Bernhard Albers sei Gerhard Heinrich ALBERS, Sohn des
Gerhard ALBERS u. Maria MENKE, wurden am 8 Jan 1848 getraut wobei Anton RENKE
als Trauzeuge diente.
Ich bin für jeder Hilfe oder Hinweise dankbar denn das Endziel sei das
Herkunftsort der Famile Henke oo Hol(t)kamp zu finden.
Bob Behnen