Familie Hattorf (Hattorff)

Liebe Listenmitglieder

Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Armin Hattorf ich habe erst
vor 3 Jahren begonnen die Arbeit meines Vaters fortzuführen.

Der Ursprung der Familie Hattorf liegt in Hattorf/Harz. Später haben sie
sich dann in Osterode und Duderstadt niedergelassen. Wobei man nun darüber
streiten kann ob sie zuerst in Duderstadt oder zuerst in Osterode waren. Es fand
immer ein reger Austausch von Familienmitgliedern von ... nach ... statt.

Der älteste Hattorp, den ich in der alten Schreibweise in schriftlicher Form
gefunden habe ist in den Annalen der Stadt Duderstadt (online) 1398
sichtbar: Hans Hattorp danach folgt Heine Hattorp und der Stammbaum ist leider erst
ab dem darauffolgenden Hildebrandt Hattorp sicher. Die Verwandtschaft der
ersten beiden zueinander ist nicht geklärt.

Jetzt zu den ALTLASTEN.

Mein Vater hat 40 Jahre versucht mehr über diesen Mann zu erfahren:

1.

Johann Friedrich (Heinrich) Hattorff, geboren um 1722, Geburtsort unbekannt,
gestorben 24.4.1791 in Wernigerode, (Anno 1791, den 24. April, früh um 4
Uhr, starb der Hochgräfliche Cammer-Revisor Johann Friedrich Hattorf am
Schlagfuß, 69 Jahre alt).

In 1. Ehe verheiratet mit Anna Magdalena Bode, geborene Lange am 6. Dezember
1750

In 2. Ehe verheiratet mit Sophie Ernestine Henriette Sehrwald, geborene
Runde geboren 26.2.1733 in Wernigerode. (Tochter des Stadtsyndikus Johann Martin
Runde)

Insgesamt 8 Kinder, davon haben 4 die Kindheit überlebt.

Tätig war dieser Johann Friedrich für den Grafen von Stolberg Wernigerode
als Kammerdiener später als Kammerdiener und Revisor. Er soll vorher schon als
Verwaltungsbeamter in Wernigerode tätig gewesen sein und auch eine Zeitlang
schon die Bibliothek auf dem Schloß betreut haben.

Bei der Hochzeitsurkunde werden weder Vater noch Mutter genannt!!!!!!

Die Frage also wer ist der Vater von Johann Friedrich (Heinrich) Hattorff
oder wenigstens die Mutter

Soviel zu Nr. 1

Den zweiten toten Punkt habe ich mir selbst eingebrockt.

Dieser Mann lebte in Memsen/Hoya..

2.
Johann August Hattorff, in den Kirchenbüchern auch Johann Justus Hattorff
genannt.

Hattorf, Johann August, + 2./10. Februar 1838 (Seite 355 Nr. 4)
Gestütsverwalter, 59 Jahre alt, Ehemann

In Memsen Hoya (Hoyershagen) sind zwei Kinder geboren.

Johanne Caroline Hattorff geboren 1815, (Eltern Johann Justus Hattorf und
Susanne Broksen)
Johann Georg Hattorff geboren 1819, (Eltern wie oben)

Interessant ist, daß dieser Gestütsverwalter noch zwei weitere Kinder hat.
Ich habe ihn bei den Mormonen gefunden:

Diesmal wird der Mann John Augustus Hattorff genannt.

John Augustus Hattorff heiratet am 7. Januar 1813 in Saint Matthew, Ipswich,
Suffolk, England eine gewisse Susanna Brookes. Sie haben ein Kind Susanna
Augusta Hattorff, geobren am 28 OCT 1813 ebenfalls in England.

Dann mit sehr großer Sicherheit ein weiteres Kind in (Oxfire??? steht auf
dem Grabstein, ist aber sicher falsch) England um 1818 (Johann) Friedrich
August Hattorff

Das ergibt die Reihenfolge 1. Kind in England geboren, 2. Kind in
Deutschland, 3. in England und 4. in Deutschland.

Friedrich August Hattorff wandert irgendwann vor 1843 nach USA aus und lebt
sicher bereits 1843 in New York laut Hearnes City directory, er nennt sich
dort Frederick A. Hattorff. Er verläßt New York irgendwann vor 1860 und begibt
sich nach Virginia. Was aus seiner Familie in New York passiert konnte ich
nicht feststellen ich finde sie nicht im 1860,1879 und 1880 Census. Über
Virginia weiß ich dagegen fast alles.

Und natürlich die größte Frage, wer ist der Vater von Johann August
Hattorff, der Mann ist nicht in Memsen/Hoya geboren.

Es scheint bei letzterem eine Verbindung zu der Achim/Bremenfamilie Hattorff
zu geben. Denn Johann Friedrich Ferdinand Hattorf besucht 1845 und 1856 die
USA und außer Frederick A. lebt kein Hattorff zu dieser Zeit dort.

Uff, das sind zwei schwierige Punkte, vielleicht kann mir irgendjemand einen
Hinweis geben, vielleicht auch jemand in den USA zu diesem F.A. Hattorff in
seiner Zeit in New York???

Vielen Dank und schöne Forschergrüße

Armin Hattorf