EZA (war: Standesamt Wuttrienen)

Hallo Herr Salein!

Ergänzung zu evangel. KBs: Neuere deutsche Kirchenbücher sind
wahrscheinlich bei der Pfarrkirche selbst geblieben; ältere wurden nach
Westen in vermeintliche Sicherheit gebracht und sind dort verbrannt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, dass der Pfarrer selbst das
Kirchenbuch auf die Flucht mitgenommen hat. Dann könnte es im Archiv der
Evang. Kirchen in Berlin sein. (Sind dort noch die Originale oder sind
diese auch bereits nach Polen "zurückgebracht"?)

Im EZA befinden sich ausschließlich Originale, und zwar alle diejenigen, die gegen Kriegsende in den Westen ausgelagert wurden oder später wie auch immer dahin kamen und nicht der Brandstiftung in einem thüringischen Kalibergwerk zum Opfer fielen oder auf andere Weise verschütt gingen. Einige wenige Originale hat auch das Staatsarchiv Leipzig; das sind die, die beim Reichssippenamt verfilmt werden sollten und nicht mehr an ihren Herkunftsort zurückgeschickt werden konnten.
Eine "Rückgabe" evangelischer Kirchenbücher an Polen ist ausgeschlossen, da bei der dezentralen Organisation der evangelischen Kirche diese die dort jetzt bestehenden evangelisch-augsburgischen Gemeinden nicht als identisch mit den oder Rechtsnachfolger der bis 1945 ebenda existierenden evangelischen Gemeinden betrachtet.
Dagegen sieht die zentral organisierte katholische Kirche durchaus Kontinuität gegeben, und teilweise gab es über 1945 hinaus eine personelle Kontinuität der Pfarramtsinhaber.

Viele Grüße

Carsten Fecker