Ev. Mariensee H 1848 - Mielke °° Dey, Ahrend °° Barlog geb Fiekau, Brauer °° Hahn geb Zels, Zube °°Schoel, Rebitzki °°Baumann, Kohnke °^Schlicht, Holz alias Kaminski °°Rieck

Daniel Mielke Ww °° Caroline Wilhelmine Dey ( Bellack °° Andreas Klatt)
daniel Ahrend °° Susanne Barlog gb Fiekau
Daniel Brauer ( unehl) - Stiefvater Joh. Ziebuhr - °° Christine Hahn geb Zels
Johann Zube Ww °^Julianna Schoel ( Fischer °° Carl Müller)
Jacob Rebitzki ( kath) °°Julianna Amalie Baumann geb Klentz (Minchsund?)
Martin Kohnke ( Kozke) °° Wilhelmine Schlicht ( Krönke)
Jacob Holz alias Kaminski ( kath) ( unehl °° Josef Schröder) °°Eleonore Rieck ( Hoffmann)

Liebe Grüße
Jutta

Guten Tag,

vielen Dank für dieses Fundstück.
Ich interessiere mich für den letzten Eintrag auf dieser Seite!

Barenhütte | 24 | Jacob Holz alias Kaminski, Knecht . Barenhütte | Junggeselle, 26, kath, | Eleonore Rieck | Jungfrau, 28 evang. | 12. Nowember in Mariensee [1847] | …

Die Spalten danach mit den Angaben zu den Eltern und deren Einwilligung sowie die letzte Spalte zum Aufgebot kann ich leider nicht lesen. Wer kann helfen? Vielen Dank!

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,
Ich komme im Moment nicht dazu, werde aber Sonntag versuchen.
, dir zu helfen. Vielleicht habe ich auch noch weiterführende Infos, da ich Rieck in meinem Stammbaum habe…
Liebe Grüße
Jutta

Yahoo Mail: Suchen, organisieren, erobern

Hallo Michael,
hallo Jutta,

kann jemand das „alias“ erklären (Holz alias Kaminski)? Hieß der Vater des unehelichen Kindes ggf. Kaminski?
Wie entstanden solche Namen?

Was die Lesehilfe betrifft, steht da meines Erachtens: „Mutter Hirtenfr. Catharina verehel. Jos. Schröder geb. Holz willigt ein. / Mich. Rieck Alts.[ietzer] in Kloboczin [= Klobschin] willigt schriftlich ein, Mutter Catharina Hoffmann ist todt. / d.[= den] 19. 20. 21. post trin. [= nach Trinitatis] in Schöneck am 18. 19. u. 20. p. trin [= nach Trinitatis] hier am 22. 29. Octob[e]r. u. 5. Novemb[e]r.“
Schönen Samstag und viele Grüße
Burkhard

1 „Gefällt mir“

Hallo (neuer) Michael,
Hallo Burkhard,
Komme auch erst Sonntag gegen Abend dazu, mir die Sachen anzusehen.
Bis morgen dann und noch ein schönes Wochenende,
Viele Grüße,
Susanne

Hallo Michael,
Burkhards „Übersetzung“ ist nichts hinzuzufügen.
Liebe Grüße
Jutta

Hallo Burkhard,
zum Thema „alias“, ich vermute hier auch, daß es sich in diesem Fall um die Nennung des Namens des Vaters handelt. Habe die Bezeichnung „alias“ hier in „unserem“ Bereich bisher eher selten gelesen. Ich habe z. B. bei meinen mütterlichen Vorfahren in der Grafschaft Wernigerode uneheliche Geburten, die mit „genannt“ bezeichnet wurden, also z. B. Meybaum genannt Bültemann. Die Mutter hieß mit FN Meybaum und der Erzeuger des Kindes Bültemann. Manchmal wurde der Erzeuger auch zum Vater.
Meine nächste Frage wäre, ist der Jacob Holz katholisch, weil wahrscheinlich der Vater (Kaminski) katholisch war? oder war bereits seine Mutter eine katholische Holz?
Sein Aufgebot fand in Schöneck statt, es wird jedoch nicht erwähnt, ob kath. oder evang. Schöneck. Ich habe mal die einsehbaren Aufgebote von evang. Schöneck durchgesehen, leider war dies nicht dabei. Schade, es hätte eventuell die Theorie zu „alias Kaminski“ untermauern können.
Mal gucken, ob mir noch irgendwas einfällt.
Liebe Grüße,
Susanne

1 „Gefällt mir“

Huch, hier hat sich ja in den vergangenen Tagen einiges getan! Hatte ich nicht mitbekommen. :slight_smile: Herzlichen Dank schon mal an alle für die Antworten.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach den losen Enden in diesem Eintrag… falls ich etwas herausbekomme schreibe ich es hier rein.

Danke!