Liebe Mitforschenden,
wollte mich mal erkundigen ob jemand schon Erfahrungen mit einem FamilySearch Center gemacht hat, z.B. in Köln?
Wie läuft das genau ab? Muss ich mich vorher anmelden oder kann ich während der Öffnungszeiten einfach dort vorbei gehen? Kann man sich Aufnahmen/Dokumente ausdrucken lassen?
Freue mich über eine Antwort
LG Christopher
Hallo Christopher,
speziell zu Köln zwar nicht, aber ein paar allgemeine Hinweise kann ich Dir geben:
Am besten rufst Du vorab bei der gewünschten Forschungsstelle an und läßt Dir die Öffnungszeiten nochmal bestätigen, denn die angegebenen Zeiten sind vielleicht nicht mehr aktuell. Auch sind die Platzverhältnisse häufig beengt, so dass eine Anmeldung i.d.R. gewünscht wird. Dies gilt vor allem für den Fall, dass Du kein eigenes Endgerät (z.B. Notebook) mitbringen kannst/willst und den/die PCs vor Ort nutzen willst.
Einfacher ist es, wenn Du ein eigenes Notebook mitbringst, dann kannst Du Dich vor Ort in das WLAN der Forschungsstelle einloggen. Du brauchst in jedem Fall ein Benutzerkonto bei Familysearch, das gilt auch, wenn Du den PC vor Ort nutzen willst. Bei eigenem Endgerät benötigst Du weiterhin ein Browser-Plugin für den Zugriff auf die geschützen Inhalte. Das findest Du in der Plugin-Sammlung für Deinen Browser. Eventuell werden aber nicht alle Browser unterstützt (z.B. mit Chrome funktioniert es, bei Firefox gab es zuletzt noch Probleme).
Mit eigenem Endgerät kannst Du dann auch auf die Inhalte zugreifen, die nur innerhalb der Forschungsstelle zugänglich sind und einzelne Seiten auf Deinem Gerät abspeichern. Bei Nutzung des PCs vor Ort am besten einen Memorystick mitbringen, um darauf die Seiten abzuspeichern.
Innerhalb der Forschungsstelle ist auch der kostenlose Zugriff auf einige kommerzielle Anbieter möglich, z.B. Ancestry.
Viele Grüße
Jan
Hallo,
ich war kürzlich in Augsburg imFHC. man muss sich per mail anmelden. Die Betreuende ist (ehrenamtlich) meist nur am Dienstag vormittag vor Ort. in der Forschungsstelle gibt es nur zwei FHC- Laptop- Arbeitsplätze.
Danke, Jan, für Deine weiteren Hinweise!
VG Margret Ottner