Erfahrung mit Digitalfotografie/Mikrofilme

Guten Abend Liste!

Ich br�uchte einmal Hilfe von allen erfahrenen Mikrofilm-Lesern bei den
Leseger�ten der Mormonen. Da ich S�tterlin nicht sehr schnell
lesen kann, m�chte ich den Bildschirm gerne abfotografieren. Um dort nicht
negativ aufzufallen, nat�rlich ohne Blitz. Ist das m�glich? Habt Ihr
Erfahrung damit? Welche Kamera w�rde sich daf�r eignen? Welche Megapixel
sollte die Kamera haben? Ich lese mich gerade durch einige
Testberichte von Digitalkameras, aber das Abfotografieren von Dokumenten ist
nat�rlich nirgens erw�hnt.

Ich warte gespannt auf Eure Erfahrungsberichte und in der Zwischenzeit lerne
ich S�tterlin-Lesen :wink:

Corinna

Hallo Corinna,

Sie koennen auch legal Abzuege bei den Mormonen machen lassen.

Guenter

Hallo Corinna,

beim Entziffern habe ich hin und wieder auch Schwierigkeiten, so daß mir
zwei (und mehr) Augen lieber sind. Bei uns gab es aber bei den Mormonen
bislang aber immer die Möglichkeit, den Film zu entleihen und die fraglichen
Seiten extern zu kopieren. In meinem Fall hilft mir dort das Stadtarchiv,
das nicht nur die Möglichkeit bietet, die für meine Forschung interessanten
Seiten rückzuvergrößern, sondern auch noch zu zoomen. Einfach ideal. Neben
den eingeschränkten Zugriffszeiten bei den Mormonen konnte ich auf diese
Weise angenehmer zum Ziel kommen. Vielleicht finden Sie ja auch eine
ähnliche Möglichkeit.

Gruß
Anke (Reinholdt)

Hallo Corinna,
haben die Mormonen nicht Ger�te, von denen Du direkt ausdrucken kannst?
In einigen Archiven gibt es solche Leseger�te, denn mir wurden die
Ausdrucke zugeschickt, bzw. nun zugemailt von den Leuten, die f�r mich
Filme eingesehen haben. Allerdings waren die nicht in Hamburg. Frage
doch einmal nach in der Wartenau oder wohin Du gehst.
Gru� Renate aus Stade

Guten Abend Liste!

Ich bräuchte einmal Hilfe von allen erfahrenen Mikrofilm-Lesern bei den
Lesegeräten der Mormonen. Da ich Sütterlin nicht sehr schnell
lesen kann, möchte ich den Bildschirm gerne abfotografieren. Um dort nicht
negativ aufzufallen, natürlich ohne Blitz. Ist das möglich? Habt Ihr
Erfahrung damit? Welche Kamera würde sich dafür eignen? Welche Megapixel
sollte die Kamera haben? Ich lese mich gerade durch einige
Testberichte von Digitalkameras, aber das Abfotografieren von Dokumenten ist
natürlich nirgens erwähnt.

Ich warte gespannt auf Eure Erfahrungsberichte und in der Zwischenzeit lerne
ich Sütterlin-Lesen :wink:

Corinna
___________________________________
Corinna Tomforde
Königsreihe 30
22041 Hamburg
Homepage: http://www.corinna-behrens.de
mailto:corinna.tomforde@web.de
___________________________________

______________________________________________
15.10.2005 - 10 Uhr-18 Uhr
Deutsches Auswandererhaus, Bremerhaven
5. Norddeutsche Computergenealogiebörse
Infos: http://maus.genealogy.net/computertag
______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

--
No virus found in this incoming message.
Checked by AVG Anti-Virus.
Version: 7.0.344 / Virus Database: 267.11.6/111 - Release Date: 23-09-2005

Entschuldige die leere Mail; was ich schreiben wollte ist:

Mit meiner Ixus 500 (5 Megapixels) mache ich auch Ablichtungen von Lesegeräten. Es klappt, wenn man beachtet:
Beste Auflösung der Aufnahmen
Blitz ausschalten, sonst würden Informationen verloren gehen.

50 cm Abstand, damit keine Verzerrungen entstehen. Man kann hinterher mit einem Bildbearbeitungsprogramm den relevanten Ausschnitt bearbeiten

Inger Buchard
Dänemark