Hallo Udo, die Engl�nder waren l946/47 in L�beck. In der Uhlandstrasse
hatten sie eine Jugendstilvilla in Beschlag
genommen. Wir Erstkl�ssler hatten schnell raus, wo wir Schokolade und andere
S�ssigkeiten bekommen konnten.
Die vor dem Haus abgestellten Jeeps wurden von uns mit geklauten Blumen
geschm�ckt und wurden so belohnt.
Unsere Mitsch�ler bekamen nichts. Auch kann ich mich noch an die
Weissbrotscheiben mit K�se erinnern, es hatte
so gut geschmeckt nach all den Maismehlbroten. Auch hier wurden die Jungs
ausgeschlossen, wie gemein.
Herzlichen Gruss B�rbel
Ich habe nochmals eine Frage an Alle: ich komme mit der Familie Dirksen
nicht weiter, vielleicht kann mir ein Mitfor-
scher helfen:
DIRKSEN,Erich Thomas Theodor, geb.?, verheiratet mit
WULFF, Marie Luise, geb ?
die Tocher
DIRKSEN, Marie Alwoline, geb. 21.4.1851 in Hohenraden (welches), Ehe mit
BUX,Gustav Albert, geb,17.5.1855 in Ostrowo/Posen
Heirat am 28.4.1882 in Bjerning.
Auch in Bjerning komme ich nicht in die Kirchenb�cher.
Ich w�nsche Euch einen sch�nen Tag
B�rbel
Handelt es sich um Bjerning in Kreis Hadsersleben?
Iche finde keine Heirat dort in April 1882
Poul Henning Jensen
Die KB von Bjerning, Amt Haderslev, sind bei www.arkivalieronline.dk [http://www.arkivalieronline.dk]
einsehbar.
Trauregister 1808-1895 opslag 59 sagt:
Ungkarl Gustav Albert Bux, Tandtechniker i Schwartau i Holsten, en Søn/
Junggeselle; Zahntechniker
af Kreds..tor Carl Bux og Hustru
Caroline f. Lincke i Ostrowo, Provinds
Posen, født sammesteds den 17. Mai 1855/ geb. daselbst
og confirmeret 1871, blev i Ulfshuus ægteviet til/d.h. privat, nicht in
der Kirche getraut
Pigen Maria Awoline Dirksen i
Ulfshuus, en Datter af afdøde Skovopsyns-/Tochter des verst.
Waldaufsichtsmannes
mand Erich Thomas Theodor Dirksen
og afdøde Hustru Maria Louise f. Wulff
// [opslag 60]
i Hohenrade i Holsten, født sammesteds
d. 21. April 1851, confirmeret i Heide 1866.
Brudgommens Alder: 27 aar; Brudens Alder: 31 Aar
Attest frs det Kgl. Herredsfogderi i Haderslev
at Ægteskabet er sluttet civiliter d. 28. April
1882 Siewers.
Vidner:
Kg. Overförster Wulff
2. Forstassistent Witt
i Ulfshuus.
Die Verlobung wäre um Opslag 47, aber nicht vorhanden.
Hohenrade könnte eine Fehlinterpretation von Bohnrade, Holstein sein.
Vielleicht gibt die zivile Trauung (im LA Apenrade einsehbar) darüber
genauer Bescheid?
In aller Eile - wenn das Dänische Probleme bereitet, dann frage bitte.
Inger
----- Original meddelelse -----