Einwanderung aus Luxemburg und Brabant

Liebe Listenmitglieder,

ich arbeite an dem Thema

Einwanderer aus Luxemburg und Brabant in die Westpfalz nach dem Drei�igj�hrigen Krieg.

Wer hat dazu Daten und wer kennt dazu Ver�ffentlichungen?

Beste Gr��e aus Heppenheim an der Bergstra�e

Dr. Hermann M�ller

Hallo alle miteinander,

das og. Thema, das Herr M�ller bearbeitet, w�rde mich auch
interessieren, allerdings nur die Einwanderung aus Brabant. Ich suche in
der Nordpfalz in Kirchheimbolanden und Umgebung nach Vorfahren namens
Fr�hauf, bei denen ich einfach nicht weiterkomme. Der Spitzenahn Wilhelm
Fr�hauf, luth., l��t 1766 als erstes Kind in Morschheim einen Sohn
Friedrich taufen, und ist ab 1770 in Kirchheimbolanden ans�ssig. Seine
Heirat m��te um 1765 und seine Taufe um 1737 liegen, konnten aber beide
bisher nicht gefunden werden. Jetzt habe ich schon vor einiger Zeit
einen unbest�tigten Hinweis erhalten, da� die Familie Fr�hauf aus
Brabant stammen soll. Okay, wahrscheinlich ist es nur ein Schu� in den
Ofen, aber alle anderen Versuche, ihn zu finden, waren erfolglos.

Einwanderer aus Luxemburg und Brabant in die Westpfalz nach dem Drei�igj�hrigen Krieg.

Wer hat dazu Daten und wer kennt dazu Ver�ffentlichungen?

Mit freundlichen Forschergr��en und im voraus bestem Dank
Alexander Pfeil

Guten Morgen Alexander,

die Brabanter Einwanderer nach dem Drei�igj�hrigen Krieg waren eigentlich Katholiken.

Gru�,

Manfred (Fuchs)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo , Herr Dr. M�ller !

1654 wurde in Mommenheim Rhh. ein M�dchen geboren ( ev. Kirchenbuch.) Seine
Eltern waren : Jean Henrici von Mommerde im L�tzelburger Land ( Luxemburg )
+ Maria von Ruslitz in Flandern - " fremder Leute Kind. "

Im Jahre 1990 hatte ich einen kurzen Briefwechsel mit Herrn Jozef Mertens ,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Landkommende Alden Biesen Belgien. Der
sich mit den Auswanderern in seinem Gebiet besch�ftigte. Er schrieb ,dass
die meisten katholisch waren.

Adresse ist bei mir. Ob sie noch stimmt ?

Er bereitete ein Buch vor " Handel und Wandel van Brabanders en Luikenaars
(= Stift L�ttich ) in het duitse Rijk "
  - ob es dazu kam ?

Vielleicht hilft Ihnen der Tip etwas weiter. Mir konnte er damals nicht
weiterhelfen.
Mit freundlichen Gr�ssen
Ilse Henrizi

Hallo Manfred,

sch�nen Dank f�r die Information. Aber leider kann ich damit nicht
allzuviel anfangen, denn der von mir genannte Zeitraum liegt schon ca.
100 Jahre nach dem 30-j�hrigen Krieg. Oder kamen w�hrend des 18.
Jahrhunderts keine Einwanderer mehr aus Brabant?

Mit freundlichen Forschergr��en
Alexander Pfeil

schrieb: