Hallo,
wie gebt ihr die Orte nach historischer Gliederung ein? Wie ist es am sinnvollsten?
Zum Beispiel wurden Vorfahren in Ostpreußen geboren etc. Wenn ich nun nach dem Ort suche, bekomme ich einen Ort in Russland in der Oblast Kaliningrad. Das ist ja aber so nicht korrekt, denn sie wurden ja nicht in Russland geboren.
Genauso verhält es sich bei mir mit Vorfahren aus Thorn… mal Deutsch mal Polnisch dann wieder Deutsch usw.
VG Gordon
Da dazu noch niemand geschrieben hat, mache ich das jetzt. Es gibt meines Wissens nur ein Programm mit dem auch eine Ortsverwaltung mit Hierarchie ausgeben kann. Das bedeutet, dass man ähnlich wie bei GOV einen Ort zeitlich mit verschiedenen Schreibweisen eines Ortes versehen kann und die dann entsprechend auch einer politischen Zugehörigkeit zuordnen kann. Ausgegeben wird der Ort beim jeweiligen Ereignis, wie es zeitlich richtig ist. Es wird dann z.B. jemand in Mergentheim geboren und stirbt in Bad Mergentheim. Unsere Ortsverwaltung umfasst rund 100000 Datensätze und es gibt eine Schnittstelle zu GOV.
Das ist unser Programm GES 2000 in der 64 Bit Version als Abo Version. Wir haben eine Homepage und dort können Sie sich auch eine Testversion herunterladen. Ges-2000.de