Eine Kirchenbuchseite von Matricula abspeichern

Liebe Mitstreiter,

wie ich weiß, kann man bei Archion die gefundene Kirchenbuchseite auf dem PC abspeichern. Nun habe ich das erste Mal auf Matricula eine Person in einer Kirchenbuchseite gefunden.

Ich versuche auch hier eine Kirchenbuchseite abzuspeichern, was mir aber leider nicht gelingt.

Meine Frage: Kann mir jemand schreiben, wie ich eine Kirchenbuchseite von Matricula auf meinen PC abspeichern kann.

Mit freundlichem Gruß aus Hamburg

Gerhard (Kreile)

eMail: ahnenforschung-kreile(at)freenet.de

Wie sagte der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl:

„Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“

Suche im Besonderen alles über:

KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. weltweit HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Franken und den Bewohnern von:

Geroda, Platz und Seifertshof (im Landkreis Bad Kissingen - Unterfranken)

Itzgrund/Kaltenbrunn (früher: Bennendorf und Gnendorf) (im Landkreis Coburg - Oberfranken)

Mitglied der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.

Mitglied im Verein für Computergenealogie e.V.

Hallo Gerhard,

unter Windows würde ich die Seite mit dem Snipping-Tool kopieren und dann abspeichern.

Viel Erfolg
Werner (Rost)

Moin Werner,

vielen Dank für Deine Antwort. Nancy hatte eine sehr praktikable Idee, die ich ausprobiert habe und als sehr gut empfinde.

Mit freundlichem Gruß aus Hamburg

Gerhard (Kreile)

eMail: ahnenforschung-kreile(at)freenet.de

Wie sagte der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl:

„Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“

Suche im Besonderen alles über:

KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. weltweit HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Franken und den Bewohnern von:

Geroda, Platz und Seifertshof (im Landkreis Bad Kissingen - Unterfranken)

Itzgrund/Kaltenbrunn (früher: Bennendorf und Gnendorf) (im Landkreis Coburg - Oberfranken)

Mitglied der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.

Mitglied im Verein für Computergenealogie e.V.

Hallo Gerhard

  1. F12 um Entwicklerwerkzeuge anzuzeigen

  2. Network (= Netzwerkanalyse) auf der obersten Liste auswählen

  3. Images (= Grafiken) auf der zweiten Liste auswählen

  4. F5 um die Seite neu zu laden

  5. Doppelt-Click auf den Image Link (img… (= In neuem Tab öffnen)

  6. Rechte Maustaste - Grafik speichern unter

    Auch hier kann man andere Seiten aufrufen und dann über die neu erscheinenden Image Links herunterladen

So hat man die volle Auflösung des Bildes!

Gruß

3 „Gefällt mir“

Hallo!

Vielen Dank! Das funktioniert ja prächtig mit meinem Firefox. Endlich habe ich die Dokumente in einer vernünftigen Auflöung!

Gruß

1 „Gefällt mir“

Gerne.

Manchmal muss man F5 zweimal drücken um den richtige Image Link (img…) zu sehen (vielleicht auch nur bei mir?)

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
genau so hatte ich mir das früher mal ebenso abgespeichert, komme aber erst heute zum Lesen hier :slight_smile:
— schnipp —
Bilder aus Matricula in Firefox speichern:

  1. F12 um Entwicklerwerkzeuge anzuzeigen
  2. Network auf der obersten Liste auswählen
  3. Images auf der zweiten Liste auswählen
  4. ‚Reload‘ anklicken (oder F5) um die Seite neuzuladen
  5. Rechts-Click auf Image Link und Save Image As auswählen
  6. Auch hier kann man andere Matriken Seiten aufrufen und dann über die neu erscheinenden Image Links herunterladen

Aus http://www.forum-ahnenforschung.eu/t3635f25-Matricula-Download-von-Seiten-mit-dem-neuen-Firefox-V.html
— schnipp —

Viele Grüße, Erik (Ründal)

@Andreas_Sichelstiel

Vielleicht wäre dieser Beitrag besser in einer der Computer-Kategorien aufgehoben als hier in der Bavaria?

Vielen Dank für entsprechende Mühen zur Entscheidungsfindung.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Wochenende

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Ich finde es gut, dass das Thema hier behandelt wird! Die wenigsten sind in speziellen Computergruppen und sicher (wie ich) dankbar diese Informationen hier zu erhalten!

1 „Gefällt mir“

Der Vollständigkeit halber möchte ich noch kurz auf den MatrikelBrowser des mir leider unbekannten Lutz Niggl aufmerksam machen, für die Recherche in den Kirchenbüchern des digitalen Archivs des Erzbistums München und Freising (AEM) ist das ein Werkzeug, welches ich nicht mehr missen möchte.

Im Report finden sich dann auch die Download-Links für die Bilder in hoher Auflösung sowohl als Perma-Link des Archivs, als auch als lokal abgespeicherte Kopie.

Viele Grüße
Steffen (Hieber)