Hallo an alle Programmierer,
schreiben denn hier nur Mathematiker und Programmierer? Ich finde die
Genealogie so ein spannendes Feld, dass ich wirklich gleich drin
haengenblieb, aber diese Diskussion finde ich langsam unertraeglich.
Mich wuerde zum Beispiel schon lange interessieren, meine PAF 5 - Datei bei
AOL ins Internet zu stellen, da ich bis jetzt noch keine eigene Homepage
erstellen kann. Dafuer eine langsame Schritt fuer Schritt-Erklaerung zu
bekommen, wuerde mich wieder mit dieser Liste versoehnen.
Liebe Gruesse
Gerlinde
Hallo GKranzlein@aol.com,
zur Mail vom Thu, 16 Aug 2001 19:14:59 EDT:
schreiben denn hier nur Mathematiker und Programmierer?
Das darf doch vom Thema der Liste her ja auch ein gut Teil der Mitglieder
sein, oder?
Ich finde die
Genealogie so ein spannendes Feld, dass ich wirklich gleich drin
haengenblieb, aber diese Diskussion finde ich langsam unertraeglich.
Genealogie ist nicht das Thema der Liste.
Mich wuerde zum Beispiel schon lange interessieren, meine PAF 5 - Datei bei
AOL ins Internet zu stellen, da ich bis jetzt noch keine eigene Homepage
erstellen kann.
Da w�re vielleicht die Liste homepages-l@genealogy.net das Richtige...
Gerd
Liebe Gerlinde
Sie sprechen mir aus der Seele. Die ganze Diskussion �ber die
eindeutige Personennummer ist k�nstlich und verwirrt den Leser. Die in einem
Genealogieprogramm vergebene PIN (Personenidentifizierungs-Nummer)
oder wie sie auch immer hei�en mag, reicht f�r den Bearbeiter weil grunds�tzlich
zwei GEDCOM-Files von unterschiedlichen Bearbeitern und nicht identischen
Programmen nicht zu einem Datenbestand "verschmolzen" werden d�rfen. Nach meinem
Verst�ndnis w�rde das in Betrieb befindliche Programm seinen
Identifizierungs-Algorythmus (hoffentliche richtig geschrieben) aufsatteln.
Wer das tut, kann sich �ber einen riesigen Datenbestand mit zweifelhaften Wert
oder miminalen Eintr�gen freuen. Die Daten unterschiedlicher Bearbeiter und
Programme weichen in der Regel voneinander ab (nicht nur in der PIN). Zudem
k�nnen sie in einem File vollst�ndig - im anderen File l�ckenhaft sein. Hinzu
kommt, dass GEDCOM nicht gleich GEDCOM ist. Deshalb mu� jeder Einzeleintrag
durch Begutachtung gepr�ft und dann entschieden werden, ob er �bernommen werden
kann oder nicht. Es w�re schon eine Hilfe, wenn bei "Verschmelzungen" das
Programm die unterschiedlichen Werte einer Person aus zwei GEDCOM-Files dem
Bearbeiter zur Entscheidung anzeigt. Eine noch gr��ere Hilfe w�re ein Programm,
dass wirklich Daten zur �bertragung von einem in ein anderes Programm durch
entsprechende Feldgegen�berstellung erm�glichen w�rde (oder gibt es das schon?).
Mit freundlichen Gr��en
Udo v.Vietinghoff-Scheel
GKranzlein@aol.com schrieb:
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Sehr geehrter Herr Bauernschmidt,
Sie haben recht, die Verschmelzung von zwei Personen macht kein Sinn. Aber der
Vergleich von zwei Personen und die Auswahl der "besseren oder
umfangreicheren" Information �ber eine Person zwecks �bernahme in den eigenen
Datenbestand unter L�schung der "schw�cheren" Person w�re schon gut.
Ist GFAhnen ein Propramm, das GEDCOM-Files zwecks �bertragung von einem zu
einem anderen Computer-Genealogie-Programm nach frei eingegebenen Parametern
erm�glicht oder ist es f�r sich ein Genealogieprogramm, welches nur unter
"gleichen" kommuniziert? Im ersten Fall w�re ich schon an einem Kennenlernen
interessiert, denn das w�re die L�sung f�r viele Probleme.
Mit freundlichen Gr��en
Udo v.Vietinghoff-Scheel
B. Bauernschmidt schrieb:
solche funktionen enthalten eigentlich heute alle besseren
genealogie-programme. sie nennt sich "merge-"funktion und bietet eine
suche �hnlicher datens�tze nach gewissen parametern. der anwender muss
dann gewissermassen von hand entscheiden, wem er welchen
anderendatensatz zuordnen will. die guten programme erhalten dabei
abweichende informationen zweier datens�tze, sodass z. b. bei
abweichendem geburtsdatum zwei eintr�ge f�r das geburtsdatum erhalten
bleiben.
auf diese art geht wirklich keine information verloren. der preiss ist
allerdings, dass man wirklich die ienzelnan datens�tze alle dann genau
ansehen, "putzen" und �ber die zuordnung entscheiden muss. das ist aber
sowieso sinnvoll, weil man sonst viele leichen im keller im portiert.
manuel aicher
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Sehr geehrter Herr Bauernschmidt,
vielen Dank f�r Ihre Angaben. Leider ist es doch nicht "DAS" Programm, was ich
suche - n�mlich einen frei einstellbaren Konverter, der Export - GEDCOM Files
aus unterschiedlichen Programmen zu brauchbaren Import GEDCOM Files konvertiert.
Beispiel: Exportdaten, die das Programm XY erzeugt, so umwandeln, dass alle
Daten in das Programm YZ importiert werden k�nnen (oder umgekehrt).
Und dann h�tten wir vielleicht die gesuchte GEDCOM (GENEALOGICAL DATA
COMMUNICATION), die so gut ist, dass alle Profi- oder Semiprofi-Programmierer
von Genealogieprogrammen diese als zwingende Basis oder als unabdingbaren Rahmen
f�r ihre Arbeit nutzen M�SSEN.
Aber das sind wohl Tr�ume und viele "Anf�nger" werden sich mit untauglichen
Programmen rum�rgern, deren "gro�mundige Kompatibilit�tsversprechen" schlicht
unter die Kategorie "Betrug" fallen.
Mit freundlichen Gr��en
Udo v.Vietinghoff-Scheel
erstellt werdenB. Bauernschmidt schrieb: