Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib

Hallo,

Jesper hatte mal etwas gemacht das wir direkt Bilder aus unserer DigIBib im GenWiki anzeigen können.
http://wiki-alt.genealogy.net/Sandkasten#Adressbuch_Titelbilder

Dies geht in der aktuell Installation des GenWiki nicht mehr.
https://wiki.genealogy.net/Sandkasten#Adressbuch_Titelbilder

Bestehte die Möglichkeit das wieder hinzubekommen? Oder gibt es Sicherheitsbedenken dazu?

Vorteil ist halt das man die GenWiki-Datenbank nicht unnötig mit Bilder aufbläht.

Gerhard (Stoll)

Wird das wieder irgendwann gehen oder ist es aus Sicherheitsbedenken nicht mehr möglich?

@Wolfgang_Fahl @robertpaessler

Das wäre (u. a.?) mit einem Widget lösbar. Allerdings ist auf der aktuellen Version des GenWiki wegen der verwendeten MediaWiki-Version die Extension „Widgets“ noch nicht installiert. Das sollte im Zuge der laufenden Arbeiten an einer upgegradeten Mediawiki-Version behoben sein.

Viele Grüße
Christopher (Ernestus)

Angeblich soll es auch gehen, wenn in der Konfigurationsdatei LocalSettings.php folgende Zeile gesetzt wird:

$wgAllowExternalImagesFrom = [
    'https://www.digibib.genealogy.net',
];

Damit könnten Bilder aus der DigiBib wie jedes andere Bild im GenWiki eingefügt werden.
Das müsste aber jemand testen bzw. durchführen, der entsprechende Zugriffsrechte hat.

Bearbeite ich unter Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib (#78) · Issues · genwiki / GenWiki · GitLab

Ist erledigt.

Sign in · GitLab erinnert daran, dass es in Zukunft so bleiben soll, bzw. wir noch mehr White-List Einträge machen könnten. Instant Commons ist z.B. ein Kandidat

Für mich ist das Einbinden von Medien aus der DigiBib im GenWiki ein netter Sonderfall. Danke!

Ich vermisse aber ein übergreifendes Konzept wo generell Bilder und andere Medien abgelegt werden und wie sie verknüpft werden können. Kann ich im GenWiki ein Grabstein-Foto einbinden? Warum gibt es im GOV keine Links zu Bildern mit alten Ortsansichten oder historischen Stadtplänen? Wäre das Konzept der Topotheken nicht auch etwas für CompGen?

Hermann - bin da ganz. bei Dir - es macht viel mehr Sinn strategisch an die Dinge heranzugehen als taktisch im Klein-Klein. Bitte mach einen neuen Thread für das Thema auf dann kann ich da auch mit einem Ticket dran arbeiten. Mein Verweis auf Instant-Commons hat ja die ähnliche Denkweise. Wir können uns reichlich Bild-Datenbanken systematisch erschliessen wenn wir das mit vernünftiger Subjekt-Prädikat-Objekt Denke tun. Ein MediaWiki Artikel ist dabei ein Subjekt und dann gibt es ein Prädikate „hat Bild“ bzw. „hat Bilder“ zu einer Bildquelle. Auf dem Hackathon in Istanbul hatte Adam Shorland da ein nettes Tool für gebaut, das hilft Wikimedia Commons Bilder spielerisch korrekten Kategorien zuzuordnen. Das entspricht der Idee Grabsteinbilder Personen zuzuordnen. Dabei ist es wichtig die Konzepte Bild, Grabstein, Person sauber zu trennen was ja im CompGen e.V. eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist.

weil das konzeptionell in den Sachartikel im GenWiki gehört - also e.g. in den Ortsartikel - und nicht an x-beliebige Stellen, wie es jeder Einzelne am liebsten hätte.

BTW: Ist die Mailinglisten-Funktion defekt? Oder gibt es sonst einen Grund, dass eine Mail auch nach mehr als fünf Stunden nicht erscheint?