ich suche Hinweise (Herkunft, Geburts- und Sterbedaten, Beruf u.ä.) zu Valentin EBEL(L) bzw. seinen Nachkommen:
Valentin EBEL(L)
oo 22.2.1677 Güstrow (Pfarrkirche) mit Catharina Margaretha KÜHL
Kinder:
1. Albrecht Jochim EBEL, ~ 14.4.1678 Güstrow (Pfarrkirche)
2. Johann Friedrich EBEL, ~ 24.2.1680 Güstrow (Pfarrkirche)
3. Anna Dorothea EBEL, ~ 9.2.1683 Güstrow (Pfarrkirche), oo 24.9.1710 Güstrow (Pfarrkirche) mit Georg Levin FALLENKAMPFF
4. Valentin EBEL, ~ 4.3.1685 Güstrow (Pfarrkirche)
5. Catharina Ilse EBEL, ~4.4.1687 Güstrow (Pfarrkirche)
6. Caspar Daniel EBEL, ~ 3.2.1690 Güstrow (Pfarrkirche)
Könnte es sich bei Caspar Daniel EBEL um den späteren Goldschmied EBEL in Parchim, [] 8.4.1745 Parchim (St. Georgen), handeln, der zu den Vorfahren von Fritz Reuter zählt?
6. Caspar Daniel EBEL, ~ 3.2.1690 G�strow (Pfarrkirche)
K�nnte es sich bei Caspar Daniel EBEL um den sp�teren Goldschmied EBEL in
Parchim, 8.4.1745 Parchim (St. Georgen), handeln, der zu den Vorfahren
von Fritz Reuter z�hlt?
Vermutlich st�tzt Du Dich bei der Angabe auf die m. W. (bisher) letzte
Studie zu Fritz Reuters Genealogie von LEOPOLDI ("Fritz Reuters Herkunft und
Verwandschaft")? Dann wirst Du auch das Heiratsdatum von Caspar Daniel EBEL
(1725-11-16 Parchim) und die Lebensdaten seiner Frau Maria GRAPENGIE�ER
(1698-1759) kennen. Es sieht tats�chlich ganz danach aus, als wenn Dein
Caspar Daniel EBEL jener Goldschmied war.
Vermutlich st�tzt Du Dich bei der Angabe auf die m. W. (bisher) letzte
Studie zu Fritz Reuters Genealogie von LEOPOLDI ("Fritz Reuters Herkunft
und
Verwandschaft")? Dann wirst Du auch das Heiratsdatum von Caspar Daniel
EBEL
(1725-11-16 Parchim) und die Lebensdaten seiner Frau Maria GRAPENGIE�ER
(1698-1759) kennen. Es sieht tats�chlich ganz danach aus, als wenn Dein
Caspar Daniel EBEL jener Goldschmied war.
Peter
Die Daten zu Maria GRAPENGIE�ER sowie das Heiratsdatum sind mir soweit
bekannt. Zu den GRAPENGIE�ER haben meine Vorfahren in Parchim (DARJES und
BILS / BILSIUS) mehrfach Verbindungen.
Caspar Daniel EBEL habe ich als Vorfahren von Fritz Reuter auf einer
Ahnentafel im Parchimer Museum gesehen. Die Leopoldi-Genealogie ist mir
bislang nicht bekannt. Kannst Du zu dieser Studie n�here Angaben machen?
Ahnentafel im Parchimer Museum gesehen. Die Leopoldi-Genealogie ist mir
bislang nicht bekannt. Kannst Du zu dieser Studie n�here Angaben machen?
LEOPOLDI, Hans Heinrich: Fritz Reuters Herkunft und Verwandschaft. - In:
Fritz Reuter - Gesammelte Werke und Briefe. Bd. VIII: Briefe. - Rostock :
Konrad Reich Verl., 1990. - S. 899-920.
Ob L. dazu noch weitere Details recherchiert hatte, k�nntest Du vielleicht
im Th�nen-Museum Tellow erfragen, wo der genealigische Nachla� von LEOPOLDI
verwahrt wird.