Drisna: Slawischer Name?

Hallo Listenmitglieder,

gibt es in der polnischen oder tschechischen Sprache irgendeinen
Hinweis auf die Bedeutung des Wortes Drisna bzw. Trisna ?

MfG
Bernd Gr�dler

BerndG schrieb:

gibt es in der polnischen oder tschechischen Sprache irgendeinen
Hinweis auf die Bedeutung des Wortes Drisna bzw. Trisna ?

Hallo Bernd,
vielleicht etwas gewagt, aber Dresden hei�t auf polnisch Dresno (aus Dresden = od Dresna). Ist da vielleicht einer aus Dresden eingewandert?

Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm

G�nther B�hm schrieb:

vielleicht etwas gewagt, aber Dresden hei�t auf polnisch Dresno (aus
Dresden = od Dresna). Ist da vielleicht einer aus Dresden eingewandert?

Hallo G�nther,

klingt interessant, ist aber eher unwahrscheinlich. Obwohl, einmal
wird der Name auch "Dri�no" geschrieben !

Der Gesuchte lebte um 1720 als Bauer auf dem Land, in der N�he von
Hoyerswerda. W�rde jemand aus Dresden aufs Dorf auswandern ?

Aber, m�glicherweise kam er vielleicht aus dem Umfeld von Dresden!
Vielleicht sollte ich Deine Vermutung doch nicht ganz au�er Acht
lassen.

Viele Gr��e und besten Dank
Bernd Gr�dler

BerndG schrieb:

Aber, m�glicherweise kam er vielleicht aus dem Umfeld von Dresden! Vielleicht sollte ich Deine Vermutung doch nicht ganz au�er Acht lassen.

Hallo Bernd,
um sie gleich wieder zu relativieren, hier ein Zitat als Alternative:

"Stephen Dury, Dura, came to Schuylkill County, PA. 12-March-1902 from Drisna (Driec<na), now Slovakia. On a current map, this is approximately 49*12'N 21*12'E. Drisna is near the Polish border and just West of the Ukanian Border. The town of Drisna will probably not show up on any map. It is near and North of Stropkov."

Der Ort liegt tats�chlich im Nordosten der Slowakei, ist aber nur ein kleines Dorf (so etwas scheint f�r Amerikaner unvorstellbar zu sein). Der Name Drisna d�rfte also die ungarische Version von Driec<na gewesen sein.

Doch ist das wohl nicht sehr wahrscheinlich.

Um das Ma� voll zu machen, aber ganz im Ernst: Was h�ltst du von der M�glichkeit, dass der Name aus DRISSNER [DRISNER] gebildet worden ist. Diese Versionen kommen n�mlich des �fteren vor, wenn auch heute vorwiegend in W�rttemberg, Bayern und Westfalen (sogar bei uns in Hilden bei D�sseldorf gibt es eine). Dann k�nnte der Name durchaus von der Stadt und Burg Driesen an der Netze, Kr. Friedeberg in der Neumark herr�hren. Bis G�rlitz sind es von dort allerdings fast 200 km.

Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm

G�nther B�hm schrieb:

Um das Ma� voll zu machen, aber ganz im Ernst: Was h�ltst du von der
M�glichkeit, dass der Name aus DRISSNER [DRISNER] gebildet worden ist.

Hallo G�nther,

seit l�ngerer Zeit besch�ftigt mich genau der umgekehrte Vorgang.
Ein offensichtlicher Sohn dieses DRISNA wird n�mlich sp�ter in den
Kirchenb�chern von Krakau (bei K�nigsbr�ck) als DRIE�NER erw�hnt.
Der Name h�tte sich also von DRISNA in DRIE�NER gewandelt.
Nun frage ich mich, was zuvor war. Weitere Angaben konnte ich aber
nicht aus den Kirchenb�chern gewinnen und mit den Gerichtsb�chern
sieht es auch schlecht aus.

bei D�sseldorf gibt es eine). Dann k�nnte der Name durchaus von der
Stadt und Burg Driesen an der Netze, Kr. Friedeberg in der Neumark
herr�hren. Bis G�rlitz sind es von dort allerdings fast 200 km.

Ich bin mir nicht sicher, jedoch das scheint etwas zuweit weg
zu sein.

Viele Gr��e
Bernd Gr�dler

BerndG schrieb:

Dann k�nnte der Name durchaus von der Stadt und Burg Driesen an der Netze, Kr. Friedeberg in der Neumark herr�hren. Bis G�rlitz sind es von dort allerdings fast 200 km.
   
Ich bin mir nicht sicher, jedoch das scheint etwas zuweit weg
zu sein.

Hallo Bernd,
wenn man bedenkt, dass Driesen Festungsstadt gewesen ist, vielleicht doch nicht (Milit�rdienst). Waren deine DRISNA / DRISSNER denn evangelisch? Dann w�ren sie in Krakau sicher die Ausnahme gewesen.

Adventsgr��e aus Hilden,
G�nther B�hm

G�nther B�hm schrieb:

doch nicht (Milit�rdienst). Waren deine DRISNA / DRISSNER denn
evangelisch? Dann w�ren sie in Krakau sicher die Ausnahme gewesen.

Hallo G�nther,

ja, sie waren evangelisch. Aber ich glaube, Du verwechselst
das Krakau in Oberschlesien mit meinem Krakau.
Das lag n�rdlich von Dresden und wurde vor dem zweiten Weltkrieg
einem Truppen�bungsplatz geopfert.
Deswegen hatte ich letztens "Krakau bei K�nigsbr�ck" geschrieben.
Ich h�tte lieber "bei Dresden" schrieben sollen. Man kann ja
wirklich nicht alle Nester kennen. :wink:

Viele Gr��e
Bernd Gr�dler

Hi

forscht inzwischen jemand auch in Lindau bei Neutstädtel und Deutsch Wartenberg?
Ich suche Bach oder Pach(e).

Hallo J�rgen!
Ich forsche im Raum Poppsch�tz,Neust�dtel,Herwigsdorf,Krs.Freystadt nach den
Namen K�rgel + Tauchert.

MfG,
Rainer

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:niederschlesien-l-admin@genealogy.net]Im Auftrag von Juergen
Bach

Hallo Jürgen !
Kannst du mir sagen, ob es auch ein Forum fuer das Rheinland gibt.
Mit frdl.Grüßen
Klaudine

Nun auch ein NRW FORUM auf bach-stammbaum.de
ICQ: 192037504

de-domain, 300 MB Speicherplatz, PHP, CGI, MySql für nur 5 Euro im Monat