Doppelnamen in einem KB (Name x oder y)

Hallo Elke und Thomas,

das Probelm mit den Doppelnamen ist höchst interessant. Anscheinen kommt dieser Umstand nicht nur in Glausche vor, wo sich aber mindestens 15 ähnliche Fälle ausmachen lassen. Immer wieder wird Eine Person mit Nachnamen 1 oder Nachnamen 2 erwähnt. Bei meiner Familie ist noch interessant, dass alle Personen nichts (zumindest habe ich in dem KB keinen Hinweis darauf gefunden) mit der Familie zu tun hatten, deren Namen Sie übernommen haben. Selbst die Frauen hatten andere Nachnamen als den späteren übernommenen Namen, sodass eine Hochzeit in die Familie fast auszuschließen ist.
Es gibt bei mir 2 Familien ( Lorek und Sudowitz), die sich in KIONKA umbennant haben, wobei die Familie Lorek sehr oft als Taufpaten für die Familie Sudowitz herhielten.

Ist es hier evtl. möglich, dass die Familien auf einen großen Hof gezogen sind, in dem KIONKAs lebten, und diese dann auch den Namen angenommen haben?

Viele Grüße

Matthias

Hallo Matthias,

gerade unter
http://www.oif.ac.at/presse/bzw/artikel.asp?Rubrik=3&ID_Art=1&BZWArtikel=102
1
gefunden:
Im Habsburgerreich gab es bis zum Ende des 18. Jahrhunderts keine
Vorschriften für Vor- oder Familiennamen. Der Familienname war den Menschen
oft auch gar nicht bekannt. Konkrete Schwierigkeiten, welche durch die nicht
fixierten Namen entstanden waren beispielsweise: Kinder ein- und desselben
Vaters wurden unter zwei unterschiedlichen Namen in die Matrikenbücher von
Pfarren eingetragen, nämlich einmal unter dem Familiennamen und einmal unter
dem Hof- oder Grundnamen. Weiters gab es das Problem, dass Personen, die von
einem Sprachgebiet in der Monarchie in ein anderes zogen auch den Namen an
die neue Sprache anpassten, was ebenso für Verwirrung sorgte. Auch
Wiederverheiratungen nach dem Tode der Frau führten zum Wechsel des Namens.

Beste Grüße,
Thomas