DNA - Faktoren für ein langes Leben: Erkenntnisse aus der DNA-Studie einer 117-jährigen Frau

Eine Studie untersuchte die biologischen Daten von Maria Branyas Morera, die im Alter von 117 Jahren verstarb, um die Gründe für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit zu verstehen. Die Forscher sammelten Proben aus Blut, Speichel, Urin und Stuhl und analysierten das Erbgut, die Genaktivität, Stoffwechselprodukte, Proteine im Blut, die Zusammensetzung der Darmbakterien und chemische Veränderungen.

Ergebnisse der Studie:

  • Altersbedingte Veränderungen:

    • Verkürzte Telomere
    • Veränderungen im Immunsystem (ungewöhnlich häufige weiße Blutkörperchen, klonale Blutbildung)
  • Eigenschaften, die auf Jugend und Gesundheit hindeuten:

    • Seltene genetische Varianten, die mit langer Lebensspanne, guter Herz- und Hirnfunktion, robuster Immunabwehr, effizienter Mitochondrienleistung und geistiger Fitness in Verbindung gebracht werden
    • Ein jung wirkendes Epigenom
    • Extrem niedrige Werte für chronische Entzündungen
    • Darmmikrobiom enthielt Mikroben, die andere Menschen in diesem Alter oft nicht mehr haben, einschließlich solcher, die entzündungshemmend wirken und den Stoffwechsel stabilisieren

Schlussfolgerungen der Forscher:

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass folgende Faktoren zentral für ein langes, gesundes Leben sind:

  • Genetische Veranlagung
  • Kontrolle von Entzündungen
  • Effiziente Energieversorgung der Zellen
  • Gesundes Darmmikrobiom

Dennoch betonen die Forscher, dass ein Einzelfall keine allgemeinen Rückschlüsse auf gesundes Altern zulässt und größere, langfristige Studien erforderlich sind, um Biomarker oder gezielte Maßnahmen abzuleiten.

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog