Falschmeldung zur DNA in Meteoriten
- Ein angeblicher Fund menschlicher DNA in einem zwei Milliarden Jahre alten Meteoriten wurde als fehlerhaft entlarvt.
- Tatsächlich fanden Forscher nur einfache organische Verbindungen, die in Meteoriten häufig vorkommen.
- NASA-Missionen haben Aminosäuren sowie chemische Vorläufer von DNA und RNA in Asteroidenproben entdeckt, jedoch fehlen bisher optimale Bedingungen für die Entstehung von Leben.
Geometrischer Code der DNA
- Studie der Northwestern University (Advanced Science) identifizierte einen „geometrischen Code“ basierend auf der dreidimensionalen Struktur von DNA.
- Die 3D-Organisation bringt räumlich weit auseinanderliegende Genbereiche im Zellkern zusammen und beeinflusst zentrale Prozesse wie Gentranskription.
- Wiederholte DNA-Sequenzen tragen funktional zur Chromosomenstruktur und zur Bildung von Regulierungsdomänen bei.
Bedeutung für das Konzept der „Junk-DNA“
- Ein großer Teil der DNA könnte für die Kontrolle der Chromosomenarchitektur wichtig sein, entgegen der früheren Annahme von „Junk-DNA“.
- Studie (BioEssays, 2019) zeigte, dass der GC-Gehalt von Chromosomen bei der Definition topologisch assoziierender Domänen (TADs) eine Rolle spielt.
- TADs bringen bestimmte Chromosomenabschnitte räumlich zusammen und steuern Prozesse wie Gentranskription.
Zusammenhang von Struktur und Funktion
- Die aktuelle Advanced-Science-Studie bestätigt, dass die dreidimensionale Chromosomenstruktur für die Bildung funktioneller Domänen entscheidend ist, die miteinander interagieren und Genprodukte hervorbringen.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog