DNA - DNA-Rekonstruktion einer Frau aus der Mittelsteinzeit

Gesicht einer Jägerin – DNA-Rekonstruktion einer Frau aus der Mittelsteinzeit

Rekonstruktion und genetische Analyse

  • Alter der Überreste: ca. 10.500 Jahre (Mittelsteinzeit)- Altersbestimmung der Frau: zwischen 35 und 60 Jahren- DNA-Analyse:
    • Blaue Augen
    • Hellere Haut als bisher für diese Epoche angenommen
    • Genetische Zugehörigkeit: gleiche Bevölkerungsgruppe wie „Cheddar Man“ aus Großbritannien, jedoch mit abweichender Hautfarbe
    • Erkenntnis: Höhere genetische Variabilität innerhalb der westeuropäischen Jäger-und-Sammler-Gemeinschaften

Archäologischer Fundort – Margaux-Höhle

  • Fundort: Margaux-Höhle in Dinant (Belgien)
  • Fundzeitraum: 1980er-Jahre
  • Grabzusammensetzung: fast ausschließlich Frauen – ungewöhnlich für mesolithische Bestattungen
  • Mehrere Skelette mit Ocker bestreut → Hinweis auf symbolische/rituelle Handlungen
  • Nutzung der Höhle als Grabstätte über Jahrhunderte

Alltags- und Kulturrekonstruktion

  • Schmuck und Tätowierungen basierend auf Funden aus dem Maasbecken
  • Werkzeuge, Tierknochen und Fischreste belegen einen nomadischen Lebensstil
  • Ernährung: stark abhängig von natürlichen Ressourcen, Untersuchung zur Bedeutung von Fisch läuft
  • Aktuelle Forschung: Analyse möglicher Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Bestatteten

Bedeutung der Erkenntnisse

  • Infragestellung bisheriger Annahmen zur genetischen Einheitlichkeit europäischer Jäger und Sammler
  • Hinweis auf komplexe soziale Strukturen und Bestattungsrituale in westeuropäischen Gemeinschaften
  • Kombination aus genetischer Analyse und archäologischen Funden liefert ein umfassendes Bild des Lebens in der Mittelsteinzeit

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog