DNA - DNA-Analyse enthüllt jahrhundertealtes Geheimnis der Römer

Die jüngste Entdeckung von alten Fischresten in einer antiken Pökelanlage hat ein langjähriges Geheimnis der römischen Küche gelüftet. Die Analyse von DNA-Proben ergab, dass Sardinen die Hauptzutat der begehrten Garum-Fischsauce waren.

Sardinen als Hauptzutat

Die Römer nutzten europäische Sardinen für ihr Garum, und die DNA der alten Sardinen ist fast identisch mit den heutigen Sardinen aus derselben Region. Diese Entdeckung liefert wertvolle Einblicke in die damalige Fischerei und Ernährung.

Herstellung von Garum

Die Römer zerkleinerten die Fische, packten sie in große Bottiche und ließen alles fermentieren, um die berühmte Garum-Fischsauce herzustellen, die in der ganzen römischen Welt gehandelt wurde.

Bedeutung der Entdeckung

Die Analyse dieser Daten könnte neue Forschungsansätze zur Subsistenzwirtschaft, den Kulturen und der Ernährung früherer menschlicher Populationen eröffnen. Eine Studie von Espregueira Themudo et al. (2025) bestätigte die Verwendung von Sardinen und die Kontinuität der Population im nordwestlichen Iberien für die römische atlantische Garum-Produktion.

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog