Liebe listige Leut’,
zunächst noch einen guten Start ins neue Familienforscherjahr 2025!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man möglichst einfach DJVU-Dateien in eine PDF-Datei zusammenfassen kann? Kostenlos wäre perfekt, ein halbwegs preiswertes Kaufprogramm (bis 40 Euro) auch kein Problem. Insbesondere auf den polnischen Bibliotheksseiten sind ja derartige DJVU-Dateien sehr verbreitet.
Herzlichen Dank!
Burkhard
Sehr geehrter Herr Burau,
Ich habe das kostenlose Programm „PDF24“ (runterladen über Chip oder Computerbild oder über die Homepage von PDF24 direkt, um keinen Betrügern aufzusitzen!)
Damit kann man sowohl PDF-Dateien erzeugen, als auch verschiedene PDFs zu einem zusammenführen, später auch wieder einzelne Seiten davon rausnehmen, umsortieren etc.
Ich hoffe, ich hatte Ihre Frage nicht missverstanden.
Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen langen Wochenende
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Peren
Hallo Alexander,
herzlichen Dank!
Ich habe gemäß einem Tipp aus der ow-preussen-l das kostenlose Programm IrfanView 64 benutzt, da ich es von früher noch kannte. Ich habe nur mittelmäßige EDV-Kenntnisse, aber es ist - mit etwas ausprobieren - gelungen :-). Das Ergebnis der PDF-Datei enspricht der Qualität der DJVU-Dateien.
Hier habe ich mal - etwas dilettantisch - die einzelnen Schritte für Nachahmer aufgelistet:
Ich hoffe es hilft auch anderen Forschern.
Bei Gelegenheit werde ich auch die von Dir genannte Alternative ausprobieren.
Schönen Restsonntag
Burkhard
Hallo zusammen,
hier noch eine verbesserte Anleitung!
So geht es von den DJVU-Einzeldateien direkt in eine zusammenhängende PDF-Datei:
Schönen Abend
Burkhard
Noch ein gutes Neues Jahr 2025!
Bitte zum anderen Beitrag in die Kategorie Computerfragen schieben.
Vielen Dank im Voraus
Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend
Alexander Peren
Hallo Burkhard,
komme erst jetzt dazu, mich damit zu beschäftigen.
Deine Anleitung ist mal wieder so toll, wie wir das kennen, vielen Dank dafür.
irfanview benutze ich schon lange und bin sehr zufrieden damit. Als Alternative zuder teuren Adobe AcrobatPro benutze ich PDF-XChange Editor https://www.pdf-xchange.de/. Kostet zwar auch einmalig einen Lizenzschlüssel, ist aber wesentlich günstiger, man kann sich die einzelnen Bausteine, die man nutzen möchte dazu buchen und es funktioniert wirkich super.
Muß dann mal Deine Anleitung testen
Viele Grüße,
Susanne
Hallo Burkhard,
ich habe DjVuLibre Viewer.
Wenn ich da auf exportieren gehe, exportiert er mir das ins .pdf
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Alexander,
Burkhards Frage steht hier, weil er ein sehr aktives Mitglied unserer Gruppe ist und diese grundsätzliche Frage sich mit Sicherheit auf Adressbücher oder ähnliches aus unserem Gebiet bezieht. Wir beschäftigen uns hier nicht ausschließlich mit dem Gebiet Berent, sondern auch mit allen Fragen , die unsere Mitglieder rund um die Ahnenforschung allgemein haben. Nur zum Verständnis. Wie ich Burkhard kenne, hat er dies auch sicher in anderen Discoursegruppen geteilt.
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Jutta,
das klingt super!
Bei mir lässt sich da aber nur eine einzelne djvu-Datei in eine pdf-Datei umwandeln.
Bei einem ganzen Buch ist das natürlich blöd.
Wenn Du mehrere djvu-Dateien umwandeln kannst, beschreib’ bitte den Vorgang. Insbesondere wie man mehrere djvu-Dateien markieren kann …
Das wäre natürlich die allerbeste Methode!
Ich bin gespannt!
Viele Grüße
Burkhard
Hallo Burkhard,
Ich habe in der Regel keine einzelnen djvu Seiten, sondern komplette Bücher, habe das bisher noch nicht versucht mit verschiedenen Seiten als Zusammenfassung, sorry.
Wenn ich einzelne Seiten brauche,.mache ich das in der Regel als jpg, da kann ich dann bequem reinschreiben und es auch ins PDF anschließend umwandeln. Ich habe oben auf ein freies Programm, muss mal schauen wie es heißt, damit kann man eine Menge…
Liebe Grüße
Jutta