weiß jemand von Euch, welcher Verwandtschaftsgrad sich hinter diesem
Dispenseintrag bei einer Heirat im Jahre 1702 in der Pfarrei Grünkraut
(LK Ravensburg) verbirgt?
„Praetori? Sponsi cum sint consanquinci, dispensationem de Super
impetraverunt, à etc. Nuncio Apostolies Lucerna.“.
Heißt so viel wie, dass das Ehehinderniss wegen Verwandtschaftgrad „de
super“ vom Nuntius in Luzern erteilt wurde, aber welcher? Da ich kein
Lateiner bin, können grammatikalische Fehler enthalten sein.
danke dafür. „von oben“ macht natürlich Sinn und ist in dem Fall ein
schönes Wortspiel (Nuntius ist ja der päpstliche Vertreter in einem
Land). Dann ist es aller Wahrscheinlichkeit ein
Verwandtschaftsverhältnis im 3. Grad.
nein, ich hatte kein Bild eingestellt, was ich aber hiermit nachhole.
Ist der zweite Eintrag von oben im letzten Abschnitt. Das was wie ein
abgekürztes „p“ aussieht, ist das heutige „etc.“.
Nach meinen Leseinterpretationen steht da:
„NB. Praefati Sponsi cum sint consanguinci [= Blutsverwandtscahft],
dispensationem deSuper
impetraverunt, à pp Nuncio Apostolico Lucerna p“.
praefati sponsi cum sunt consanguinei, dispensationem desuper impetraverunt, à pp Nuncio Apostolico Lucernae p.
Die zuvor genannten Ehepartner erbaten, da sie blutsverwandt sind, eine Dispens vom Apostolischen Nuntius in Luzern.