Ziel und Finanzierung
- Zusätzliche staatliche Förderung: 3,9 Millionen SEK
- Schwerpunkt: Digitalisierung von 15.000 Fotografien und 200.000 Dokumentseiten
- Ziel: Erhöhte Zugänglichkeit für Forschung und Genealogie ohne Archivbesuch
- Bereitstellung über Digitales Museum und Digitales Archiv
Digitalisierte Fotosammlungen
- Lima-Sammlung (Dalarna): ca. 3.000 Negative, 1880–1938
- Björn Myrman: Dokumentationen schwedischer und finnischer Roma, 1942–1999
- Historisches Fotoarchiv der LRF: 1884–1991
- Henry Blomberg: Reportagefotografie, 1914–1990
- Eva Danielsson Archiv: Familiendokumentationen der 1920er Jahre
Digitalisierte Dokumentensammlungen
- Bücher zu schwarzen Künsten (18.–19. Jahrhundert)
- Årstafruns Archiv (1791–1839)
- Bauerntagebücher (Abschriften, 18.–20. Jahrhundert)
- Archivdokumente von Kuratorinnen um 1900
- Fragebogenantworten (20.–21. Jahrhundert)
Bedeutung
- Bietet Forschern und Familienhistorikern ortsunabhängigen Zugang zu historischem Material
- Bewahrt und sichert empfindliche Originalquellen für die Zukunft
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog