Digital släktforskning - Nach 25 Jahren Widerstand übergibt Älvdalen sein Kirchenarchiv

Übergabe an das Nationalarchiv

  • Die Kirchengemeinde Älvdalen wird am 14. Mai 2025 ihre Kirchenarchive an das schwedische Nationalarchiv übergeben.
  • Diese Übergabe beendet einen 25-jährigen Widerstand der Gemeinde gegen staatliche Anordnungen.
  • Hintergrund: Die Schwedische Kirche verlor 1991 die Zuständigkeit für das Bevölkerungsregister, woraufhin alle Gemeinden ihre Archive ans Nationalarchiv übergeben sollten.

Gründe für den Widerstand

  • Laut Pfarrerin Karolina Pernling waren lokaler Stolz und der Wunsch nach Autarkie die Hauptgründe für die lange Weigerung.
  • Kirchenvorstand Peter Egardt erwähnte, dass der Staat mit rechtlichen Konsequenzen bis hin zu Gefängnisstrafen gedroht hatte.

Vorteile der Übergabe

  • Alle Dokumente werden an einem Ort zusammengeführt, was Forschung und Erhalt des kulturellen Erbes fördert.
  • Das Nationalarchiv übernimmt die Verwaltung, Überprüfung und Organisation der Dokumente.
  • Eine Digitalisierung des Materials wird folgen, wobei nicht vertrauliche Teile im digitalen Forschungsraum frei verfügbar sein werden.

Bestehende Digitalisierung

  • Arkiv Digital hatte bereits 2010 viele Dokumente im Kirchenarchiv fotografiert.
  • Die Bilddatenbank von Arkiv Digital enthält mittlerweile das gesamte grundlegende Kirchenarchiv bis zur Vertraulichkeitsgrenze (Mitte des 20. Jahrhunderts).
  • Der digitale Forschungsraum des Nationalarchivs enthält bereits viele Kirchenbücher von Älvdalen als fotografierte Mikrofilmkarten, die den Zeitraum bis in die 1860er-1890er Jahre abdecken.

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog