Digital genealogy

Kurz zusammengefasst

Die indische Regierung digitalisiert traditionelle genealogische Aufzeichnungen, um kulturelles Erbe zu bewahren und den Zugang zu Pilgerstättenaufzeichnungen zu verbessern, während das NAI ambitionierte Digitalisierungs- und Erhaltungsprojekte umsetzt .

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Das Nationalarchiv Indiens (NAI) setzt sich zum Ziel, 300 Millionen Seiten in zwei Jahren zu digitalisieren, wobei die Online-Plattform Abhilekh Patal bereits einen signifikanten Anstieg verzeichnet hat.
  • Historische „Pothis“ an religiösen Stätten wie Ujjain, Varanasi, Gaya und anderen werden digitalisiert, um Aufzeichnungen über Pilgerbesuche und genealogische Daten zu erhalten .
  • Die anhaltende Zusammenarbeit mit traditioneller Genealogiepraxis und die Revitalisierung alter Dokumente stehen im Fokus, da natürliche Einflüsse und berufliche Veränderungen die Aufzeichnungen gefährden.
  • Zusätzliche Programme sammeln traditionelles Wissen und fördern internationale Kooperationen, wie etwa mit SWARBICA, um Best Practices und kulturelles Erbe zu bewahren.

Sources: