Die Nutzung von CC-Lizenzen und Public-Domain-Tools bietet öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Bibliotheken und Archiven eine einfache Möglichkeit, historische Materialien öffentlich zugänglich zu machen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen:
- Digitale Reproduktionen von Public-Domain-Materialien: Diese müssen Public Domain bleiben, ohne neue Urheberrechte. Die Verwendung eines CC-Public-Domain-Tools wird empfohlen, um den Gemeinfreiheitsstatus eindeutig zu kennzeichnen.
- Empfehlungen für CHIs: Für von CHIs erstellte und urheberrechtlich geschützte Materialien werden CC BY-SA 4.0, CC BY 4.0 oder CC0 1.0 empfohlen.
- Metadaten: Diese sollten mithilfe der Creative Commons Public Domain Dedication (CC0) gemeinfrei gemacht werden.
- Potenzial für offene Kultur: Die Nutzung von CC-Lizenzen und Public-Domain-Tools eröffnet enormes Potenzial für die Entwicklung offener Kultur im Kulturerbesektor.
Durch die Nutzung von CC-Lizenzen und Public-Domain-Tools können öffentliche Einrichtungen ihre Materialien leichter zugänglich machen und die Entwicklung offener Kultur im Kulturerbesektor fördern.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog