Der Nanjing Great Bao’en Temple Ruins Museum hat den Global Innovator Contest „DIGITAL HERITAGE“ 2025 ausgerichtet, der zeigt, wie immersive Technologien das kulturelle Erbe neu gestalten. Mit Teilnehmern aus 19 Ländern haben AR-, VR- und interaktive Installationen neue Wege der kulturellen Präsentation eröffnet.
Gewinner und Projekte
- Hauptpreis: Echo Silk’s „Garden of Living Bells“, ein AR-Projekt, das die Große Bao’en-Glocke mit der maritimen Seidenstraße verbindet.
- Weiteres Projekt: „Canopy of Echoes“, das mit VR-Technologie die Geschichte der Ziegelsteine der Ming-Stadtmauer erzählt.
Internationale Zusammenarbeit und Wirtschaftspotenzial
- Der Wettbewerb, unterstützt von der UNESCO, setzt einen neuen Standard für internationale Zusammenarbeit und trägt zur Erneuerung des Stadtimages von Nanjing bei.
- Die Digitalisierung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit junger Innovatoren bieten Wachstumspotenzial für die Kultur- und Kreativwirtschaft.
- Immersive Technologien erschließen neue Märkte und zeigen kommerzielles Potenzial.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog