Ursprünglich veröffentlicht unter: Die Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Anfang Juni 2021 hatte das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe die so genannte Wittgensteiner Familiendatei von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als Gedcom-Datei zur freien, allgemeinen Verfügung als Download veröffentlicht. Diese Wittgensteiner Familiendatei wird in diesem Beitrag genauer vorgestellt, denn sie ist gewissermaßen ein genealogischer Schatz für jeden Ahnenforscher mit Vorfahren aus dem Wittgensteiner Land, an dem man sich genügend bereichern kann.
Die Wittgensteiner Familiendatei ist im Nachhinein betrachtet das genealogische Lebenswerk von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau. Er wurde 1934 geboren und stammte aus Kassel. Seine Mutter kam hingegen aus Erndtebrück. Erndtebrück ist eine Gemeinde im heutigen Kreis Siegen-Wittgenstein und neben Bad Laasphe und Bad Berleburg einer der wichtigen Ortschaften innerhalb des historischen Wittgensteiner Landes. Die Mutter von Herrn Mehldau war gleichzeitig auch sein Bezug zum Wittgensteiner Land, wo er von 1944 bis 1953 lebte.
Herr Mehldau begann später in sämtlichen Kirchenbüchern des Altkreises Wittgenstein alle Aufzeichnungen der Tauf-, Trauungs- und Sterberegistern zu notieren und auf Karteikarten festzuhalten. Jede Karteikarte entsprach dabei einem Familieneintrag. Er kam dabei auf über 7.000 Karteikarten. Die dort enthaltenen genealogischen Daten zu verstorbenen Personen aus dem Wittgensteiner Land decken dabei einen Zeitraum von 1525 bis 1875 ab. Später entwickelte er eine formularbasierte Datenbank auf Grundlage des Programms Microsoft Access. Seine Datenbank aktualisierte er ständig und kam so auf eine Gesamtgröße von ca. 151.000 eingetragenen Personen. Herr Mehldau gab hieraus bei Bedarf kostenpflichtige Auskunft.
Es kam schließlich der Zeitpunkt im Leben von Herrn Mehldau, an dem er seine Forschung und die damit verbundenen Auskünfte aufgrund seines Alters aufgeben musste. Er entschied, dass die Wittgensteiner Familiendatei dem Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe überlassen wurde. Das geschah 2018. Über die weitere Verwendung der Wittgensteiner Familiendatei war sich das Landesarchiv NRW schnell klar: sie sollte der Öffentlichkeit in einer angemessenen Form bereitgestellt werden.
Die Wittgensteiner Familiendatei als Download im Internet
Es dauerte fast zwei Jahre, bis das Ergebnis dieses Vorhabens umgesetzt wurde: die Wittgensteiner Familiendatei stand als Download auf der Webseite des Landesarchives NRW frei zur Verfügung. Der Download enthielt eine Packetdatei im ZIP-Format, die neben der Wittgensteiner Familiendatei als Gedcom-Datei noch vier weitere PDF-Dateien mit wichtigen Erläuterungen für die Bedienung und Interpretation der enthaltenen, genealogischen Daten enthielt. Das Archivgut, das das Landesarchiv NRW der Öffentlichkeit zu Verfügung stellte, wurde dabei unter der so genannten Creative Commons Lizenz CC-BY-SA (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, kommerzielle Nutzung gestattet) gestellt. Diese Lizenzangabe ist auf der Webseite des Landesarchivs NRW unter „Startseite > Landesarchiv NRW > Wir über uns > Service und Hinweise“ als letzter Link in den unteren Download-Themen mit der Beschriftung „Download und Weitergabe von Inhalten und Digitalisaten“ zu finden.
Herr Mehldau hatte während seiner Arbeiten an der Wittgensteiner Familiendatei die Eigenheit gehabt, dass er viele genealogische Informationen und Ortsnamen kryptisch abkürzte, oder andere Angaben wie einheitliche Datumsangaben nicht immer konsequent umsetzte. So steht z. B. die Abkürzung „Tv“ für „Tochter von“, „ue“ für „unehelich“, „Laa“ für (Bad) Laasphe, „Ebr“ für Erndtebrück oder „Hes“ für Hesselbach. Diese Informationen sind in der Wittgensteiner Familiendatei unter den Notizen abgespeichert. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass das Landesarchiv NRW vier zusätzliche PDF-Dokumente bereitgestellt hat, die sich mit der Art der Erfassung, die den Abkürzungen oder mit der Quellengrundlage befassen.
Die Wittgensteiner Familiendatei ist ein wahrer Schatz für viele Ahnenforscher, die ihre Vorfahren insbesondere im Wittgensteiner Land, aber auch im Siegerland westlich oder im angrenzenden Hessen östlich davon suchen. Durch die freie Veröffentlichung können nun viele Ahnenforscher die genealogischen Daten ihrer wittgensteinischen Vorfahren en masse ohne besondere Investitionen beziehen. Ein PC, ein modernes Genealogieprogramm und etwas Zeit werden für die Öffnung der Wittgensteiner Familiendatei im Gedcom-Format benötigt, denn bei fast 151.000 Personendatensätze dauert das Öffnen und das Bearbeiten der Gedcom-Datei ein paar längere Augenblicke.
Aus Wittgensteiner Familiendatei entstand Online-OFB „Wittgensteiner Land“
Da die Wittgensteiner Familiendatei aus Altersgründen von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als solche nicht mehr weiterbearbeitet wird, jedoch das Landesarchiv NRW ihre Veröffentlichung unter der Lizenz CC-BY-SA stellte, sind Folgeprodukte und fortgeführte Entwicklungen aus der Wittgensteiner Familiendatei ohne große Hürden möglich. Einer dieser Folgeprodukte ist beispielsweise das Online-OFB „Wittgensteiner Land“, das unter https://www.online-ofb.de/wittgenstein/ zu finden ist. Dieses Online-OFB bietet die einfachere Möglichkeit, schnelle Recherchen zu jeder Zeit online an dem genealogischen Vermächtnis von Herrn Mehldau fortzuführen.
Weiterführende Links und Quellen:
- Private Webseite der Wittgensteiner Familiendatei von Jochen Karl Mehldau
- Unterseite zur Wittgensteiner Familiendatei auf der Webseite des LAV NRW
- Online-Ortsfamilienbuch „Wittgensteiner Land“
- Wikipedia-Artikel: Kreis Wittgenstein, Wittgensteiner Land, Wittgensteiner Familiendatei, Jochen Karl Mehldau
- Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe übernimmt große Datenbank zur Wittgensteiner Familiengeschichte von Jochen Karl Mehldau (siwiarchiv.de vom 08.12.2008)
- Landesarchiv hütet Datenbank (Siegener Zeitung vom 16.01.2019)