Die Kirchen des Samlandes mit den dazugehörigen Gemeinden.
Die Zahl in Klammern gibt das Jahr der Gründung an.
Arnau (um 1350)
Arnau, Pr.Arnau, Altsitt, Friedrichswalde, Fuchshöfen, Fünflinden,Gamsau,
Jungferndorf, Koggen, Gr.u.Kl.Legden, Legitten, Linken, Littersdorf, Mantau,
Maternhof, Norgehnen, Poduren, Praddau, Praßnicken, Ramstau, Siebeneichen,
Spohr, Stangau, Spitzings, Tromitten, Waldau, Wargienen, Wolfsdorf.
Borchersdorf (vorreformatisch)
Borchersdorf, Blaustein, Elisenhof, Fuchsberg, Lottinenhof, Marienhagen,
Pilzenkrug, Schanwitz, Schönmoor, Schönwiese, Wehnenfeld, Weißenstein.
Cranz (Evangelische Kirche (1897)
Cranz, Cranzbeek, Rosehnen, Schwentlund, Wargenau, Wosegau, Bledau,
Garbeck, Rodahn.
Cranz (Katholische Kirche (1904) St.Andreas
Cumehnen (Ordenszeit)
Cumehnen, Dallwehnen, Gr. u.Kl.Drebnau, Drugehnen, Galtgarben, Hortlauken,
Kalk, Klaukinnen, Kobjeiten, Kotzlauken, Gr.u.Kl.Ladtkeim, Marienhof,
Nastrehnen, Pentekinnen, Pojerstieten, Prilacken, Reesen, Seefeld,
Siegesdicken, Spalwitten, Tablacken, Wernershof, Wiekau.
Fischhausen (Ev.Kirche (1305)
Fischhausen, Bludau, Carlshof, Caspershöfen, Dargen, Milchbude, Forken,
Geidau, Kallen, Kobbelbude, Littausdorf, Ludwigsfelde, Neuendorf, Sanglienen,
Schäferhof, Wischrodt,
Cranz (Katholische Kapelle St.Adalbert)
Germau (um 1270)
Germau, Bohnau, Corjeiten, Gauten, Mellis, Godnicken, Grebieten, Gr.Hausenberg,
Jouglauken, Kirpehnen, Panjes, Krattlau, Lengnieten, Lesniken, Adl.Annchenthal,
linkau, Nodems, Nöpkeim, Polennen, Spinnerhaus, Gr.u.Kl.Powayen, Rothenen,
Sacherau, Ellerhaus, Saltnicken, Trulick, Willkau.
Großheidekrug (1927)
Groß und Kleinheidekrug, Caporn, Marschehnen, Margen, Nautzwinkel, Pokeiten,
Vierbrüderkrug, Widitten.
Gr.Kuhren (1913)
Tochterkirche von Heiligencreutz
Gr.Ottenhagen (um 1340)
Gr.Ottenhagen, Gr.Barthen, Ellerwalde, Gr.Lindenau mit Lindenberg und Lindenthal,
Kl.Lindenau, Neu-Lindenau, Lindenhof, Kl.Ottenhagen, Rosengarten, Sand, Seewalde,
Waldhof, Worienen
Haffstrom (vor 1349)
Haffstrom, Anker, Fischhof, Godrienen Heide-Maulen, Heide-Waldburg, Heide-Wundlacken,
Jägersheim, Gr. u. Kl. Karschau, Hoch-Karschau, Kalgen, Ludwigshof, Maulen mit
Vorwerk Heidekrug, Maulen, Prappeln, Schönbusch, Spandienen, Waldburg, Wangitt,
Wardienen, Warthen, Windlacken.
Heiligencreutz (1353)
Heiligencreutz, Bersnicken, Birkenhof, Bieskobnicken, Brüsterort, Gr. Dirschkeim, Finken,
Grünwalde, Ihlnicken, Alt und Neu Katzheim, Gr.u.Kl.Kuhren, Klycken, Kreislacken,
Mandtkeim, Marscheiten, Nöttnicken, Schalben, Wangnicken, Wilhelmshorst, Woidieten.
Heiligenwalde (Ordenszeit)
Heiligenwalde, Cranzberg, Ellern, Friedrichswalde, Gehlblum, Grünwiese, Hohenrade,
Kalkeim. Laubenhof, Oblitten, Pogaunen, Polnischwerder, Possindern, Rogahnen,
Schönwiese, teilweise Schwill, Strecken, Susannenthal, Vogelsang-Pomedien,
Willkühnen.
Juditten (1288-1298) älteste Kirche im Samland und in Natangen.
Juditten, Charlottenburg, Gr.Friedrichsberg, Friedrichswalde, Gr.Holstein,
Metgethen, Moditten, Waldgarten.
Laptau (um 1330)
Laptau, Backeln, Bergenau, Corben, Fritzen, Gidauten, Kanten, Kiauten, Mollehnen,
Mülsen, Norgehnen, Nuskern, Gr.Raum, Schreitlacken, Schugsten, Steinerkrug,
Transsau, Trentitten, Wiskiauten, Wiekiau.
Lichtenhagen (um 1350)
Lichtenhagen, Bergau mit Raulitt, Gollau, Jäskeim, Ottilienhof, Seepothen mit
Neu-Colbnicken, Kathrinlauk, Waldpothen, Wangnicken, Wesdehlen.
Lochstädt (1422-1424)
Lochstädt, Damerau, Gaffken, Kalkstein, Legehnen, Neuhäuser, Osterau, Tenkitten.
Löwenhagen (vorreformatorisch)
Löwenhagen, Amalienhof, Birkenwalde, Kl.Barten, Fasanerie, Friedrichstein, Horst,
Kl.u.Gr.Hohenhagen, Reichenhagen, Seewiesen, Pregelswalde.
Ludwigswalde (1332)
Ludwigswalde, Altenberg, Catharinenwalde, Friedrichshof 1, Friedrichshof 2,
Julienhof, Kleehof, Neusorge, Wickbold.
Mahnsfeld (vorreformatorisch)
Mahnsfeld, Charlottenhof, Dopsattel, Hinterwalde, Johannisberg, Kobbelbude,
Karplauken, Milchbude, Milgen, Ramsen, Schäferei, Wernsdorf.
Medenau (1325)
Medenau, Gr.u.Kl.Blumenau, Catrinhoefen, Condehnen, Cosnehnen,
Dorotheenhof, Elenskrug, Kragau, Lindenau, Mossehnen, Polepen,
Pollwitten, Ponaken, Powayen, Richthof, Schuditten, Sickenhöfen,
Warengen, Wischehnen, Ziegenberg.
Metgethen (1925)
ab 1928 zweite Pfarrstelle von Juditten.
Neuendorf (vorreformatorisch) mit Steinbeck vereinigt
Neuendorf, Craussen, Craussenhof.
Neuhausen (vorreformatorisch)
Neuhausen, Trausitten, Sensen, Wange, Knöppelsdorf, Waldhöfen,
Bertaswalde, Prawten, Bulitten, Dossitten, Sonnigkeim, Füstenwalde,
Neidtkeim, Wangnicken, Rodmannshöfen, Mandeln, Kleinheide,
Kommen, Dunkershöfen, Tropitten, Neudamm, Charlottenwiese,
Lauth, Palmburg, Lapsau, Bladau, Kondehnen, Rachsitten,
Rachsittenthal, Kleinheide, Tharaunenkrug.
Nidden (1854)
Nidden, Leuchtturm, Klooschen, Perwelk, Preil.
Palmnicken, ev.(1906)
Palmnicken, Bardau, Kraxtepellen mit Pfeffermühle, Gr.u.Kl.Hubnicken,
Sorgenau, Warschlen.
Pillau (evangelisch) Pillau1 (1635)
Stadt Pillau, Garnison, Grenzhaus, Großbruch, Mövenhaken, Neutief,
Strauchbucht, Westfort.
Pillau 2 (Alt Pillau) (vorreformatisch)
Alt Pillau, Camstigall.
Pillau, ev,-reformierte Gemeinde (1685)
Der Umfang der Gemeinde erstreckt sich auf alle reformierten Christen
der Stadt Pillau und Umgebung.
Pillau (katholisch) (1910)
Pillau Baptistenkapelle (1891)
Pobethen (vorreformatorisch)
Pobethen, Alknicken, Ankrehnen, Barthenen, Biegiethen, Dellgienen,
Diewens, Eisliethen, Eisseln, Garbseiden, Gardwingen, Goythenen,
Grünhoff, Jaugehnen, Jouglauken, Kalaushöfen, Kalthof, Karschau,
Kiautrienen, Kösnicken, Kringitten, Lauknicken, Mogaiten, Paggehnen,
Perteltnicken, Pokirren, Radnicken, Rantau, Regehnen, Schupöhnen,
Sorthenen, Strobjehnen, Suppliethen, Tannenhain, Watzum, Woytnicken.
Neuapostolische Gemeinde Pobethen
Mitglieder aus Pobethen, Diewenz, Lauknicken, Schlakalden,
Lixeiden und Watzum.
Postnicken (vorreformatorisch)
Postnicken, Brandt, Cropiens, Gr.Post, Gallgarben Mühle, Grünwalde,
Jägerthal, Kingitten, Neu Perwissau, Perwissau, Postell, Post,
Rinau, Neu Rinau, Tellehnen, Waldstein, Julienhöhe, Willmanns.
Powunden (1324)
Powunden, Berbadien, Bollgehnen, Carmitten, Correynen, Dorben,
Gunthenen, Adl.Heyde, Lobitten, Neufitte, Plöstwehnen, Pomehnen,
Schulstein, Steinitten, Schmiedehnen, Stombeck, Twergaiten,
Uggehnen, Willkeim.
Quednau (um 1268)
Quednau, Absintkeim, Achtmorgen, Aweiken, Ballieth, Beydritten,
Cummerau, Dammbruch, Fräuleinhof, Maraunenhof, Matzkahlen,
Nesselbeck, Neuhof, Rothenstein, Schäferwalde, Samitten,
Sandlauken, Stantau, Stigehnen, Sudau, Trutenau, Wilky, Ziegelau.
Rauschen (1929)
Rauschen, Georgenswalde, Karlsberg (Siedlung), Kirtigehnen,
Sassau, Warnicken.
Rositten (Reformationszeit)
Rositten, Pillkoppen.
Rudau (vor 1321)
Rudau, Adamsheide, Blaublum, Dammwalde, Dollkeim, Eisselbitten,
Ekritten, Friedrichswalde, Gerstehnen, Georgshöhe, Grünhoff,
Heybüchen, Jaxen, Kirschnehnen, Kemsie, Maldeiten, Michelau,
Mogahnen, Nadrau, Nautzau, Pluttwinnen, Perkuiken, Ringels,
Sandhof, Saßlauken, Sergitten, Sporwitten, Tietken, Weischkitten,
Wittehnen.
Sarkau (ca.1300)
Sarkau, Grenz.
Schaaken (ca.1280)
Kirche Schaaken, Liska Schaaken, Conradsvitte, Crumteich,
Commau, Dogehnen, Damerau, Daniels, Eythienen, Gallgarben,
Görken, Ginthieden, Germehnen, Kirschappen, Konradshorst,
Mickenburg, Marienhof, Neuendorf, Nickelsdorf, Powarben, Regitten,
Sand, Schaaksvitte, Sallecken, Sperlings, Steinort, Sudau, Sudnicken,
Tarpienen, Thiemsdorf, trömpau, Wesselshöfen.
Schönwalde (vorreformatisch)
Schönwalde, Blöstau, Brasdorf, Bruch, Condehnen, Conradswalde,
Kuggen, Kuikeim, Langendorf, Molsehnen, Poggenpfuhl.
Seligenfeld (vorreformatisch)
Seligenfeld, Aweiden, Dalheim, Jerusalem, Schönfließ, Speichersdorf.
Steinbeck (vorreformatisch)
Steinbeck, Caveling, Gutenfeld, Steinbeckellen.
St.Lorenz (vorreformatisch.
St.Lorenz mit Norrycken und Pokirben, Alexwangen, Dt.Battau,
Pr.Battau, Craam, Pokalstein und Plautwehnen, Loppöhnen,
Liyeiden, Lopsienen, Mossyken, Neukuhren, Obrotten,
Plinken, Posselau, Schlakalden, Stapornen, Syndau, Tenkieten,
Tolklauken, Tykrenen, Wangenkrug.
Tannenwalde (1930)
(vermutlich:) Tannenwalde, Goldschmiede, Trankwitz.
Thierenberg (vorreformatisch)
Thierenberg, Arissau, Auerhof, Bärholz, Cojehnen, Compehnen,
Corwingen, Kl.Dirschkeim mit Romenen, Streitberg und Lindenberg,
Drugthenen, Düringswalde, Kirschappen, Markehnen mit Dulack,
Norgau und Kl.Norgau, Weidehnen.
Wargen (vorreformatorisch)
Wargen, Ober-und Unter-Alkehnen, Amalienhof, Auschlacken, Bärwalde,
Backelfeld, Barrücken, Barsenicken, Brasnicken, Bugsienen, Corniten,
Dammhof, Dammkrug, Dommelkeim, Emilienhof, Fuchsberg, Gallhöfen,
Greibau, Katzenblick, Korkehnen, Landkeim, Laserkeim, Lehndorff,
Mednicken, Groß und Klein Mischen, Mühlfeld, Parschwitz, Elchdorf,
Preyl, Prowehren, Quanditten, Rablacken, Regitten, Rogehnen,
Rosignaiten, Saggehnen, Schorschehnen, Seerappen, Strittkeim,
Tannenkrug, Taukitten, Trenk, Waldhausen, Warglitten, Willgaiten,
Zielkeim.
Zimmerbude (1901)
Zimmerbude, Neplecken, Peyse.
es gibt auch zu jeder Kirche ein oder mehrere Fotos.
Quelle:Die Kirchen im Samland
Verlag Gerhard Rautenberg
ISBN 3-7921-0355-9
Ich hoffe, es nützt dem Einen oder Anderen.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Müschenborn