DES - Verlustlisten Österreich-Ungarn, 810.000 Datensätzen erreicht

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Unser Erfassungsprojekt hat inzwischen den Stand von 810.000 Datens�tzen (Soldaten) erreicht.
Seit dem 14. Juni 2018 (700.000 DS) haben wir gemeinsam weitere 23 (der 709) Hefte komplett erledigt.
Damit sind nun bereits 192 Hefte komplett und weitere 14 gro�teils fertig.
Die Details mit den Jahres�bersichten sind aktualisiert und eine Gesamt�bersicht �ber den Fortschritt hinzugef�gt.
Sie finden sie hier:

Ein gro�es DANKESCH�N! allen, die mitarbeiten.

Und alle anderen darf ich dazu einladen.
Da wir nicht abschreiben, sondern bereits per OCR erstellte Daten erg�nzen und berichtigen, geht die Arbeit ziemlich rasch vonstatten.
Aber es gibt eben noch ca. 1,8 Millionen Datens�tze zu erledigen.
Bitte helfen Sie alle mit, dieses Riesenprojekt rasch fertig zu stellen.
Hier geht es zur Anmeldung: http://www.verlustlisten.at

Herzliche Gr��e aus Wien
G�nter Ofner
(der miterfa�t)

Kann das mit dem OCR noch mal erfolgen? Mit fällt auf das sehr häufig die Zahl sechs erkannt wurde statt eine fünf.

Gerhard

Lieber Gerhard,

die OCR-Erkennung ist leider nicht perfekt. Hinzu kommt bei den ÖUV die teils sehr schlechte Qualität der über 100 Jahre alten Vorlagen. Ein neuerlicher Erkennungsdurchgang würde keine Verbesserung ergeben.

Daher meine dringende Bitte an die Indexierer: prüft die Vorgaben der OCR !!!!

Es gibt nicht nur Verwechslungen von Buchstaben und Zahlen, sondern auch, dass ein zweiter Vorname, oder z. B. ein Ort nicht oder falsch "erkannt" wird. Sonderzeichen ebenfalls überprüfen.

OCR erst ist eine hervorragende Untertützung, doch unsere Indexierer sind wichtig deren Fehler auszubessern.

Liebe Grüße

Ingrid (Reinhardt)