DES-Erfassungshinweis nur noch bei Artikeln für Adressbücher, die älter als 60 Jahre sind

Hallo @Marie,

zu Deinem Anliegen vom letzten GenWiki-Treffen (Anpassung der Vorlage „Info Adressbuch“, dass nur noch bei Adressbuchartikeln, die älter als 60 Jahre sind, der Hinweis kommt, dass das Buch mit dem DES erfasst werden kann) habe ich eine Testseite angelegt: Benutzer:Schwendinger/Test/Essen-Adressbuch1977-1978 – GenWiki

Der Hinweis käme dann nur noch, wenn die Parameter „Erscheinungsjahr“ bzw. „Erschlossenes Ersch.-Jahr“ Stand 2024 eine Jahreszahl ab 1963 und älter enthalten (passt sich dynamisch an). 487 Artikel sollten dann davon betroffen sein (vgl. auch ab-artikel-inventur-20241113.ods Team Adressbuch-Cloud)

Bitte mal prüfen/herumspielen und Bescheid geben, ob es so übernommen werden soll.
LG Bernd

Vielleicht noch im Abschnitt „Erfassung im Rahmen …“ ein Hinweis der
Art: „Aus Datenschutzgründen nicht erfassen.“

Gruß
Werner

Entwerde ich mache etwas falsch, aber wenn nur dort was eingetragen wird funktioniert es nicht. Sehe jetzt aber auf die schnelle im Quelltext der Vorlage den Fehler nicht.

Danke für den Hinweis: Jetzt sollte das auch funktionieren.

Sollte dies dann nicht anstelle der anderen Infobox erscheinen?

Hallo Bernd,
wenn ich den Link zur ab-Artikel-inventur anklicke, kommt „Datei konnte nicht gefunden werden“. Was mache ich falsch?

LG
Nicole

Hallo Nicole,
die Datei liegt inm Cloud-Bereich der Gruppe „Adressbücher“ in Team. Vielleicht bist Du nicht angemeldet bei Team?
LG Bernd

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Bemühung. Das ist richtig klasse. Das kann so übernommen werden, wenn der Vorstandsbeschluss, der tatsächlich erst mal nur die DigiBib betrifft (was ich nicht bedacht hatte), auf das DES ausgeweitet worden ist. Alles andere würde in meinen Augen keinen Sinn machen, aber ich bin erst durch die Rückfrage von Susanne auf der DES-L darauf aufmerksam geworden, dass der VB erst mal nur für die DigiBib gefasst worden ist.

Ich habe Georg Fertig gebeten, das zu klären.
LG Marie

Also, Georg gibt erst mal 75 Jahre vor wegen der leichteren Auffindbarkeit in DES erfasster Einzelpersonendaten. Wenn Du das also so einbauen könntest bitte?

Ich würde das nicht machen. Denn damit könnte jemand auf die Idee kommen zu hinterfragen, ob wir das AB dann überhaupt in der DigiBib einstellen dürfen :wink:

Hallo Bernd,
doch ich bin angemeldet und sehe dann das:


LG
Nicole

Bist aber kein Miteglieder der Gruppe „Adressbücher“.

Wurde in die produktive Vorlage mit 75 Jahren eingesetzt. Bei gut 1.000 Artikeln sollte der Bearbeitungshinweis nun nicht mehr erscheinen (und auch keine zusätzliche Infobox).

Aber ich stehe doch in der Mitgliederliste drin?!? (das „N“)

Hallo Nicole,

probiers jetzt nochmal, ich konnte den Fehler ev. beheben.

Grüße
Horst

Lass mich nicht dumm sterben…

Hallo Horst,

jetzt klappt es. Vielen Dank.
Gruß
Nicole

Im Cosinus zum User das Script ausführen: …fehlende Gruppenordnerzugehörigkeiten für Benutzer beheben.