Originally published at: Der Weimarer Schlosskastellan und die Semantifizierung - Video anschauen! • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im März 2025 präsentierte der Informatiker Wolfgang Fahl am Beispiel des Weimarer Schloßkastellans Holzhauer aus dem Jahre 1851, wie die „Semantifizierung“ in der genealogischen Forschung hilfreich sein kann.
Was genau ein Schlosskastellan (besser kurz: Kastellan) ist, ist allgemein bekannt. Was „Semantifizierung“ ist, wird im Video erklärt: Der genealogische Forschungsprozess zwischen Erfassung von Daten und dem Ziehen von Rückschlüssen daraus wird digital modelliert. Die „Semantifizierung“ meint, dass die aus den Quellen ableitbaren Aussagen fassbar gemacht werden, z.B. in Form von so genannten „Triples“, also Aussagen aus Subjekt, Prädikat und Objekt.
Im Vortrag „Der Weimarer Schlosskastellan und die Semantifizierung“ wird dies anschaulich am Beispiel von verschiedenen Aussagen über den Kastellan beschrieben.
Jetzt ist das Video dazu bei YouTube online.
Mit einem Klick auf das rote Dreieck in der Bildmitte oder auf diesen Link kann das Video gestartet werden.