Der Ahnen Manager, wie importiere ich meine GEDCOM

Lieber Forscherkollegen,
wer verwendet „der Ahnen Manager“ von K.H.Osterbuhr?
Ich habe mir die Shareware Version heruntergeladen und installiert: ich kann
zwar alle Musterdaten der Demo anschauen und es beeindruckt mich, was man
damit alles machen kann. Aber natürlich würde ich das gerne mit meinen
eigenen Daten ausprobieren – und da komme ich nicht dahinter. Wie kann ich
statt der Demodaten meine eigene GEDCOM importieren? Ich finde da einfach
keinen Knopf, der mir erlaubt die GEDCOM Daten zu importieren und das
Handbuch sagt nur man kann GEDCOM Daten importieren, aber nicht wie.
Bitte um Hilfe für einen naiven User, der dachte was im Handbuch steht
sollte eigentlich alles erklären.

Mit freundlichen Grüßen
Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Ich habe mir die Shareware Version heruntergeladen und installiert: ich kann
zwar alle Musterdaten der Demo anschauen und es beeindruckt mich, was man
damit alles machen kann. Aber natürlich würde ich das gerne mit meinen
eigenen Daten ausprobieren – und da komme ich nicht dahinter. Wie kann ich
statt der Demodaten meine eigene GEDCOM importieren? Ich finde da einfach
keinen Knopf, der mir erlaubt die GEDCOM Daten zu importieren und das
Handbuch sagt nur man kann GEDCOM Daten importieren, aber nicht wie.
Bitte um Hilfe für einen naiven User, der dachte was im Handbuch steht
sollte eigentlich alles erklären.

Du hast das:
"Nach Ablauf des Testzeitraumes von 30 Tagen ist der Import als GEDCOM-Datei nicht mehr möglich"
gelesen?

MfG, Metti.

Liebe AhnMan-Tester !

Ich habe im Feber 2005 auch die Shareware Version "der Ahnen Manager" von
K.H.Osterbuhr ausprobiert und mich ca. 2 Stunden lang mit allem M�glichen
und Unm�glichen gespielt.
Ich habe feststellen m�ssen, da� ICH SELBER f�r die Bedienung dieses
Programmes schlicht und einfach VIEL ZU BL�D bin, bei meiner offenbar
ziemlich trottelhaften Art der Bedienung hat so gut wie nichts funktioniert
von dem, was ich mir aufgrund der Programm-Beschreibungen erhofft gehabt
hatte. Nach guten 2 Stunden habe ich es aufgegeben, alles wieder
deinstalliert - das habe ich trotz meiner Bl�dheit geschafft - und mich dann
anderen Genealogie-Programmen zugewendet.

Herzliche Gr��e aus Wien
Christoph (Fitzek)

Hallo,

auch ich habe mir vor ein paar Tagen "der Ahnen Manager" angesehen, da ich mir wegen der Basis (MS Access) einige Vorteile hinsichtlich der Datenhaltung im Sinne einer Datenbank erhofft habe. Meine Hoffnungen diesbez�glich wurden �brigens erf�llt. Auch bin ich von den vielen Auswertungen beeindruckt, da ich selbst Access-Programmierer bin hat mich dies besonders interessiert.

Zum GEDCOM-Import: das geht �ber die linke Men�leiste (hochkannt): Extras - Schnittstellen - GEDCOM

Dort die Importdatei bestimmen und den Haken setzen bei "automatisch eine neue Datei aus Gedcom erzeugen". Dann auf "Import starten". Allerdings muss ich dazu sagen, dass meine GEDCOM-Datei aus WinAhnen mit ca. 800 Personen nicht importiert werden kann, da Programmfehler auftreten.

Da w�ren wir auch schon bei einer der beiden Schwachstellen: das Programm macht keinen auch nur einigerma�en ausgereiften Eindruck, was die Stabilit�t anbelangt. Ich schaffe es locker in 5 Minuten normale Eingabe und bischen Auswertung 5 - 10 Fehlermeldungen (ung�ltige Verwendung von Null, Sie haben einen Ausdruck eingegeben ... etc.) zu produzieren.

Die zweite Schwachstelle ist m.E. die Bedienung (aber das ist ja Geschmacksache). Ich verstehe nicht, warum es drei verschieden gestaltete Formulare geben muss um die Grunddaten bzw. erweiterten Daten einer Person einzugeben, zu �ndern oder anzuzeigen. Was hingegen gut und schnell geht ist die Eingabe von Kindern, die automatisch beiden Elternteilen zugeordnet werden und auch der Geburtsname automatisch vorgegeben wird.

Viele Gr��e
Holger Nick

Herwig Broschek schrieb:

Lieber Christoph Fitzek,
ich habe mich jetzt einen Nachmittag lang damit gespielt und habe auch nicht
sehr viel mehr zusammengebracht. Es liegt also weniger daran, daß wir VIEL
ZU BLÖD sind, sondern eher an der mangelnden Benützer-Freundlichkeit des
Programms.
Ich werde es trotzdem noch ein wenig weiter versuchen, denn es könnte halt
(zumindest theoretisch) mein Problem lösen: wie erstelle ich eine grafisch
gut gestaltete Homepage möglichst automatisch - damit ich nicht den
HTML-Code noch bearbeiten muß. Einmal wäre es ja nicht so schlimm, aber wenn
ich die Daten im WEB wirklich laufend updaten will, müßte ich dann ständig
nacharbeiten und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen
Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Ich werde es trotzdem noch ein wenig weiter versuchen, denn es könnte halt
(zumindest theoretisch) mein Problem lösen: wie erstelle ich eine grafisch
gut gestaltete Homepage möglichst automatisch - damit ich nicht den
HTML-Code noch bearbeiten muß. Einmal wäre es ja nicht so schlimm, aber wenn
ich die Daten im WEB wirklich laufend updaten will, müßte ich dann ständig
nacharbeiten und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.

Ich programmiere derzeit an Familienbande. Dafür suche ich noch jemanden mit HTML-Kenntnissen.
Familienbande bietet einen flexiblen Export, der auf einer Art Batchdatei (Exportvorlage) arbeitet. Die Möglichkeiten sich seine Homepage so zu gestalten wie man sie sich wünscht, sin dadurch sehr flexibel.

Wenn Du möchtest, schicke ich Dir mal eine Exportvorlage, die ein anderer Anwender mal angefangen hat. <http://www.metti.gmxhome.de/HTML.gif&gt;

Familienbande findest Du unter: <http://www.familienbande-genealogie.de>

MfG, Metti.

Hallo Herwig

seit wann hast du die Demo
Nach Ablauf des Testzeitraumes von 30 Tagen ist der Import als
GEDCOM-Datei nicht mehr m�glich

Gru� Wolfgang

Hallo Metti,
ich habe leider keine HTML Kenntnisse, deshalb suche ich ja ein Programm,
das die HTML Seiten automatisch erstellt, ohne daß ich noch nacharbeiten
muß.
Bisher habe ich mir den GedBrowser angeschaut, da gefällt mir die
Stammbaum-artige Darstellung - so etwas suche ich unbedingt, aber eben mit
automatischer Einbindung von Bildern - und das müßte bei GedBrowser manuell
geschehen. Wäre zwar machbar, ich bräuchte nur den einmal erstellten Code zu
jeder Person dazu kopieren und dabei natürlich das Bild adaptieren. Aber ich
will halt versuchen das was im WEB steht am laufenden zu halten und dazu
bräuchte ich eben etwas, das alles automatisch erstellt. Ich kann ja nicht
nach jedem Update bei Hunderten Personen manuell das Bild dazustellen.

Familienbande erstellt keinen schönen grafischen Stammbaum und ist daher für
mich nicht geeignet.

Mit freundlichen Grüßen
Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Danke Wolfgang, ist erst 4 Tage alt, aber mittlerweile weiß ich schon wie es
geht: Extras - Schittstellen - Gedcom Import

Mit freundlichen Grüßen
Herwig Broschek
herwig.broschek@gmx.net
http://ahnen.broschek.net

Hallo Herwig Broschek

Legacy 5.0, ist ein Programm aus den USA, daß soeben in die deutsche Sprache
übersetzt wurde. An der Übersetzung der Hilfe Datei wird zur Zeit gearbeitet.
Das Programm ist leicht und intuitiv bedienbar.

Damit kann man automatisch Internet Seiten erstellen und Bilder einbinden.
Es stehen fünf unterschiedliche Layouts zur Auswahl.

Informationen gibt es hier:

http://www.legacyfamilytree.de

Der Beta Test ist seit 22.Februar 2005 im Gange und bisher sehr gut abgelaufen.
Der Anwendungsbetrieb wird nicht durch Fehler gestört. Gefunden habe ich bisher
keine Fehler.
Die Standard Version ist kostenlos. Die DeLuxeVersion ist sehr preiswert.
Es lohnt sich das Programm zu prüfen.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert Roclawski

Herwig Broschek wrote:

ich habe leider keine HTML Kenntnisse, deshalb suche ich ja ein Programm,
das die HTML Seiten automatisch erstellt, ohne daß ich noch nacharbeiten
muß.

Dann wirst Du warten müssen, bis jemand eine entsprechende Vorlage erstellt hat.

Bisher habe ich mir den GedBrowser angeschaut, da gefällt mir die
Stammbaum-artige Darstellung

Hast Du mal ein Beispiel?
(Bild/Internetlink)

Familienbande erstellt keinen schönen grafischen Stammbaum und ist daher für
mich nicht geeignet.

Noch nicht :slight_smile:
In absehbarer Zeit wird der Export überarbeitet. Dadurch kommen viele neue Befehle/Möglichkeiten hinzu. Durch die neuen Befehle kann man auch Schmuckblätter erstellen/drucken.
Aber auch hier, jemand muss die Vorlage dazu erstellen.

MfG, Metti.

Hallo,
in diesem Zusammenhang möchte auf "TNG" hinweisen, eine webbasierte Lösung auf
Basis PHP/mySQL - generiert recht ansprechende Online-Stammbäume (allemal
schöner als der Gedbrowser) und hat im übrigen auch eine integrierte
Bilderdatenbank (ein Bild kann mit einer oder mehreren Personen verknüpft
werden).
Siehe Demoseiten, die über The Next Generation of Genealogy Sitebuilding (TNG)
erreichbar sind.
Man kann über die TNG-Oberfläche Auswertungen definieren, für versierte
Anwender ist auch der direkte Zugriff auf die mysql-Datenbank mit den
üblichen Werkzeugen (z.B. Access) möglich.
Ich bin mittlerweile soweit, daß ich den Einsatz dieser Software konkret
vorhabe. (Im Moment ist eine wesentlich erweiterte Version 5 im Betatest;
deren generelle Freigabe möchte ich zuvor noch abwarten.)
Ulrich

Hallo,

versuch doch mal GenJ.
Das programm basiert auf Java, ist also unter Windoof sowie unter Linux
lauffähig. Informationen und Download über http://genj.sourceforge.net/
Es können Reports erstellt werden, auch html-Seiten mit Nachfahren und
Vorfahren-Tabellen. Das programm generiert ein Verzeichnis mit einer Datei
index.html. Ist ein Browser angemeldet, kann man sofort nach Erstellung die
Seite im Browser begutachten.
Gruß Jürgen

Google hilft weiter:

Ulrich

Gibt es TNG auch in deutsch?
Gru�
Berend

Bisher habe ich mir den GedBrowser angeschaut, da gefällt mir die
Stammbaum-artige Darstellung

Hast Du mal ein Beispiel?
(Bild/Internetlink)

Google hilft weiter:
http://misbach.org/gedbrowser/

Na ja, Geschmacksache.
Ich habe nichts gefunden, was mir gefallen würde.

MfG, Metti.