Datumsberechnung

Hallo Listenmitglieder,
ich stoße immer wieder auf Datumsangaben wie z.B.
24. Sonntag nach Pfingsten.
Nun habe ich mich entschlossen ein kleines Programm zu schreiben mit dem ich
solche Angaben auflösen kann. Gerne stelle ich es, wenn es fertig ist allen
zur Verfügung.
Doch vorher muss ich noch ein paar Fakten klären. Ihr könnt mir sicher
weiterhelfen.
1. Welcher Tag ist mit Pfingsten gemeint. Der Sonntag oder der Montag ?

  Und wäre dann der 5. Sonntag nach Pfingsten vom 27.05.2012 ausgehend
der 1.7.2012 oder schon der 24.06.2012
  Genau das gleiche gilt auch für Ostern
2. Welche Feiertage wurden noch als Referenz genutzt?
3. Gibt es von Euch noch Anregungen was alles berechnet werden soll
oder kann
4. Sollten auch die Kirchentage wie Trinitatis u.s.w. mit berechnet
werden?

Mit freundlichen Grüssen / kind regards

Gerald Mechsner
MCSA / MCSE / MCT
CMC Mechsner – Business Solutions
Web: http://www.mechsner.org
Email: mailto:gerald@mechsner.org

Hallo Gerald,
Dein Vorhaben ist ja lobenswert, aber muss man das Fahrrad noch einmal erfinden? Es gibt seit Jahren GenTools (GenTools6 1.19 habe ich), es ist kostenfrei herunterzuladen.
Gru� Gisela Langfeldt

Hier wäre ein Rechner in die Richtung, der sehr funktionell ist. Bislang sind mein Mann und Ich damit gut gefahren.
Grotefend Grüße Maria (Senninger) > From: gilangfeldt@web.de

Hallo Gisela !

Da w�rde ich dir empfehlen die Version 2.11 herunter zu laden, denn
in den alten Versionen waren kleinere Fehler enthalten.

Einen sch�nen Abend
Hartmut (HESSE)

Hallo,

der 24. Sonntag nach Pfingsten ist dem liturgischen Kalender (die Sonntage des Kirchenjahrs) entnommen.

Ausgehend von Pfingstsonntag (!) fällt der 1. Sonntag nach Pfingsten eine Woche darauf (auf den Sonntag eine Woche später, an dem nach dem liturgischen Kalender das Trinitatisfest gefeiert wird). Der 2.,3. .... 24. Sonntag ist dann entsprechend später (Vorsicht: es könnten noch kirchliche Feiertage dazwischenliegen.)

Fragen Sie am besten einen Pfarrer oder kirchlichen Mitarbeiter, die wissen das ganz genau, ein liturgischer Kalender mit allen kirchlichen Festen kann auch weiterhelfen (für das entsprechende Jahr, da Ostern/Pfingsten bewegliche Feste sind.)

MFG

Martina Grunert

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Gerald,
schau mal hier: GenTools6 - Software für Historiker und Genealogen

Mit besten Gr��en
Joachim