Hallo,
nach längerer Zeit wollte ich in Webtrees wieder meine Daten bearbeiten. Bei der Erfassung von Quellenangaben gab ich für die Quelle "S1" ein und nichts passierte. Verwundert wollte ich mir die Liste der Quellen anzeigen lassen, was aber sehr lange dauerte, fast eine ganze Minute braacute das System, um die Quellen anzuzeigen.
Statt der erwarteten 25 Quellen hatte meine Datenbank plötzlich mehr als 750 Einträge mit "S"-Bezeichnungen (SOUR) jenseits von S2000.
Exemplarisch hier die Titelangaben einer der > 750 Quellen:
// AUTH Ludwig Janssen // PUBL Band 6 // PUBL.CONT Die Familien der Kirchengemeinde Werdum (1662-1900) // PUBL.CONT Verlag Ostfriesische Landschaft 1971 // CHAN // CHAN.DATE 16.06.2011 // CHAN.DATE.TIME 16:14:39 Die Familien der Kirchengemeinde Werdum (1662-1900) // AUTH Ludwig Janssen // PUBL Band 6 // PUBL.CONT Die Familien der Kirchengemeinde Werdum (1662-1900) // PUBL.CONT Verlag Ostfriesische Landschaft 1971 // CHAN // CHAN.DATE 16.06.2011 // CHAN.DATE.TIME 16:14:39 Die Familien der Kirchengemeinde Werdum (1662-1900) // AUTH Ludwig Janssen // PUBL Band 6 // PUBL.CONT Die Familien der Kirchengemeinde Werdum (1662-1900) // PUBL.CONT Verlag Ostfriesische Landschaft 1971 // CHAN // CHAN.DATE 16.06.2011 // CHAN.DATE.TIME 16:14:39 Die Familien der Kirchengemeinde Werdum (1662-1900) // AUTH Ludwig Janssen // PUBL Band 6 // PUBL.CONT Die Familien der Kirchengemeinde Werdum (1662-1900) // PUBL.CONT Verlag Ostfriesische Landschaft 1971 // CHAN // CHAN.DATE 16.06.2011 // CHAN.DATE.TIME 16:14:39 Die Familien der Kirchengemeinde Werdum (1662-1900)
Offesichtlich ist hier ein großes Kuddelmuddel entstanden, von dem ich nicht weiß, woher es kommt. Die hier exemplarisch aufgeführte Quelle befindet sich vielfach in der Datenbank mit unterschiedlichen S-Nummern. Zu jeder einzelnen sind eine Reihe von Zuordnungen zu Personen und Familien vorhanden.
Ich habe keine Erklärung, wie das entstehen konnte. Die Gedview und die Datenbank laufen bei mir in einer virtuellen Linux-Maschine unter Virtualbox. Mein Rechner läuft mit Kubuntu 11.04. Bei mehreren Datensätzen taucht das Änderungsdatum 15. Juli 2011 auf. An diesem Tag war ich definitiv im Urlaub, meine IT war ausgeschaltet und es hatte definitiv niemand Zugriff darauf.
Hat jemand eine Idee, wie das reparieren kann?
Mit IT-Fach-Chinesisch kann ich umgehen.
Grüße - Harald Tobias