Daten aus Familien Chronik retten

Hallo Bernhard,
ich habe nach AhnConvert gesucht und bin dabei auf eine Seite auf Englisch gekommen. Da habe ich dann die Segel gestrichen.
Von Java habe ich schon mal etwas gehört.
Ich warte mit Experimenten mit Java bis meine Tochter aus Japan zurück ist, die spricht Computer :-))
Gruß
Anton

Hallo Bernhard, Werner und Anton,
ich habe ahnconvert in einer aktuellen Java-Umgebung mit der ahn-Datei von Anton laufen lassen, erhalte jedoch immer die Fehlermeldung wie im Anhang


Der Fehler scheint im ahnconvert zu stecken, ich habe aber keinen Schimmer, ob und wie er zu beseitigen ist. System ist Windows 10 (64bit), Java 1.8 1.8.0_441 x86_64.
Viele Grüße
Alfred

Hallo,
ich habe intressehalber die Diskussion ein wenig verfolgt.
Hier ein Link zu einem Beitrag, der evtl. bei der Fehlerdiagnose helfen könnte:

Der letzte Punkt in den vorgeschlagenen Maßnahmen erscheint mir überprüfenswert.

Viel Erfolg
Günter (Bollenbacher)

Hallo Günter und alle anderen,
habe Ahnconvert zum Laufen gebracht und die generierte Gedcom- sowie Txt-Datei an Anton weitergeleitet.
Das Problem der Fehlermeldungen war, dass ich nicht beide vom Download gelieferten .jar-Dateien entpackt hatte. Dann mussten die entpackten Verzeichnisse noch in das Ausführungsverzeichnis kopiert werden. Geht wohl auch mit einer path-Definition, war aber mit Kopieren einfacher.
Hat dann im Ausführungsfenster noch eine Reihe von Unzufriedenheitsmeldungen gemacht, zB dass jemand Vater war und als weiblich gekennzeichnet wurde.
GESCHAFFT!
Viele Grüße
Alfred (Müller)

1 „Gefällt mir“

Hallo,

es hat etwas gedauert, ich musste erst in meinen Archiv die Proramm CD
suchen.

Die Familienchronik von DataBecker war mein erstes Programm in der „Vor
Internet Zeit“.

Ich habe auf meinen Rechner in einer vituellen Maschine jetzt WinXP
laufen und auch die Familienchronik.

Ich habe eine Beispieldatei probehalber geöffnet und als Gedcom exportiert.

In dem Beispiel sind auch drei Bilder enthalten, leider sind diese hart
mit der CD verknüpft. Es kommt somit auf die Erstellung der CD darauf
an, ob eine Verbindung der Datenbank mit den Bildern vorhanden ist.

In der GEDCOM Datei sind die Bilder leider nicht enthalten. Auch keine
Link zum Bild habe ich gefunden.

Es bleibt somit nur im ursprünglichen Programm die Daten anzusehen und
zu prüfen ob ein Hinweis auf ein (fehlendes) Bild bei der jeweiligen
Person vorhanden ist.

Werden die Bilder in einem speziellen Verzeichnis gesucht ist ein Pfeil
bei den Bilder in einer anderen Farbe.

Ich hoffe eine Lösungsweg aufgezeigt zu haben.

Schönen restlichen Sonntag

Peter (Ihle)

Herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben. Es wäre schön gewesen, wenn die Bilder den einzelnen Personen zugeordnet wären.
Was nicht geht, geht halt nicht.
Viele Grüße
Anton

Ist das Problem inzwischen gelöst?
Ich habe Ahnenblatt, Version 3,6 auf meinem Rechner, könnte4 Ihnen das Programm auch schicken.
Falls gewünscht, kann ich Ihnen das Programm schicken.
Richard

Hallo Richard,
Das Problem von Anton Seitz ist inzwischen gelöst (s Discourse). Es ging um. ahn-Dateien des früheren Familienchronik von DataBecker, die leider nicht mit Ahnenblatt zu öffnen sind.
Gruß
Alfred (Müller)

ok

Hallo Anton,

wieviel Bilder sind es die zugeordnet werden müssen. Ich hatte eine
Möglichkeit der Prüfung in meiner Antwort vom 06.02.2025 geschrieben.

Du kannst mir auch direkt Antwort

ahnenforschung@familie-ihle.de

Peter